SquidGuard auf pfSense verhindert automatische WLAN-Anmeldung
Nabend allerseits,
ich habe Zuhause für die Kids ein eigenes WLAN-Netz eingerichtet, welches mittels squid und squidguard gefiltert werden soll.
Folgendes Phänomen trat dabei auf:
Solange der squid alleine läuft, ist alles in Ordnung.
Starte ich den squidguard (mit allen Blacklist-Punkten = allow) funktioniert die Anmeldung am WLAN nicht mehr.
Es wird sofort das "nicht vertrauenswürdige Zertifikat" der pfsense angemeckert und die Anmeldung läuft nicht mehr automatisch, d.h. die Smartphones melden sich nicht mehr automatisch an.
Kennt jemand das Problem und kann mir nen Tipp geben, wie man das umgeht?
Es gibt derzeit auf der pfsense noch keine eingerichteten Zertifikate.
Gruß
Looser
ich habe Zuhause für die Kids ein eigenes WLAN-Netz eingerichtet, welches mittels squid und squidguard gefiltert werden soll.
Folgendes Phänomen trat dabei auf:
Solange der squid alleine läuft, ist alles in Ordnung.
Starte ich den squidguard (mit allen Blacklist-Punkten = allow) funktioniert die Anmeldung am WLAN nicht mehr.
Es wird sofort das "nicht vertrauenswürdige Zertifikat" der pfsense angemeckert und die Anmeldung läuft nicht mehr automatisch, d.h. die Smartphones melden sich nicht mehr automatisch an.
Kennt jemand das Problem und kann mir nen Tipp geben, wie man das umgeht?
Es gibt derzeit auf der pfsense noch keine eingerichteten Zertifikate.
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398414
Url: https://administrator.de/forum/squidguard-auf-pfsense-verhindert-automatische-wlan-anmeldung-398414.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Looser, google da rein https://www.netgate.com/docs/pfsense/cache-proxy/squidguard-package.html!
funktioniert die Anmeldung am WLAN nicht mehr.
Ist eigentlich unmöglich, denn das eine hat mit dem anderen soviel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.Das Einbuchen ins WLAN muss IMMER klappen völlig unabhängig davon wie man aus dem WLAN in die weite Welt kommt (Internet).
Außerdem wird ja auch beim Einbuchen in ein WLAN keinesfalls irgendein Zertifikat abgefragt. Jedenfalls nicht solange der TO vermutlich simpel WPA2 Preshared Keys nutzt und keine Zertifikats basierte Authentisierung für das WLAN wie in großen Unternehmen.
Irgendwie klingt das also wirr und geraten.
Frage ist auch WIE das WLAN aufgebaut ist:
- Integriert in die pfSense ?
- Extern mit APs ?
- MSSID oder single SSID AP ?
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Vermutlich, denn so wie oben geschildert kann das technisch niemals stimmen !Beim Android-Smartphone meiner Tochter
Das ist nicht nur bei Androiden so, iPhone und alle anderen machen das auch so wie jeder weiss. Das ist die Captive Portal Autodetection.Der squidguard blockiert diese Verbindung, obwohl alle Blacklistpunkte auf "allow" stehen.
Dann hast du vermutlich doch einen Setup Fehler begangen !Ein simpler Sniffer Trace mit dem Wireshark hätte dir die richtige Domain bzw. IP Adresse gezeigt. Es macht dann auch Sinn das für iOS zu setzen, denn nicht alle Kids haben gruselige Androiden.
Meldung "An WLAN anmelden". Drückt man drauf, erscheint die Sperrseite der pfSense,
Wie gesagt ! Captive Portal Autodetection !Genau DAS will man ja auch das das Captive Portal hochkommt und nach dem Voucher oder Login fragt !!
Kann das sein das du Captive Portal auf der pfSense aktiviert hast zusätzlich ?!
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenn ja und du nicht willst das deine eigenen Kids am CP hängenbleiben trägst du logischerweise dessen Mac Adresse ihrer Geräte in die CP Ausnahmeliste ein.
Dann bleiben deine Kids am CP nicht mehr hängen, wohl aber noch deren Gäste wie es ja auch sein soll.