
106561
01.04.2015
Standby WD RED u. Adaptec sinnvoll b. Homeserver
Hi zusammen,
ich habe wieder mal eine frage an euch. Ich habe bei meinem homeserver einen Adaptec 3405 und 4x WD RED a´ 2 TB.
da ICH den tag über arbeite, benötige ich fast nie mein Serverlaufwerk.
Da meine Familie den server auch nutzt, weiss ich natürlich nie, wie oft , und wann die das laufwerk brauchen.
über nacht läuft das Raid Somit auch sinnlos durch.
meine frage ist jetzt, ob ich niht doch die energieverwaltung von adaptec verwenden sollte, wenn ja WELCHE zeiten?!
damit meine ich folgendes:
" ja ,weil... dauer xx min , da ....."
oder
"nein, weil ... dadurch..."
mich würde eure meinung interessieren.
ich habe wieder mal eine frage an euch. Ich habe bei meinem homeserver einen Adaptec 3405 und 4x WD RED a´ 2 TB.
da ICH den tag über arbeite, benötige ich fast nie mein Serverlaufwerk.
Da meine Familie den server auch nutzt, weiss ich natürlich nie, wie oft , und wann die das laufwerk brauchen.
über nacht läuft das Raid Somit auch sinnlos durch.
meine frage ist jetzt, ob ich niht doch die energieverwaltung von adaptec verwenden sollte, wenn ja WELCHE zeiten?!
damit meine ich folgendes:
" ja ,weil... dauer xx min , da ....."
oder
"nein, weil ... dadurch..."
mich würde eure meinung interessieren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268062
Url: https://administrator.de/forum/standby-wd-red-u-adaptec-sinnvoll-b-homeserver-268062.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 21:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Ein RAID legt man nicht schlafen.
Lass den Server spät Abends runterfahren und Morgens wieder hoch. Wann ? Das weißt du am besten, wir wissen ja nicht wann du und deine Familienmitglieder aus den Pushen kommst
Gruß jodel32
Lass den Server spät Abends runterfahren und Morgens wieder hoch. Wann ? Das weißt du am besten, wir wissen ja nicht wann du und deine Familienmitglieder aus den Pushen kommst
Gruß jodel32

Zitat von @106561:
Exchange und DC
Exchange und Raid im Standby = NO GOExchange und DC
Der würde die Platten sowieso alle paar Sekunden wieder aufwecken.

es geht ja hier um meine DATEN
steht ja nirgendwo in deinem Post Kannst du handhaben wie du willst, ich würde sie durchlaufen lassen, wozu hat man dann ein RAID ?
Mach dir lieber zwei Solar-Panels aufs Dach, oder bau dir ne Hocheffizienzheizungspumpe ein...das bringt mehr Ersparnis als das Abschalten der Platten.
Hallo killergurke,
Die RED-Serie ist ja eher für pure NAS-Systeme optimiert anstatt für "echte" Server.
Grüße Uwe
Zitat von @106561:
Übrigens haben meine WD red im schnitt 120000 load cycle count nach 1,5 jahren
sollte ich mir sorgen machen ?
das ist bei den WD-RED-Platten normal die in einem Server benutzt werden. Die parken die Schreib-Leseköpfe öfters um Strom zu sparen. Ich habe das meinen NAS-Platten durch Änderung der Powermanagement-Einstellung der Platten abgewöhnt. Geht z.B mit CrystalDiskInfo. Damit steigt natürlich der Stromverbrauch wieder etwas, dafür lebt die Mechanik aber länger.Übrigens haben meine WD red im schnitt 120000 load cycle count nach 1,5 jahren
sollte ich mir sorgen machen ?
Die RED-Serie ist ja eher für pure NAS-Systeme optimiert anstatt für "echte" Server.
Grüße Uwe

Ich würde dir empfehlen den idle3 Timer bei Verwendung als Server komplett zu deaktivieren.
In einem Backupserver sind mir innerhalb des ersten Jahres 2 3TB RED Platten gestorben.
Nachdem ich den Timer deaktiviert hatte war kein Ausfall mehr zu verzeichnen.
In einem Backupserver sind mir innerhalb des ersten Jahres 2 3TB RED Platten gestorben.
Nachdem ich den Timer deaktiviert hatte war kein Ausfall mehr zu verzeichnen.