Switch keine Verbindung über LWL
Ich habe 2 Switch HP JG962A HP 1950-24G-2SFP+-2XGT-POE+ welche mit HP J9150A HP X132 10G SFP+ LC SR Transceiver.
Der Elektriker hat ein lvl multimide und es auf ein patchpanel gespleißt. Ich habe nun das patchpanel mit einem lc/lc patchkabel auf den Switch verbunden.
Leider findet keine Kommunikation zwischen den Switches statt es sieht optisch so aus als ob die beiden Sender aufeinander treffen. Habe ich ein falsches Kabel oder hat der Elektriker da nen Fehler gemacht.
Sorry das ich so blöd frage aber der Elektriker hat mich nun völlig verunsichert da es mein erstes lvl Netzwerk ist.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Der Elektriker hat ein lvl multimide und es auf ein patchpanel gespleißt. Ich habe nun das patchpanel mit einem lc/lc patchkabel auf den Switch verbunden.
Leider findet keine Kommunikation zwischen den Switches statt es sieht optisch so aus als ob die beiden Sender aufeinander treffen. Habe ich ein falsches Kabel oder hat der Elektriker da nen Fehler gemacht.
Sorry das ich so blöd frage aber der Elektriker hat mich nun völlig verunsichert da es mein erstes lvl Netzwerk ist.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290023
Url: https://administrator.de/forum/switch-keine-verbindung-ueber-lwl-290023.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ein Kabel auf ein Patchfeld gespleißt wird, wird die Doppelfaser dabei nicht selten um 90° gedreht. Das kann man entweder gegen oder im Uhrzeigersinn tun 
Hast du die Möglichkeit, die Stecker am Kabel selbst zu verdrehen? Bei LC-Steckern kann man notfalls die Brücken die die beiden Stecker zusammenhalten entfernen, dann die linke und rechte Faser gegeneinander tauschen (eine davon sollte farbig, die andere weiß oder schwarz markiert sein) und dann wieder ins Modul stecken.
Zum Multimode-Kabel: Es ist eigentlich hochgradig ungewöhnlich, darüber 10G zu schicken. Auf relativ kurzen Strecken kann das gehen - aber üblicherweise werden dafür Singlemode-Kabel verwendet. Wie lang ist denn das Multimode-Kabel?
Hast du die Möglichkeit, die Stecker am Kabel selbst zu verdrehen? Bei LC-Steckern kann man notfalls die Brücken die die beiden Stecker zusammenhalten entfernen, dann die linke und rechte Faser gegeneinander tauschen (eine davon sollte farbig, die andere weiß oder schwarz markiert sein) und dann wieder ins Modul stecken.
Zum Multimode-Kabel: Es ist eigentlich hochgradig ungewöhnlich, darüber 10G zu schicken. Auf relativ kurzen Strecken kann das gehen - aber üblicherweise werden dafür Singlemode-Kabel verwendet. Wie lang ist denn das Multimode-Kabel?
Hallo,
was ich häufiger schon erlebt habe, ist das die beiden Fasern vertauscht waren auf den beiden Patchfeldern.
Du kannst die Sendeleitung ja sehen (Licht ausmachen, leuchtet nur schwach). Dann einfach mal den Plastikklipp des Steckers aufmachen und die beiden Stecker vertauschen.
Viele Grüße
Stefan
PS: Bitte ab Klasse 3A nicht mehr reinschauen wenn Ihr die Augen noch braucht.
was ich häufiger schon erlebt habe, ist das die beiden Fasern vertauscht waren auf den beiden Patchfeldern.
Du kannst die Sendeleitung ja sehen (Licht ausmachen, leuchtet nur schwach). Dann einfach mal den Plastikklipp des Steckers aufmachen und die beiden Stecker vertauschen.
Viele Grüße
Stefan
PS: Bitte ab Klasse 3A nicht mehr reinschauen wenn Ihr die Augen noch braucht.

Hallo zusammen,
bei vielen MMF Kabeln steckt man die LC Stecker in die SFP(+) Module wie folgt
rein: 1 auf 2 und 2 auf 1, meist sind die Stecker und/oder Adern auch markiert
oder schon so benannt. Kann es eventuell daran liegen? Wichtig ist eben, dass
man es auf beiden Seiten gleich verdreht.
Dein HP J9150A HP X132 10G SFP+ LC SR Transceiver kann mittels MMF für bis zu
300 Meter Länge benutzt werden und ist auch mit dem Switch kompatibel.
Also wird es daran wohl eher nicht liegen.
Gruß
Dobby
bei vielen MMF Kabeln steckt man die LC Stecker in die SFP(+) Module wie folgt
rein: 1 auf 2 und 2 auf 1, meist sind die Stecker und/oder Adern auch markiert
oder schon so benannt. Kann es eventuell daran liegen? Wichtig ist eben, dass
man es auf beiden Seiten gleich verdreht.
Zum Multimode-Kabel: Es ist eigentlich hochgradig ungewöhnlich, darüber
10G zu schicken.Dein HP J9150A HP X132 10G SFP+ LC SR Transceiver kann mittels MMF für bis zu
300 Meter Länge benutzt werden und ist auch mit dem Switch kompatibel.
Also wird es daran wohl eher nicht liegen.
Gruß
Dobby
Hallo,
ich würde auch in erster Linie in Richtung vertauschter Fasern schauen....
Auch das Patchkabel sollte man mal gegen ein anderes tauschen....
aber, wenn der Elektriker das Kabel gespleißt hat, hat er den ein Prüfprotokoll angefertigt?
Nein, die Aussage "Da kommt Licht raus" ist kein Prüfprotokoll.....
brammer
ich würde auch in erster Linie in Richtung vertauschter Fasern schauen....
Auch das Patchkabel sollte man mal gegen ein anderes tauschen....
aber, wenn der Elektriker das Kabel gespleißt hat, hat er den ein Prüfprotokoll angefertigt?
Nein, die Aussage "Da kommt Licht raus" ist kein Prüfprotokoll.....
brammer
Moin Cooky79,
es gibt mehrere Fehlerquellen:
a) der Installateur hat an das 24G Multimodekabel, Pigtails mit Singlemodefasern in der Kassette angespleißt. Ist aber unwahrscheinlich, das müsste er beim Messen der Fasern im OTDR Gerät sehen.
b) der Installateur hat Fasern vertauscht, hat die Faser 1 Kassette A auf Port 1 aber Faser 1 Kassette B auf Port 2 gelegt. Dito dann eben Faser 2 Kassette A auf Port 2 aber Faser 2 Kassette B auf Port 1 gelegt, also im Kabel die Fasern gedreht. Dann gehst Du mit 1:1 belegten Patchkabeln rauf auf Kassette A, sowie ausgekreuzt auf Kassette B und bekommst keinen Connect.
P-----P----1-----\ /-----------------------------------------------------1-----P--\ /--------P
\ --------/--------------------\ \----- /---\
P-----P----2 --------------/ \-------------------------------2-----P---------/ \----P
Doppelt ausgekreuzt, daher kein Kontakt!
c) der Installateur hat alles richtig gemacht, aber Du musst dann Patchkabel an Kassette B mit auskreuzen.
P-----P----1-----------------------------------------------------------------------------1-----P--\ /--------P
\----- /---\
P-----P----2 ----------------------------------------------------------------------------2-----P---------/ \----P
Das ist dann o.k.!
Wenn das nicht hilft, können wir mal messen kommen, haben eigenes OTDR im Haus.
Gruß Ben!
es gibt mehrere Fehlerquellen:
a) der Installateur hat an das 24G Multimodekabel, Pigtails mit Singlemodefasern in der Kassette angespleißt. Ist aber unwahrscheinlich, das müsste er beim Messen der Fasern im OTDR Gerät sehen.
b) der Installateur hat Fasern vertauscht, hat die Faser 1 Kassette A auf Port 1 aber Faser 1 Kassette B auf Port 2 gelegt. Dito dann eben Faser 2 Kassette A auf Port 2 aber Faser 2 Kassette B auf Port 1 gelegt, also im Kabel die Fasern gedreht. Dann gehst Du mit 1:1 belegten Patchkabeln rauf auf Kassette A, sowie ausgekreuzt auf Kassette B und bekommst keinen Connect.
P-----P----1-----\ /-----------------------------------------------------1-----P--\ /--------P
\ --------/--------------------\ \----- /---\
P-----P----2 --------------/ \-------------------------------2-----P---------/ \----P
Doppelt ausgekreuzt, daher kein Kontakt!
c) der Installateur hat alles richtig gemacht, aber Du musst dann Patchkabel an Kassette B mit auskreuzen.
P-----P----1-----------------------------------------------------------------------------1-----P--\ /--------P
\----- /---\
P-----P----2 ----------------------------------------------------------------------------2-----P---------/ \----P
Das ist dann o.k.!
Wenn das nicht hilft, können wir mal messen kommen, haben eigenes OTDR im Haus.
Gruß Ben!