Startmenü- und Taskbar-Anpassung via LayoutModification.xml
Hallo zusammen,
ich habe lt. dieser Seite (wenn ich das Englische richtig verstanden habe] eine LayoutModification.xml exportiert und angepasst:
Die Datei habe ich nach C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\ kopiert, um bei neuen Benutzern folgendes zu erreichen:
1. Im Startmenü sollen bei den angehefteten Kacheln nur LibreOffice und Libre Office Writer angezeigt werden.
2. In der Taskbar soll der ganze Standardkram (Edge, Shop, Mail usw.) weg, nur das Explorer-Icon soll bleiben.
Aber es klappt nicht. Bei Erstanmeldung eines neuen Benutzers scheint das einfach ignoriert zu werden
ich habe lt. dieser Seite (wenn ich das Englische richtig verstanden habe] eine LayoutModification.xml exportiert und angepasst:
<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification">
<LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" />
<DefaultLayoutOverride>
<StartLayoutCollection>
<defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6">
<start:Group Name="">
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\LibreOffice 7.1\LibreOffice.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\LibreOffice 7.1\LibreOffice Writer.lnk" />
</start:Group>
</defaultlayout:StartLayout>
</StartLayoutCollection>
</DefaultLayoutOverride>
<CustomTaskbarLayoutCollection PinListPlacement="Replace">
<defaultlayout:TaskbarLayout>
<taskbar:TaskbarPinList>
<taskbar:DesktopApp DesktopApplicationLinkPath="%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System Tools\File Explorer.lnk" />
</taskbar:TaskbarPinList>
</CustomTaskbarLayoutCollection>
</defaultlayout:TaskbarLayout>
</LayoutModificationTemplate>
Die Datei habe ich nach C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell\ kopiert, um bei neuen Benutzern folgendes zu erreichen:
1. Im Startmenü sollen bei den angehefteten Kacheln nur LibreOffice und Libre Office Writer angezeigt werden.
2. In der Taskbar soll der ganze Standardkram (Edge, Shop, Mail usw.) weg, nur das Explorer-Icon soll bleiben.
Aber es klappt nicht. Bei Erstanmeldung eines neuen Benutzers scheint das einfach ignoriert zu werden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1282656540
Url: https://administrator.de/forum/startmenue-und-taskbar-anpassung-via-layoutmodification-xml-1282656540.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wir laden das Startmenü von einem Speicherort aus:
Es klappt hier aber witzigerweise nur, wenn man den String zweimal ausführt. Dann hat er das Startmenü auch korrekt angepasst.
Bitte beachten: Das ist ein Machine Setting. Kein Usersetting.
wir laden das Startmenü von einem Speicherort aus:
Import-StartLayout -LayoutPath "\\dein\Speicherort\EmptyLayoutModification01.xml" -MountPath C:\ -Verbose
Es klappt hier aber witzigerweise nur, wenn man den String zweimal ausführt. Dann hat er das Startmenü auch korrekt angepasst.
Bitte beachten: Das ist ein Machine Setting. Kein Usersetting.
Zitat von @SarekHL:
Funktioniert das auch fpr die Taskbar? Wichtiger als das Startmenü ist mir, den ganzen Standard-Müll von der Taskbar loszuwerden.
Funktioniert das auch fpr die Taskbar? Wichtiger als das Startmenü ist mir, den ganzen Standard-Müll von der Taskbar loszuwerden.
Ja, es gibt einen Bereich für das Startmenü und einen Bereich für die Taskleiste in der XML.
Bitte beachten: Das ist ein Machine Setting. Kein Usersetting.
Ein identisches Startmenü für alle Benutzer?Ja, sofern die Programme bzw. Ziele deiner Verknüpfungen überall auf den Rechnern existieren.
Zitat von @SarekHL:
Aber Machine Setting heißt, ich führe das einmal als Administrator aus, und es wirkt dann für alle eingerichteten und zukünftigen benutzer des Rechners - habe ich das richtig verstanden?
Zitat von @Tezzla:
Ja, sofern die Programme bzw. Ziele deiner Verknüpfungen überall auf den Rechnern existieren.
Ja, sofern die Programme bzw. Ziele deiner Verknüpfungen überall auf den Rechnern existieren.
Aber Machine Setting heißt, ich führe das einmal als Administrator aus, und es wirkt dann für alle eingerichteten und zukünftigen benutzer des Rechners - habe ich das richtig verstanden?
Ja, für alle die, die auf diesem Rechner ihren Firstlogin machen und das Startmenü generiert wird. Bei Benutzern, die bereits ein Profil haben (lokal auf dem Rechner oder Roaming), ändert sich nichts.
Zitat von @SarekHL:
Welche Windows10-Version hast Du? Einige GPOs gehen da wohl nur mit der Enterprise-Edition, ich habe nur Professional.
Und geht das für Rechner ohne Domäne auch mit einer lokalen Richtlinie?
Welche Windows10-Version hast Du? Einige GPOs gehen da wohl nur mit der Enterprise-Edition, ich habe nur Professional.
Und geht das für Rechner ohne Domäne auch mit einer lokalen Richtlinie?
Ja, ich hab Enterprise.
Wie das ohne Domäne ausschaut kann ich dir nicht sagen.
Aber Tezzla hats eigentlich eh schon aufgezeigt.
Hier eine funktionierende leere XML:
Die erzeugt ein Startmenü ohne Kacheln.
Darauf kannst Du dann aufbauen.
<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification">
<LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" />
<DefaultLayoutOverride>
<StartLayoutCollection>
<defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6" />
</StartLayoutCollection>
</DefaultLayoutOverride>
</LayoutModificationTemplate>
Die erzeugt ein Startmenü ohne Kacheln.
Darauf kannst Du dann aufbauen.