Suche Java und Flashplayer remote installation deinstallations software
Wie in der Überschrift erwähnt suche ich eine effiziente Lösung
Tach & danke schonmal fürs hinein schauen.
Ich habe die Lösung sowohl den Flashplayer & auch Java per Gruppenrichtlinie (MSi Paket) zu verteilen.
Doch diese Lösung ist nicht effektiv weil man in der AD herum fummeln muss ohne Ende.
Was ich Suche ist eine komfortablere Lösung, eine Möglichkeit unabhängig von der AD Struktur, einfach Verschiedene
Verteilerlisten zu erstellen die es ermöglichen das jeweilige Installerpaket für die jeweilige definierte Gruppe an PCs zu pushen.
Das ganze per Skripting zu erledigen ist nicht nur n kack schreibkram sondern auch wenig elegant & nicht wirklich praktisch.
Wir haben keine Microsoftlösungen zur Softwareverteilung im Einsatz - einzig einen Wsus. Und da ist das selbe Problem mit der
schlechten Verwaltungsstruktur. Also fällt der Wsus als Verteiler auch aus.
Gibt es eine Lösung die es ermöglicht auf einem WIN XP Client oder Windows 2008 Server eine Listen basierende Verteilung zu
erhalten? Zb. mit einer Blacklist zum ausklammern Problematischer PCs (alte Java version zwingend erforderlich, die neue ist inkompatibel).
Ich kann mit orca problemlos MSI editieren. Auch MST Dateien erzeugen stellt kein Problem dar.
Eine Lösung ähnlich der gruppenrichtlinien Verteilung wäre nice - nur eben mit dem luxus das die AD Struktur unangetastet bleibt.
Gibts da ne schlaue funktionierende Lösung die sich eingebürgert hat?
Tach & danke schonmal fürs hinein schauen.
Ich habe die Lösung sowohl den Flashplayer & auch Java per Gruppenrichtlinie (MSi Paket) zu verteilen.
Doch diese Lösung ist nicht effektiv weil man in der AD herum fummeln muss ohne Ende.
Was ich Suche ist eine komfortablere Lösung, eine Möglichkeit unabhängig von der AD Struktur, einfach Verschiedene
Verteilerlisten zu erstellen die es ermöglichen das jeweilige Installerpaket für die jeweilige definierte Gruppe an PCs zu pushen.
Das ganze per Skripting zu erledigen ist nicht nur n kack schreibkram sondern auch wenig elegant & nicht wirklich praktisch.
Wir haben keine Microsoftlösungen zur Softwareverteilung im Einsatz - einzig einen Wsus. Und da ist das selbe Problem mit der
schlechten Verwaltungsstruktur. Also fällt der Wsus als Verteiler auch aus.
Gibt es eine Lösung die es ermöglicht auf einem WIN XP Client oder Windows 2008 Server eine Listen basierende Verteilung zu
erhalten? Zb. mit einer Blacklist zum ausklammern Problematischer PCs (alte Java version zwingend erforderlich, die neue ist inkompatibel).
Ich kann mit orca problemlos MSI editieren. Auch MST Dateien erzeugen stellt kein Problem dar.
Eine Lösung ähnlich der gruppenrichtlinien Verteilung wäre nice - nur eben mit dem luxus das die AD Struktur unangetastet bleibt.
Gibts da ne schlaue funktionierende Lösung die sich eingebürgert hat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162463
Url: https://administrator.de/forum/suche-java-und-flashplayer-remote-installation-deinstallations-software-162463.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wenn man eine gut strukturiertes AD hat, dann ist eine Verteilung darüber einfach, dasselbe gilt für den WSUS.
Wir lassen ausschließlich unsere Softwareinstallation über das AD laufen und Windows Update über den WSUS und ich kann super überwachen, ob die Software/Updates installiert wurden. Ziemlich alles auf einen Blick.
Also m.E. sehr effizient.
Wir lassen ausschließlich unsere Softwareinstallation über das AD laufen und Windows Update über den WSUS und ich kann super überwachen, ob die Software/Updates installiert wurden. Ziemlich alles auf einen Blick.
Also m.E. sehr effizient.
Hi.
Es ist nicht leicht, Dir zu folgen, wenn Du so viel schreibst. Fass die Frage kleiner und übersichtlicher.
Warum arbeitest Du nicht mit ACLs auf MSI-Paketen ("Sicherheitsfilterung")? Also z.B. Java 1.6.24 darf nur die Gruppe java_1.6.24 installieren oder aber mit Verweigerungen arbeiten.
Ich wüsste nicht, wie dieses Prinzip noch vereinfacht werden könnte, ohne die OUs zu ändern.
Zu den Deinstallationen: die MSI-Pakete können doch die Deinstallationen von alleine machen - sag genauer, was das Problem hierbei ist.
Es ist nicht leicht, Dir zu folgen, wenn Du so viel schreibst. Fass die Frage kleiner und übersichtlicher.
Warum arbeitest Du nicht mit ACLs auf MSI-Paketen ("Sicherheitsfilterung")? Also z.B. Java 1.6.24 darf nur die Gruppe java_1.6.24 installieren oder aber mit Verweigerungen arbeiten.
Ich wüsste nicht, wie dieses Prinzip noch vereinfacht werden könnte, ohne die OUs zu ändern.
Zu den Deinstallationen: die MSI-Pakete können doch die Deinstallationen von alleine machen - sag genauer, was das Problem hierbei ist.