Standardmäßig Netzlaufwerk mit laden
standardmäßig für alle Benutzer ein Netzlaufwerk beim Login mit zur Verfügung stellen. Die Benutzer sollen es nicht manuell einrichten müssen.
Hallo zusammen,
ich möchte in einer Windows Server 2000 Domäne für alle User ein Netzlaufwerk standardmäßig bei Login mit zur Verfügung stellen.
Über die Benutzerverwaltung in den Benutzereigenschaften sind bereits die jeweiligen Homeverzeichnisse eingetragen, sodass diese immer autom. mit geladen werden.
Besteht die Möglichkeit ein weiteres Netzlaufwerk standardmäßig an einer Stelle einzutragen und es so bei allen Benutzer mit einzubinden?
Vielen Dank scho einmal und viel Grüße
Florian
Hallo zusammen,
ich möchte in einer Windows Server 2000 Domäne für alle User ein Netzlaufwerk standardmäßig bei Login mit zur Verfügung stellen.
Über die Benutzerverwaltung in den Benutzereigenschaften sind bereits die jeweiligen Homeverzeichnisse eingetragen, sodass diese immer autom. mit geladen werden.
Besteht die Möglichkeit ein weiteres Netzlaufwerk standardmäßig an einer Stelle einzutragen und es so bei allen Benutzer mit einzubinden?
Vielen Dank scho einmal und viel Grüße
Florian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33650
Url: https://administrator.de/forum/standardmaessig-netzlaufwerk-mit-laden-33650.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Du kannst das ganze doch über ein Loginskript in Form einer Batch-Datei einbinden. Bei einer Domäne kannst du jedem User ein Loginskript zuweisen (geht in der Benutzerverwaltung). In dieses Skript kannst du beliebig viele Laufwerke per Mapping einbinden!
Du kannst das ganze doch über ein
Loginskript in Form einer Batch-Datei
einbinden. Bei einer Domäne kannst du
jedem User ein Loginskript zuweisen (geht in
der Benutzerverwaltung). In dieses Skript
kannst du beliebig viele Laufwerke per
Mapping einbinden!
Loginskript in Form einer Batch-Datei
einbinden. Bei einer Domäne kannst du
jedem User ein Loginskript zuweisen (geht in
der Benutzerverwaltung). In dieses Skript
kannst du beliebig viele Laufwerke per
Mapping einbinden!
"net use z: \\server\ordner..." gegenbenfalls noch "User:" und "Password:" dran hängen. Dann hast du es schon und wenn du es wieder Löschen willst "net use z: \DELETE" dann sollte es gehn! du solltest es aber vorher ausfürlich testen da es da immer wieder zu Problemen kommen kann gerade wegen Berechtigung und so. Ach und schick ne Massenmail an deine User viele erschrecken wenn sie kurz ein schwarzes Kommandofenster sehn.