Switch Kaskadierung führt zu Störung im gesamten Netzwerk, Neu-Synchonisierung bei Verbindungsabbruch scheitert
Hallo,
könnte mich jemand bitte aufklären, was hier genau passiert:
Zentral nutzen wir einen Zyxel GS-1920, an dem soweit möglich die meisten Geräte (PC, Drucker, IP-Telefone, Server) direkt angeschlossen sind.
Ein abgetrennter Bereich kann leider nur mit einem Cat6-Kabel an dem zentralen Switch angeschlossen werden. Unglücklicherweise teilt sich dieser Bereich in 3 Räume auf, die auch jeweils mit nur einem Cat6-Kabel versorgt werden können.
Meine Frage:
Wenn die Netzwerkverbindung zum zentralen Switch kurz unterbrochen wird (z.B. Stromausfall, Kabeldefekt etc.), dann ist das ganze Netz "gestört" und es kommt an anderen PC's (in anderen Bereichen) zu kurzfristigen Verbindungsabbrüchen, bis die Desktop-Switches vom Strom getrennt und wieder angeschlossen werden (in der Reihenfolge Zyxel dann Netgear).
Ich bin kein Expert, aber erwarten würde ich, dass die Switches sich wieder alleine "synchronisieren". Kann es sein, dass hier ein "Broadcast-Sturm" losgeht?
Was kann ich, außer Neuverlegung von zusätzlichen Leitungen tun?
könnte mich jemand bitte aufklären, was hier genau passiert:
Zentral nutzen wir einen Zyxel GS-1920, an dem soweit möglich die meisten Geräte (PC, Drucker, IP-Telefone, Server) direkt angeschlossen sind.
Ein abgetrennter Bereich kann leider nur mit einem Cat6-Kabel an dem zentralen Switch angeschlossen werden. Unglücklicherweise teilt sich dieser Bereich in 3 Räume auf, die auch jeweils mit nur einem Cat6-Kabel versorgt werden können.
Meine Frage:
Wenn die Netzwerkverbindung zum zentralen Switch kurz unterbrochen wird (z.B. Stromausfall, Kabeldefekt etc.), dann ist das ganze Netz "gestört" und es kommt an anderen PC's (in anderen Bereichen) zu kurzfristigen Verbindungsabbrüchen, bis die Desktop-Switches vom Strom getrennt und wieder angeschlossen werden (in der Reihenfolge Zyxel dann Netgear).
Ich bin kein Expert, aber erwarten würde ich, dass die Switches sich wieder alleine "synchronisieren". Kann es sein, dass hier ein "Broadcast-Sturm" losgeht?
Was kann ich, außer Neuverlegung von zusätzlichen Leitungen tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254439
Url: https://administrator.de/forum/switch-kaskadierung-fuehrt-zu-stoerung-im-gesamten-netzwerk-neu-synchonisierung-bei-verbindungsabbruch-254439.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
normal ist das nicht, da muss sich nichts Synchronisieren, da ist ja kein Spanning Tree.
Ich würde mal den Wireshark anwerfen und mal sehen was dann im Netzwerk passiert.
Welche Version haben die Netgear GS-105?
Wir hatten da mal eine defekte Serie, ansonsten sind die Dinger Problemlos.
Nachtrag: Der Zyxel GS-105 hat QoS-Ports, evtl. ist das ein Problem.
Mir ist gerade nicht klar, was die da überhaupt mit machen?
Evtl. dort auch einen Netgear einsetzen ...
VG
Deepsys
normal ist das nicht, da muss sich nichts Synchronisieren, da ist ja kein Spanning Tree.
Ich würde mal den Wireshark anwerfen und mal sehen was dann im Netzwerk passiert.
Welche Version haben die Netgear GS-105?
Wir hatten da mal eine defekte Serie, ansonsten sind die Dinger Problemlos.
Nachtrag: Der Zyxel GS-105 hat QoS-Ports, evtl. ist das ein Problem.
Mir ist gerade nicht klar, was die da überhaupt mit machen?
Evtl. dort auch einen Netgear einsetzen ...
VG
Deepsys
Hallo,
die Switche könnten eine USV bekommen.
Laut deinem Bild:
Wenn der GS-1910 ausfällt dann ist alles was an dem Angeschlossen ist weg und die Verbindungen weg.
Verbindungen zwischen den Netgear GS-105 sollten über den Zyxel GS-105Bv2 weiter laufen.
Wenn einer der Netgera ausfällt sollte nur das Netzsegment betroffen sein.
Wenn der Zycel GS-105Bv2 ausfällt ist jedes Segment nur noch mit sich selbst beschäftigt.
Da alle Verbindungen über den mittleren Switch laufen, sollte dieser auch der Leistungsstärkste sein.
Kannst Du die Art der Verbindungsabbrüche genauer beschreiben?
Gruß
Chonta
die Switche könnten eine USV bekommen.
Laut deinem Bild:
Wenn der GS-1910 ausfällt dann ist alles was an dem Angeschlossen ist weg und die Verbindungen weg.
Verbindungen zwischen den Netgear GS-105 sollten über den Zyxel GS-105Bv2 weiter laufen.
Wenn einer der Netgera ausfällt sollte nur das Netzsegment betroffen sein.
Wenn der Zycel GS-105Bv2 ausfällt ist jedes Segment nur noch mit sich selbst beschäftigt.
Da alle Verbindungen über den mittleren Switch laufen, sollte dieser auch der Leistungsstärkste sein.
Kannst Du die Art der Verbindungsabbrüche genauer beschreiben?
Gruß
Chonta
Zitat von @rjaeger:
Bzgl. Spanning tree: muss ich dieses Protokoll vielleicht am Zyxel GS1920 ausschalten? Muss ich sichergehen, dass bei Einsatz von
Spanning-Tree alle Switches das Protokoll beherrschen?
Jein.Bzgl. Spanning tree: muss ich dieses Protokoll vielleicht am Zyxel GS1920 ausschalten? Muss ich sichergehen, dass bei Einsatz von
Spanning-Tree alle Switches das Protokoll beherrschen?
Da die unmanagement Switche das eh nicht können, ist es kein Problem, wenn du keinen Ring aus Redundanz-Gründen bauen willst.
Die Netgear Firmware Version ist 1.01.19
???Die GS-105 sind doch völlig unmanagement, woher weißt du da die Firmware?
Ich meinte eher die Version auf dem Aufkleber unter den Switchen ...
Ursprünglich hatte ich auch ein Netgear GS-105 anstelle des Zyxel-Switch mit dem gleichen Phänomenen. Hier erfolgten
auch die Verbindungsabbrüche, da die Netzkabel "wackelig" in den Ports sitzten.
Wackelig???auch die Verbindungsabbrüche, da die Netzkabel "wackelig" in den Ports sitzten.
Ähm, was für Kabel bitte benutzt du da?
Naja, wenn du es ausschaltest, dann kann dir jeder an deinem Hauptswitch aber einen Loop machen ...
deaktiviere es nur mal auf dem Port der zu dem Switch geht ...
Vielleicht gibt du den Switchen einfach allen mal eine IP und machst mal nen Dauerping...
deaktiviere es nur mal auf dem Port der zu dem Switch geht ...
Die GS-105 lassen sich mit einem Software-tool konfigurieren und auslesen.
Dann müssten die aber GS-105E heißen, oder?Hier gibt es auch die Option IGMP-Snooping. Vielleicht bleiben daher die Switches in Ihrem Segment stehen?
???Die Netgear-Switches haben teilweise schlechte Port-Buchsen. Ich nutze selbst hochwertige Kabel (Cat6e).
Das Problem hatten wir noch nie ..Vielleicht gibt du den Switchen einfach allen mal eine IP und machst mal nen Dauerping...