beowulf1980
Goto Top

Suche Drucker der unter DOS mit HP Treibern arbeitet

Hallo alle miteinander,

wie oben schon erwähnt suche ich nen Drucker der unter DOS mit den Treibern eines HP550 Deskjet arbeiten kann.

Hintergrund ist der, das wir eine sehr alte Messmaschine haben die über ein Programm unter DOS angesteuert wird. Die Firma die das mal entwickelt hat existiert nicht mehr.
In dem Programm mit dem die Maschine arbeitet ist der Druckertreiber fest integriert. Da kann man auch nichts dran ändern ohne am Sourcecode rumzubasteln.

Der Drucker der da damals dabei war hat jetzt seinen Geist aufgegeben. Und bevor ich da jetzt anfange bei Ebay nach nach nem alten gebrauchten zu schauen dachte ich das vielleicht hier jemand nen Tip hat ob ich da auch nen anderen Drucker nehmen kann. Ich kenn das unter Windows das man ja Drucker auch mit Treibern von anderen Herstellern ansprechen kann. Aber keine Ahnung ob und wie das dann unter DOS funktioniert.

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge

Gruß
Beowulf

Content-ID: 107582

Url: https://administrator.de/forum/suche-drucker-der-unter-dos-mit-hp-treibern-arbeitet-107582.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr

nxclass
nxclass 30.01.2009 um 09:23:05 Uhr
Goto Top
könnte man die Drucker Daten nicht in eine Datei ablegen und auf einen anderen (neueren) Rechner übertragen ?

Bzw. schon mal versucht das DOS Programm unter Windows oder Linux zum laufen zu bringen !? (ggf. in einer VM)
Klugscheisserman
Klugscheisserman 30.01.2009 um 09:32:11 Uhr
Goto Top
Zur eigentlichen Frage: Das du einen Drucker mit einem anderen als dem dafür geschriebenen Treiber benutzen kannst, gilt nur für solche, die über eine standardisierte Seitenbeschreibungssprache (üblicherweise PCL) angesprochen werden - also Laserdrucker. Zeilendrucker (also auch dein Tintenrotzer) werden sich so nicht tauschen lassen. Anders ausgedrückt: der einzige Drucker, der sicher mit Treibern für einen Deskjet 550 funtioniert, ist ein Deskjet 550. Mit viel Glück funktioniert auch ein Deskjet 500 / 450 / 400, aber ich möchte dir da keine grosse Hoffnung machen.


Grüsse
nxclass
nxclass 30.01.2009 um 09:39:54 Uhr
Goto Top
Edit:

also wenn der nur Text an den Drucker sendet - sollte das jeder schaffen können.
Ansonsten währe mal eine neue Version fällig. (Visual Basic, Java, ...)
beowulf1980
beowulf1980 30.01.2009 um 10:20:29 Uhr
Goto Top
Hm,

ok danke erstmal.
Dann schau ich mal ob wir noch irgendwo nen alten Drucker stehen haben und häng den dran. Ansonsten muss ich so nen HP halt bei Ebay kaufen oder so.
xm-bit
xm-bit 30.01.2009 um 11:08:56 Uhr
Goto Top
Hi Beowulf,


hast du die Möglichkeit, an der Messmaschine einen Port einzustellen???

Oder kannst du das Ergebnis in eine Datei schreiben??

Wenn ja,
dann probier mal folgende zeile c:\messergebnis.txt > lpt1(je nach dem wie der Drucker angeschlossen ist.)
Vielleicht klappt es ja so...

mfg
Sascha
alex53842
alex53842 30.01.2009 um 14:22:10 Uhr
Goto Top
Hallo, wir hatten so ein ähnliches Problem und haben damals einen Kyocera FS-1000 genommen. das läuft ganz gut. vielleicht kannst du bei einem Kyocera Service Point mal nachfragen ob die das für dich mit einem Nachfolger(ich glaub FS-1300) testen können.

Die SP`s findest du unter Kyocera.de

Gruß

Alex
Paukei
Paukei 01.02.2009 um 17:19:32 Uhr
Goto Top
Hallo Beowulf,

der HP550 versteht noch die ESC-Sequencen, die von der Dos Version für die Druckausgabe gesendet werden. Alle neuen Tintenstrahldrucker mit usb-Anschluss werden von Dos nicht mehr verstanden.
Nur Drucker unter LPT1 - Schnittstelle sind für Dos überhaupt ansterbar.
Entweder Du verwendest einen Drucker z.B. HP 640 C ( oder früher ) oder verwenst ein Umsetzprogramm ( ZB. Dosprint- Freewre oder Ä. als Shareware.)
Mit dieser Software werden die ESC-Sequenzen für neuere Rechner auch unter Winwos XP sowohl an der USB-Schnittstelle als auch an LPT1 verstanden.
Ich habe das im Betrieb an allen neuen Druckern ohne Proble eingerichtet ( ....und ^kostet nix )

Gruß Paukei
beowulf1980
beowulf1980 02.02.2009 um 19:34:08 Uhr
Goto Top
Danke für all eure Tips.

Ich hab leider mal wieder gemerkt man sollte nicht dem User glauben was er erzählt sondern es selber überprüfen.

In dem Programm kann man zwischen 3 verschiedenen Druckertreiber auswählen.
9-Nadel
24-Nadel
HP PCL Treiber

Das heisst dann jawohl das ich jeden HP PCL Drucker anschließen kann der nen parallelen Anschluss hat.

Danke nochmal.

Gruß
Beowulf
Klugscheisserman
Klugscheisserman 03.02.2009 um 06:34:57 Uhr
Goto Top
Streich das HP. PCL versteht fast jeder Laserdrucker.


Grüsse