Subnet nicht von allen Rechnern erreichbar?
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
In einer Windows Domäne werden die XP Clients über DHCP mit Adressen versorgt. Hier wird u.a. das Standard Gateway sowie DNS, uws. publiziert. Alle Clients kommen in das Internet. Manche Clients kommen in das über das Standard Gateway erreichbare 2. Subnetz. Manche Clients können dies nicht. Bin total am Verzweifeln!
Bsp eines funktionierenden Clients: ping auf 10.28.15.1 (Standardgateway) funktioniert fehlerfrei. ping auf www.ard.de funktioniert ebenso. ping auf 10.28.16.253 funktioniert auch.
Bsp eines nicht funktionierenden Clients: ping auf 10.28.15.1 (Standardgateway) funktioniert fehlerfrei. ping auf www.ard.de funktioniert ebenso. ping auf 10.28.16.253 funktioniert NICHT.
Kann mir hier vielleicht irgendwer helfen?
Danke
ich habe folgendes Problem:
In einer Windows Domäne werden die XP Clients über DHCP mit Adressen versorgt. Hier wird u.a. das Standard Gateway sowie DNS, uws. publiziert. Alle Clients kommen in das Internet. Manche Clients kommen in das über das Standard Gateway erreichbare 2. Subnetz. Manche Clients können dies nicht. Bin total am Verzweifeln!
Bsp eines funktionierenden Clients: ping auf 10.28.15.1 (Standardgateway) funktioniert fehlerfrei. ping auf www.ard.de funktioniert ebenso. ping auf 10.28.16.253 funktioniert auch.
Bsp eines nicht funktionierenden Clients: ping auf 10.28.15.1 (Standardgateway) funktioniert fehlerfrei. ping auf www.ard.de funktioniert ebenso. ping auf 10.28.16.253 funktioniert NICHT.
Kann mir hier vielleicht irgendwer helfen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137602
Url: https://administrator.de/forum/subnet-nicht-von-allen-rechnern-erreichbar-137602.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 09:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
reichlich undeutlich erscheint mir die Sache.
Wie ist das denn mit den Masken zu den IPs, wie ist die Netzstruktur, wer hält das Gateway?
Wird in das zweite Subnet geroutet, finden die Antwort Clients bei Ping den Rückweg zum ursprünglichen Absender?
Warum soll das zweite Subnet denn vom ersten erreichbar, wofür soll das gut sein?
reichlich undeutlich erscheint mir die Sache.
Wie ist das denn mit den Masken zu den IPs, wie ist die Netzstruktur, wer hält das Gateway?
Wird in das zweite Subnet geroutet, finden die Antwort Clients bei Ping den Rückweg zum ursprünglichen Absender?
Warum soll das zweite Subnet denn vom ersten erreichbar, wofür soll das gut sein?
Es gibt nur 2 Gründe warum das nicht klappt:
Ohne das du Zugriff auf den Router hast kann man aber niemals genau sagen obs nun ein Maskenproblem oder eine IP Accessliste ist !
- Falsche Subnetzmaske ! Das kannst du ganz leicht rausbekommen indem du einem PC bei dem es nicht klappt einmal eine IP Adresse von einem gibst bei dem es klappt und den Versuch wiederholst ! Klappt es = Subnetzmaske ! Klappt es dennoch nicht = Windows Problem !
- Der Router hat eine Accessliste und filtert diese IPs. Auch hier hilft der Tip von oben den PCs einfach mal einen funktionierende IP zu vergeben und den Test wiederholen.
Ohne das du Zugriff auf den Router hast kann man aber niemals genau sagen obs nun ein Maskenproblem oder eine IP Accessliste ist !
Das bedeutet ja dann ganz klar das der Windows Rechner an sich ein Problem hat. Das ist ja jetzt klar.
Wenn er eine IP Hat mit der ein anderer rechner problemlos arbeiten kann und es damit auch nicht klappt hat der Rechner selbst ein Problem.
Entweder macht dir eine Firewall auf dem Rechner Probleme !
Oder...IP Stack zerschossen ?! Winsockfix sollte dann ggf. helfen. ?
Mit dem Netzwerk an sich hat dein Problem dann so gut wie sicher nix mehr zu tun !!
Wenn er eine IP Hat mit der ein anderer rechner problemlos arbeiten kann und es damit auch nicht klappt hat der Rechner selbst ein Problem.
Entweder macht dir eine Firewall auf dem Rechner Probleme !
Oder...IP Stack zerschossen ?! Winsockfix sollte dann ggf. helfen. ?
Mit dem Netzwerk an sich hat dein Problem dann so gut wie sicher nix mehr zu tun !!