SSD nach mehrmaligen EIN AUS Schalten defekt. Unterschied zwischen Linux und Win7 Diskpart Ziel: Dateisystem mit Linux reparieren
Hallo,
WIndows 7 64Bit SP1
mein rechner wurde durch flinke kinderhände durch drücken des AN Aus schalters sowie reset knopf drangsaliert.
Der SSD ist das nicht gut bekommen.
Windows lädt und bricht nach dem laden mit einem bluescreen ab.
Folgene Dinge habe ich bereits ausprobiert.
1. SSD für 20min an Versorgungsspannung ohne Datenkabel x2 hintereinander.
Hat tatsächlich geholfen. Der Rechner ist x1 gestartet. Ich dachte Hurra. Leider keine Sicherung gemacht. Beim Zweiten NeuStart des Systems ging es wieder nicht mehr.
Die gleiche Prozedur hat dann auch nicht mehr geholfen.
2. Linux vom USB Stick gebootet zum schauen ob die partition der SSD erkannt werden.
Linux erkennt alle (Siehe Bild ).
3.Windows 7 Reparaturmechanismen ausprobiert zum Bootmanager reparieren.
1. Problem: Das installierte Windows wird gar nicht erkannt.
2. Dann dachte ich mir vielleicht sind die Daten auf der SSD nur im Bootmanager korrupt ( kann ja aber fast nicht sein weil WIndows geladen wird und dann erst nach dem Laden oder beim Laden den Bluescreen zeigt)
Also mal Diskpart ausprobiert. Das Ergebnis ist ganz komisch. Im System sind zwei Platten verbaut eine SSD mit 480GB und eine festplatte (alte technik) mit 1TB.
Siehe Bild . Diskpart zeigt völlig komisches Ergebnis. Die 480GB Platte besteht wie im Linux screenshot zu erkennen ist aus zwei Partition + Windows Boot Partition.
DIskPart zeigt ein völlig anderes Bild. Zum einen Stimmt ide Gesamtgröße mit 190GB des Datenträgers 0 nicht und einzelne Partition werden gar nicht erkannt.
Auch die Angabe bei Freiem Speicherplatz mit 0 stimmt nicht.
Noch was:
in Linux war es kein Problem alle daten der zwei Partition runterzukopieren auf eine externe festplatte. Ich hab nicht geprüft ob die Daten teilweise korrupt sind.
Also zu meiner Frage:
WIe schaff ich es unter Linux das Dateisystem so zu reparieren, dass Windows wieder startet oder wenigstes Windows Diskpart in der Lage ist die Partition korrekt zu lesen ???
WIndows 7 64Bit SP1
mein rechner wurde durch flinke kinderhände durch drücken des AN Aus schalters sowie reset knopf drangsaliert.
Der SSD ist das nicht gut bekommen.
Windows lädt und bricht nach dem laden mit einem bluescreen ab.
Folgene Dinge habe ich bereits ausprobiert.
1. SSD für 20min an Versorgungsspannung ohne Datenkabel x2 hintereinander.
Hat tatsächlich geholfen. Der Rechner ist x1 gestartet. Ich dachte Hurra. Leider keine Sicherung gemacht. Beim Zweiten NeuStart des Systems ging es wieder nicht mehr.
Die gleiche Prozedur hat dann auch nicht mehr geholfen.
2. Linux vom USB Stick gebootet zum schauen ob die partition der SSD erkannt werden.
Linux erkennt alle (Siehe Bild ).
3.Windows 7 Reparaturmechanismen ausprobiert zum Bootmanager reparieren.
1. Problem: Das installierte Windows wird gar nicht erkannt.
2. Dann dachte ich mir vielleicht sind die Daten auf der SSD nur im Bootmanager korrupt ( kann ja aber fast nicht sein weil WIndows geladen wird und dann erst nach dem Laden oder beim Laden den Bluescreen zeigt)
Also mal Diskpart ausprobiert. Das Ergebnis ist ganz komisch. Im System sind zwei Platten verbaut eine SSD mit 480GB und eine festplatte (alte technik) mit 1TB.
Siehe Bild . Diskpart zeigt völlig komisches Ergebnis. Die 480GB Platte besteht wie im Linux screenshot zu erkennen ist aus zwei Partition + Windows Boot Partition.
DIskPart zeigt ein völlig anderes Bild. Zum einen Stimmt ide Gesamtgröße mit 190GB des Datenträgers 0 nicht und einzelne Partition werden gar nicht erkannt.
Auch die Angabe bei Freiem Speicherplatz mit 0 stimmt nicht.
Noch was:
in Linux war es kein Problem alle daten der zwei Partition runterzukopieren auf eine externe festplatte. Ich hab nicht geprüft ob die Daten teilweise korrupt sind.
Also zu meiner Frage:
WIe schaff ich es unter Linux das Dateisystem so zu reparieren, dass Windows wieder startet oder wenigstes Windows Diskpart in der Lage ist die Partition korrekt zu lesen ???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 569413
Url: https://administrator.de/forum/ssd-nach-mehrmaligen-ein-aus-schalten-defekt-unterschied-zwischen-linux-und-win7-diskpart-ziel-dateisystem-569413.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Da muß erstmal ein chkdsk drüberlaufen, weil offensichtich das Filesystem eine Macke hat. das kannst Du einweder mit einem Setup-medium machen, einem WindowsToGo oder einem Notfallwindows wie z.B. dem c't-Notfall-Windows 2020.
Wenn Du Glück hast, bootet Dein System anschließend wieder. Ansonsten kannst Du im abesicherten Modus oder einem Notfallmedium hochfahren und ein sfc /scannow (ggf- offline) druchführen.
Sollte der 0x0000007B immer noch bleiben, kannst Du noch MergeIDE auf das System loslassen, wie ich es z.B. in Windows umziehen oder Motherboard wechseln mit Fehler 0x0000007B inaccessible boot device beschrieben habe.
lks
Da muß erstmal ein chkdsk drüberlaufen, weil offensichtich das Filesystem eine Macke hat. das kannst Du einweder mit einem Setup-medium machen, einem WindowsToGo oder einem Notfallwindows wie z.B. dem c't-Notfall-Windows 2020.
Wenn Du Glück hast, bootet Dein System anschließend wieder. Ansonsten kannst Du im abesicherten Modus oder einem Notfallmedium hochfahren und ein sfc /scannow (ggf- offline) druchführen.
Sollte der 0x0000007B immer noch bleiben, kannst Du noch MergeIDE auf das System loslassen, wie ich es z.B. in Windows umziehen oder Motherboard wechseln mit Fehler 0x0000007B inaccessible boot device beschrieben habe.
lks
Volume 2 C RAW <- attributes disk clear readonly <- befehl bringt nichts immer noch meldung das schreibgeschützt.
mit chkdisk C: /f /r /x Meldung das CHkdsk für RAW-laufwerke nicht geeignet ist.
convert C: /fs:ntfs <-- Meldung Convert ist für RAW laufwerke nicht verfügar
Also wenn das Laufwerk nur als RAW erkannt wird, ist das Filesystem ganz kaputt. Wenn da wichtige Daten drauf sind, kannst Du das Ding entweder zum Datenretter schicken oder selbst mit Testdisk, Photorec und Recvuva versuchen die Daten herunterzukratzen.
Ansonsten würde ich einfach die Partition formattieren und frisch installieren, ggf. vor dem installieren mit F3 oder H2Testw prüfen, ob das Ding in Ordnung ist.
lks
PS:
Wenn Du mit Linux alle Dateien kopieren kannst:
- zieh Dir eine Kopie
- formattiere die Partition frisch mit diskpart o.ä.
- Kopiere die Dateien zurück.
Dann sollte es wieder gehen, wenn die Dateien nicht kaputt sind.
lks
Zitat von @thomashelmut:
Hi,
hab die Platte jetzt komplett formatiert. Danach werden 190GB an zu verfügung stehendem Speicherplatz angegeben anstelle von 480GB
Hi,
hab die Platte jetzt komplett formatiert. Danach werden 190GB an zu verfügung stehendem Speicherplatz angegeben anstelle von 480GB
Auch frisch partitioniert?
Was sagt den ein fdisk -l unter linux?
Oder gmsartcontrol oder smartctl -a ?
Ich mach jetzt mal Spaßeshalber Win7 drauf und versuche mit dem Crucial storage executive was rauszufinden.
Ich würde erstmal prüfen, ob die Partitionierung paßt und dann h2testw oder f3 drauf loslassen (siehe oben).
lks
das ist oft so.
mal schauen ob eine reparaturinstallation diese fehler noch beheben kann
Mach mal vorher ein sfc /scannow. Dann siehst Du, wieviel vom System etwas abbekommen hat.
lks