Suche bezahlbaren SFTP(SSH)-Server
Hi,
ich möchte auf einem unserer Windows Server (2003) einen SFTP(SSH) einrichten. Das Problem ist ja, das MS sowas nicht dabei hat. Deshalb habe ich mich mal umgesehen was es so am markt gibt.
Ausprobiert habe ich TitanFTP, der gefiehl mir ganz gut. Gibt es auch was im niedrigpreisigen Segment, da 900$(650€) aufwärts schon ziemlich viel geld sind für diese anwendung.
Ich brauch eigentlich nur einen Server auf den unter 10 Personen drauf können aber halt voll verschlüsselt
Gibt es noch alternativen zu den genannten produkten oder andere empfehlungen?
Das Ding sollte natürlich als dienst laufen, intigration in die Windows-domäne muß nicht sein. Es sollte nur bedienbar sein
also mit ner GUI. Es kann auch was kosten aber halt nicht unbedingt 500€.
ich möchte auf einem unserer Windows Server (2003) einen SFTP(SSH) einrichten. Das Problem ist ja, das MS sowas nicht dabei hat. Deshalb habe ich mich mal umgesehen was es so am markt gibt.
Ausprobiert habe ich TitanFTP, der gefiehl mir ganz gut. Gibt es auch was im niedrigpreisigen Segment, da 900$(650€) aufwärts schon ziemlich viel geld sind für diese anwendung.
Ich brauch eigentlich nur einen Server auf den unter 10 Personen drauf können aber halt voll verschlüsselt
Gibt es noch alternativen zu den genannten produkten oder andere empfehlungen?
Das Ding sollte natürlich als dienst laufen, intigration in die Windows-domäne muß nicht sein. Es sollte nur bedienbar sein
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83124
Url: https://administrator.de/forum/suche-bezahlbaren-sftpssh-server-83124.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
für Deine Anforderung sollte http://www.freeftpd.com/index.php genügen. Von dem gesparten Geld geht Ihr dann mal schick essen.
Gruß,
Arch Stanton
für Deine Anforderung sollte http://www.freeftpd.com/index.php genügen. Von dem gesparten Geld geht Ihr dann mal schick essen.
Gruß,
Arch Stanton
Ich denke mein Vorredner meinte http://www.freesshd.com/.
Relativ gutes Teil, hat nur zwei große Nachteile (noch
):
- kein automatisches IP blocken nach z.B. drei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen
- nur ein SFTP-Verzeichnis definierbar (nicht pro User definierbar)
Schönes Wochenende
Relativ gutes Teil, hat nur zwei große Nachteile (noch
- kein automatisches IP blocken nach z.B. drei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen
- nur ein SFTP-Verzeichnis definierbar (nicht pro User definierbar)
Schönes Wochenende
nein, er meinte wirklich freeftpd.
Gruß,
Arch Stanton
Du musst das Teil als Service installieren. Leider kann man das nicht nachträglich ändern, also noch einmal installieren ...
Schönes Wochenende
@Arch-Stanton: OK, ich hatte nur an den SFTP Teil gedacht ....
Schönes Wochenende
@Arch-Stanton: OK, ich hatte nur an den SFTP Teil gedacht ....
Das hört sich aber eher danach an, daß er eben nicht als Dienst installiert wurde, sondern im Autostart, bzw. unter ..../Run in der Registry steht und demnach erst bei der Anmeldung gestartet und bei der Abmeldung beendet wird.
Schau doch einfach einmal bei den Diensten nach, ob er dort drinnen steht und dann automatisch startet.
Schau doch einfach einmal bei den Diensten nach, ob er dort drinnen steht und dann automatisch startet.
Ich weiß nicht, ob der Filezilla das unterstützt.... aber der WinSCP (http://winscp.net) funktioniert einwandfrei.
Frohe Ostern
Frohe Ostern
Ein sehr wichtiger Hinweis!!!
Vielleicht ist es für vielen unter euch selbstverständlich, aber ich hatte meine Schwierigkeiten damit.
Wie oben beschrieben, muss man den Schlüssel aus Puttygen kopieren und in ein Textdatei einfügen und diese dann genau so nennen wie der Benutzername von Freesshd.
Wichtig ist jedoch das man dann anschließend die Endung .txt entfernt.
!!!Wenn man diese Endung nicht löscht, kann man sich NICHT auf den SSH Server anmelden!!!
gruß
Vielleicht ist es für vielen unter euch selbstverständlich, aber ich hatte meine Schwierigkeiten damit.
Wie oben beschrieben, muss man den Schlüssel aus Puttygen kopieren und in ein Textdatei einfügen und diese dann genau so nennen wie der Benutzername von Freesshd.
Wichtig ist jedoch das man dann anschließend die Endung .txt entfernt.
!!!Wenn man diese Endung nicht löscht, kann man sich NICHT auf den SSH Server anmelden!!!
gruß