Studentenwohnheim LAN Anschluss mit Router verbinden
Hallo Leute,
ich habe zu dem Thema schon einige Beiträge gelesen, konnte aber für meinen Fall bisher keine funktionierende Lösung finden.
In meiner Studibude habe ich erfolgreich über LAN Kabel mein Laptop (Windows 10) mit dem Internet verbunden.
Um auch meine mobilen Geräte zu verbinden, habe ich mir (aus Kostengründen) den Router TP-Link TL-WR841N gekauft.
Von meinem Vermieter habe ich leider keine Details zu IP, SubNet, Gateway & DNS bekommen, was in diesem und in anderen Foren schon häufig diskutiert und gelöst wurde.
Die einzigen mir bekannten Details vom Internetprovider, die ich auch über die LAN Verbindung mit dem Laptop konfiguriert habe, ist wie folgt:
IPv4-Einstellungen: DHCP
Sicherheit: 802.1x
Äußere Authentifizierung: PEAP
Innere Authentifizierung: MSCHAPv2
Authentifizierungsmodus: Benutzerauthentifizierung (Nutzername und Passwort)
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den TP-Link Router konfigurieren muss, damit ich den Router (WAN Port) mit dem LAN Anschluss verbinden kann ?
Vorab schonmal vielen Dank für Eure Antworten !
ich habe zu dem Thema schon einige Beiträge gelesen, konnte aber für meinen Fall bisher keine funktionierende Lösung finden.
In meiner Studibude habe ich erfolgreich über LAN Kabel mein Laptop (Windows 10) mit dem Internet verbunden.
Um auch meine mobilen Geräte zu verbinden, habe ich mir (aus Kostengründen) den Router TP-Link TL-WR841N gekauft.
Von meinem Vermieter habe ich leider keine Details zu IP, SubNet, Gateway & DNS bekommen, was in diesem und in anderen Foren schon häufig diskutiert und gelöst wurde.
Die einzigen mir bekannten Details vom Internetprovider, die ich auch über die LAN Verbindung mit dem Laptop konfiguriert habe, ist wie folgt:
IPv4-Einstellungen: DHCP
Sicherheit: 802.1x
Äußere Authentifizierung: PEAP
Innere Authentifizierung: MSCHAPv2
Authentifizierungsmodus: Benutzerauthentifizierung (Nutzername und Passwort)
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den TP-Link Router konfigurieren muss, damit ich den Router (WAN Port) mit dem LAN Anschluss verbinden kann ?
Vorab schonmal vielen Dank für Eure Antworten !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 615600
Url: https://administrator.de/forum/studentenwohnheim-lan-anschluss-mit-router-verbinden-615600.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist kinderleicht und sollte man als angehender Akademiker eigentlich wissen. OK, wenn du Ur- und Frühgeschichte oder Altphilologie machst ggf. nicht...
Einfach mal die Suchfunktion benutzen ! 
Internet für die Clients
Eins der meistgefragten Allerwelts Szenarios hier...
Hier deine Einfach ToDos:
Internet für die Clients
Eins der meistgefragten Allerwelts Szenarios hier...
Hier deine Einfach ToDos:
- Du beschaffst dir einen einfachen Breitband WLAN Router ohne integriertes Modem wie z.B. einen TP-Link_TR841n
- Den WAN/Internet Port des Routers stellst du als DHCP Client im Setup ein (ist fast immer Default !) und steckst ihn in die LAN Dose des Wohnheims. Das ist aus Router Sicht ja quasi dein "Internet". Damit ziehst sich dann der WAN Port des Routers automatisch eine IP Adresse, Gateway und DNS wie zuvor auch den Winblows Rechner.
- Dann stellst du das WLAN auf dem Router entsprechend ein mit einer SSID (WLAN Name) deiner Wahl (z.B. "Bitschleuder") und einem WPA2-PSK Passwort. Achte auf die Funk Kanalverteilung ! Alle ToDos zum sauberen Einrichten eines WLANs findest du wie immer HIER ! Das solltest du Schritt für Schritt umsetzen !
- Fertisch...
Zitat von @Schweisser:
In meiner Studibude habe ich erfolgreich über LAN Kabel mein Laptop (Windows 10) mit dem Internet verbunden.
In meiner Studibude habe ich erfolgreich über LAN Kabel mein Laptop (Windows 10) mit dem Internet verbunden.
Welceh daten hast Du denn da überhaupt eingeben müssen? Die gleichen mußt du ggf. beim Router auch eingeben.
Und frag Deinen vermiter, ob er eine "Lock" auf Deine Mac-Adresse macht. ggf. mußt Du die Mac-Adresse ändern lassen.
lks
Moin,
was du suchst ist hier genau beschrieben: https://enjoykhg.blogspot.com/2017/12/how-to-configure-openwrt-router-80 ...
Also: OpenWRT auf den Router und die Anleitung nacharbeiten. Dann sollte es klappen.
Viele Grüße
was du suchst ist hier genau beschrieben: https://enjoykhg.blogspot.com/2017/12/how-to-configure-openwrt-router-80 ...
Also: OpenWRT auf den Router und die Anleitung nacharbeiten. Dann sollte es klappen.
Viele Grüße
Moin,
mach auf den TP-Link openWRT/DD-WRT drauf und halte Dich an die Anleitung https://enjoykhg.blogspot.com/2017/12/how-to-configure-openwrt-router-80 ... , auf die @BirdyB oben verwiesen hat.
lks
mach auf den TP-Link openWRT/DD-WRT drauf und halte Dich an die Anleitung https://enjoykhg.blogspot.com/2017/12/how-to-configure-openwrt-router-80 ... , auf die @BirdyB oben verwiesen hat.
lks
habe ich gar keine Möglichkeit in der Maske meine Zugangsdaten einzugeben ?!
Das ist auch klar. Der Wohnheim Betreiber macht schlauerweise eine 802.1x Port Authentisierung um den Zugangsport gegen unbefugte Benutzung abzusichern.Falls du nicht weisst was das ist hier nachlesen:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Das das dann mit einem billigen WLAN Router der keinen 802.1x Client am WAN Port hat nicht laufen kann ist klar.
Die meisten der billigen China Accesspoints supporten das nicht.
Du brauchst einen WLAN Router der auch einen dot1x Client an Bord hat.
Das kann zum Beispiel ein Mikrotik hAP-lite sein:
https://www.varia-store.com/de/produkt/97209-mikrotik-routerboard-rb941- ...
Mit dem ist das in 10 Minuten erledigt.
Oder....wie Kollege LKS oben schon sagt. OpenWRT flashen, dot1x Package nachladen und fertig.
Beide Optionen führen zum Erfolg.
findest du in meiner Problembeschreibung (s.o.):
Sorry, im Eifer des Gefechts überlesen !Fazit:
Du hast eine falsche Hardware beschafft obwohl du wusstest das diese 802.1x Client supporten muss !!
Mit der ist das wenigstens mit der Original Firmware so nicht lösbar !
Einfache Lösung: Alternative Firmware flashen oder richtige HW (z.B. oben) beschaffen !
Case closed.
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?