gelöst Suche Virenscanner für Linux
lou-cypher25 (Level 1) - Jetzt verbinden
05.04.2004, aktualisiert 05.09.2006, 35505 Aufrufe, 15 Kommentare
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer kostenfreien oder zumindest günstigen AntiVirenSoftware für SuseLinux.
Danke,
Christian Nowitzki
Christian Nowitzki
15 Antworten
- LÖSUNG Kessl schreibt am 05.04.2004 um 11:25:26 Uhr
- LÖSUNG lou-cypher25 schreibt am 05.04.2004 um 11:38:28 Uhr
- LÖSUNG lou-cypher25 schreibt am 06.04.2004 um 12:47:03 Uhr
- LÖSUNG Kessl schreibt am 06.04.2004 um 13:09:09 Uhr
- LÖSUNG tokehs schreibt am 06.04.2004 um 14:07:46 Uhr
- LÖSUNG Kirschi schreibt am 07.04.2004 um 15:37:30 Uhr
- LÖSUNG ManfredNuding schreibt am 19.04.2004 um 07:49:44 Uhr
- LÖSUNG Aleum schreibt am 10.06.2005 um 15:54:43 Uhr
- LÖSUNG tokehs schreibt am 30.04.2004 um 08:30:02 Uhr
- LÖSUNG raggadaz schreibt am 20.02.2005 um 09:52:51 Uhr
- LÖSUNG Tiberian82 schreibt am 05.10.2005 um 01:14:30 Uhr
- LÖSUNG heyko schreibt am 02.03.2006 um 17:05:35 Uhr
- LÖSUNG Tiberian82 schreibt am 05.10.2005 um 01:14:30 Uhr
- LÖSUNG SchmidtiA schreibt am 18.06.2006 um 17:57:10 Uhr
- LÖSUNG 33758 schreibt am 14.08.2006 um 12:02:40 Uhr
- LÖSUNG pipo schreibt am 05.09.2006 um 19:40:21 Uhr
LÖSUNG 05.04.2004 um 11:25 Uhr
Hi,
kostenfrei ist auf jeden Fall BitDefender
http://www.bitdefender.de/bd/site/products.php?p_id=16
Wie es mit den kosten bei F-Prot aussieht weiss ich nicht.
http://www.f-prot.com/products/corporate_users/unix/
CYA Kessl
kostenfrei ist auf jeden Fall BitDefender
http://www.bitdefender.de/bd/site/products.php?p_id=16
Wie es mit den kosten bei F-Prot aussieht weiss ich nicht.
http://www.f-prot.com/products/corporate_users/unix/
CYA Kessl
LÖSUNG 05.04.2004 um 11:38 Uhr
Gude.
F-Prot will da richtig Geld für sehen...
399,- ? als Fileserverlösung
ab 299,- ? als Maillösung (Gateway u.o. Mailserver)
Bitdefender sieht echt gut aus! Werde ich mir anschauen und Ergebniss hier posten (1-2 Tage).
Danke,
Christian
F-Prot will da richtig Geld für sehen...
399,- ? als Fileserverlösung
ab 299,- ? als Maillösung (Gateway u.o. Mailserver)
Bitdefender sieht echt gut aus! Werde ich mir anschauen und Ergebniss hier posten (1-2 Tage).
Danke,
Christian
LÖSUNG 06.04.2004 um 12:47 Uhr
Habe BitDefender in der aktuellen VErsion installiert und auch gleich über Internet geupdatet...
... sieht wirklich super aus!
Danke nochmal,
Christian
... sieht wirklich super aus!
Danke nochmal,
Christian
LÖSUNG 06.04.2004 um 13:09 Uhr
Bitte schön.
Ich hab ihn auch gerade am testen aber in der Windowsversion.
Läuft ganz gut. Updates funktionieren auch super, nur nach einem Scan minimiert er sich nicht mehr. Ich muss aber erst noch testen ob das den weiteren Lauf irgendwie beeinträchtigt!
CYA Kessl
Ich hab ihn auch gerade am testen aber in der Windowsversion.
Läuft ganz gut. Updates funktionieren auch super, nur nach einem Scan minimiert er sich nicht mehr. Ich muss aber erst noch testen ob das den weiteren Lauf irgendwie beeinträchtigt!
CYA Kessl
LÖSUNG 06.04.2004 um 14:07 Uhr
Hi,
unter www.antivir.de findest Du einige Pakete für diverse Server (File, Mail, Router,...) und mit gewissen Einschränkungen sind Sie glaube ich nicht kostenpflichtig!?
lg
tokehs
unter www.antivir.de findest Du einige Pakete für diverse Server (File, Mail, Router,...) und mit gewissen Einschränkungen sind Sie glaube ich nicht kostenpflichtig!?
lg
tokehs
LÖSUNG 07.04.2004 um 15:37 Uhr
Hallo!
bei Antivir mußt Du Dich kostenlos registrieren lassen, dann bekommst Du als Privatperson einen Lizenzschlüssel per Mail. Dies schaltet die Demo für ein Jahr zur "Vollversion" frei. Wenn das Jahr um ist, einfach neuen Schlüssel beantragen....
Österliche Grüße Andreas
bei Antivir mußt Du Dich kostenlos registrieren lassen, dann bekommst Du als Privatperson einen Lizenzschlüssel per Mail. Dies schaltet die Demo für ein Jahr zur "Vollversion" frei. Wenn das Jahr um ist, einfach neuen Schlüssel beantragen....
Österliche Grüße Andreas
LÖSUNG 19.04.2004 um 07:49 Uhr
Unter http://www.clamav.net gibt es den Clam AntiVirus Virenscanner. Clam AntiVirus ist ein GPL Anti-Virus Toolkit für UNIX. In unserem Unternehmen wurden recht gute Erfahrungen mit diesem Programm gemacht.
LÖSUNG 30.04.2004 um 08:30 Uhr
Hallo!
Habe nur die besten Erfahrungen mit B+E Antivir gemacht. Kostenlos und www.free-av.de
lg tokehs
Habe nur die besten Erfahrungen mit B+E Antivir gemacht. Kostenlos und www.free-av.de
lg tokehs
LÖSUNG 20.02.2005 um 09:52 Uhr
Hallo,
ich hab auch Antivir laufen, funktioniert tadelos - nur ab und zu mal auf die Logfiles schauen, ob die Updates auch geholt werden.
ich hab auch Antivir laufen, funktioniert tadelos - nur ab und zu mal auf die Logfiles schauen, ob die Updates auch geholt werden.
LÖSUNG 10.06.2005 um 15:54 Uhr
Ich kann auch nur bestätigen. ClamAV ist auf jeden Fall kostenlos und sehr schnell. Für einen Webserver kann ich nur den empfehlen.
Aleum
Aleum
LÖSUNG 05.10.2005 um 01:14 Uhr
Also ich kan ClamAV auch nur empfehlen. Setze den auf nem Webserver und Mailsystem ein. Beim Mailer sogar also Virenscanner über Amavis. Bisher ging noch kein Virus durch. Und da kommen ein paar am Tag an
Für ein GPL Tool echt uneingeschränkt empfehlbar. Kann sich also durchaus mit anderen messen.
Gruss
Tiberian82
Für ein GPL Tool echt uneingeschränkt empfehlbar. Kann sich also durchaus mit anderen messen.
Gruss
Tiberian82
LÖSUNG 02.03.2006 um 17:05 Uhr
Für den Einsatz auf Desktop Systemen gibt es auch zumindestens ein auf QT basierendes GUI das einem alle möglichen Konsolenbefehle abnimmt. Heißt glaub ich klamav. Ist in Debian und Ubuntu von Haus aus mit dabei.
LÖSUNG 18.06.2006 um 17:57 Uhr
Hallo Christian,
schau mal unter ftp://ftp.gwdg.de/pup/opensuse/distribution/SL-10.1/non-oss-inst-sourc ...
dort findest du unter Anderem auch ein Antiviren- Programm. Vielleicht hilft dir das ja.
Grüße
SchmidtiA
schau mal unter ftp://ftp.gwdg.de/pup/opensuse/distribution/SL-10.1/non-oss-inst-sourc ...
dort findest du unter Anderem auch ein Antiviren- Programm. Vielleicht hilft dir das ja.
Grüße
SchmidtiA
LÖSUNG 14.08.2006 um 12:02 Uhr
Hallo Herr Nowitzki,
ein AntiVirus Programm können Sie sich downloaden unter dem folgenden Link:
http://www.free-av.com/
Sie gehen auf Download und finden dort eine Version für Linux Betriebsysteme.
Nach dem download von "antivir-workstation-pers.tar.gz"
Entpacken Sie den hinhalt (Bitte in den "/root/antivir-workstation-pers.tar.gz".
Danach führen Sie bitte einen (Auf Desktop Ebene) ein "rename" an dem Ordner
von "antivir-workstation-pers-2.1.7-18" in "antivir" durch.
(oder in der Konsole) mv antivir-workstation-pers-2.1.7-18 antivir"
Gehen Sie bitte erneut in die Konsole und holen ich kurz root Rechte mit "su -l"
Danach wechseln Sie mit "cd /root/antivir" in das verzeichnis und führen ein "ls"
durch.
Es kommt folgender hinhalt hervor:
.installrc LICENSE.DE bin doc gui install pgp vdf
LICENSE README contrib etc hbedv.key legal script
Nun führen Sie bitte mit "sh install" AntiVir aus.
Sie müssen sich die "license" ansehen und mit Bild Pfeil nach unten Taste abscrollen.
nach dem Herunterscrollen können Sie mit der Taste "q" die license verlassen.
Annehmen mit "yes".
Das installationsprogramm fängt nun an zu Arbeiten.
Sie werden nach kurzer Zeit eine erneute Eingabe Aufforderung erhalten, die wie folgt aussieht.
Enter the path to your key file: [hbedv.key]
Hier geben Sie bitte den Pfad an zu Ihrer Datei in /root/antivir/hbedv.key
Das ganze sollte dan bevor Sie es mit Enter absetzen wie folgt aussehen.
Enter the path to your key file: [hbedv.key] /root/antivir/hbedv.key
Nun haben Sie es gleich geschaft, das AntiVir gibt Ihnen in eckigen Klammern
[n] oder in [y] vorschläge aus für no oder yes.
Diese könne Sie so annehmen.
Bitte die [y] mit yes bestätigen.
Nach der Installation führen Sie bitte in der Konsole noch folgendes aus.
antivir --update
vG
subfix
ein AntiVirus Programm können Sie sich downloaden unter dem folgenden Link:
http://www.free-av.com/
Sie gehen auf Download und finden dort eine Version für Linux Betriebsysteme.
Nach dem download von "antivir-workstation-pers.tar.gz"
Entpacken Sie den hinhalt (Bitte in den "/root/antivir-workstation-pers.tar.gz".
Danach führen Sie bitte einen (Auf Desktop Ebene) ein "rename" an dem Ordner
von "antivir-workstation-pers-2.1.7-18" in "antivir" durch.
(oder in der Konsole) mv antivir-workstation-pers-2.1.7-18 antivir"
Gehen Sie bitte erneut in die Konsole und holen ich kurz root Rechte mit "su -l"
Danach wechseln Sie mit "cd /root/antivir" in das verzeichnis und führen ein "ls"
durch.
Es kommt folgender hinhalt hervor:
.installrc LICENSE.DE bin doc gui install pgp vdf
LICENSE README contrib etc hbedv.key legal script
Nun führen Sie bitte mit "sh install" AntiVir aus.
Sie müssen sich die "license" ansehen und mit Bild Pfeil nach unten Taste abscrollen.
nach dem Herunterscrollen können Sie mit der Taste "q" die license verlassen.
Annehmen mit "yes".
Das installationsprogramm fängt nun an zu Arbeiten.
Sie werden nach kurzer Zeit eine erneute Eingabe Aufforderung erhalten, die wie folgt aussieht.
Enter the path to your key file: [hbedv.key]
Hier geben Sie bitte den Pfad an zu Ihrer Datei in /root/antivir/hbedv.key
Das ganze sollte dan bevor Sie es mit Enter absetzen wie folgt aussehen.
Enter the path to your key file: [hbedv.key] /root/antivir/hbedv.key
Nun haben Sie es gleich geschaft, das AntiVir gibt Ihnen in eckigen Klammern
[n] oder in [y] vorschläge aus für no oder yes.
Diese könne Sie so annehmen.
Bitte die [y] mit yes bestätigen.
Nach der Installation führen Sie bitte in der Konsole noch folgendes aus.
antivir --update
vG
subfix
LÖSUNG 05.09.2006 um 19:40 Uhr
ich hatte vor 2 Jahren Bitdefender auf w2k laufen, trotz täglichem Update der Signaturen habe ich einige Viren mit einem anderen scanner ausfidig gemacht. Zu letzt hatte ich auch F-secure mit dem selben Problem.
Kasperskey hat das letzte mal genau so wie F-Secure die Viren übersehen bis schließlich GDATA mehr als fünf Viren fand. GDATA gibt's aber leider so weit ich weiß nur für win.
Kasperskey hat das letzte mal genau so wie F-Secure die Viren übersehen bis schließlich GDATA mehr als fünf Viren fand. GDATA gibt's aber leider so weit ich weiß nur für win.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte