
97192
18.05.2012
SSL Zertifikat kostenlos
Ich habe ja heute meinen Windows SBS 2011 neu aufgesetzt, er läuft unter der Adresse xyz.dyndns.org , der SBS erstellt mir ja jetzt ein Zertifikat für remote.xyz.dyndns.org . Das aber von Außenstehenden Browsern ja sowieso nicht akzeptiert wird. Wo bekomme ich denn ein funktionsfähiges SSL Zertifikat kostenlos (Das ist ein Privatserver für 5 Familienmitglieder) ?
Ich hatte schonmal von StartSSL gehört , bloß da blicke ich nicht ganz durch.
Danke für eure Hilfe schonmal im Voraus!
PS: Für die ,die meine vorherigen Fragen gelesen haben , ich habe den SBS jetzt neu aufgestzt .
Ich hatte schonmal von StartSSL gehört , bloß da blicke ich nicht ganz durch.
Danke für eure Hilfe schonmal im Voraus!
PS: Für die ,die meine vorherigen Fragen gelesen haben , ich habe den SBS jetzt neu aufgestzt .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185173
Url: https://administrator.de/forum/ssl-zertifikat-kostenlos-185173.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Du kannst ja diesen Anwendern das selbst erstellte Zertifikat zur Verfügung stellen. Starte einmal Companyweb, und lies dir die Anleitung zum Verteilen des selbst erstellten Zertifikats durch.
Für DYNDNS wird es schwierig werden, ein Zertifikat zu finden.
LG Günther
Das aber von Außenstehenden Browsern ja sowieso nicht akzeptiert wird
Du kannst ja diesen Anwendern das selbst erstellte Zertifikat zur Verfügung stellen. Starte einmal Companyweb, und lies dir die Anleitung zum Verteilen des selbst erstellten Zertifikats durch.
er läuft unter der Adresse xyz.dyndns.org
Für DYNDNS wird es schwierig werden, ein Zertifikat zu finden.
LG Günther
Hi,
wenn das Zertifikat sowieso nur ein paar Leute aus deiner Familie verwenden, kannst du doch einfach selbst eines ausstellen.
Ansonsten kann ich dir CAcert empfehlen: http://www.cacert.org/
lg Stef
wenn das Zertifikat sowieso nur ein paar Leute aus deiner Familie verwenden, kannst du doch einfach selbst eines ausstellen.
Ansonsten kann ich dir CAcert empfehlen: http://www.cacert.org/
lg Stef
Genau. Bei https://www.cacert.org authentifiziert dich nicht die Bankverbindung, sondern deine Übereinstimmung mit zwei Lichtbildausweisen bei einem persönlichen Treffen mit mindestens zwei Assurern. Und Assurer wird nur, wer von mindestens drei Assurern assured worden ist und ein Online-Training mit Online-Prüfung absolviert hat. Du kannst aber sofort loslegen und direkt nach der Anmeldung online ein Zertifikat erstellen (lassen), das enthält dann nicht deinen Namen, sondern eine allgemeine Beschreibung wie "cacert.org WoT user" (Web of Trust). Die Anleitungen sind ein bisschen lückenhaft, aber dafür sind viele nett und auf der Support-Mailingliste für Enduser kann man jede Anfängerfrage stellen. Oder du schreibst mir eine Privatnachricht, die kriege ich dann per Mail (ich bin nicht oft hier im Forum). Wenn du nicht zu weit weg wohnst, kann ich dich assuren, ich bin aber nur 10 Punkte "wert", bin noch frisch.