hucklebuck
Goto Top

Switche gesucht

Hallo zusammen,

wir bauen hier demnächst einen neuen Proxmox-Cluster zusammen.

Dazu waren eigentlich als Switche die SmallBusiness-Klasse von Cisco gedacht. So etwas wie SX550-24F etc.
Leider sind die Dinger End Of Sale und gehen wohl nächstes Jahr EOL.

Ich bin jetzt also auf der Suche nach Ersatz. Ist gar nicht so einfach.
Ausser MGMT & IPMI sind die Server bereits mit SFP+ geplant und ausgeschrieben.

Selbst der Nachfolger vom SX550X-24F-K9-EU, der CBS350-24XS-EU ist EOL.

Kann mir jemand sagen, ob der Cisco Catalyst C1300-24XS lizenzfrei ist? So wie die SmallBusiness-Switche damals?

Ansonsten habe ich noch solche hier gefunden.
https://www.fs.com/de/products/108710.html?attribute=105848&id=39757 ...
https://www.fs.com/de/products/29123.html?now_cid=3256

Hat zu denen jemand Erfahrungen?

Gruß Hucklebuck

Content-ID: 670688

Url: https://administrator.de/forum/switche-gesucht-670688.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 13:02 Uhr

MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.01.2025 um 12:53:57 Uhr
Goto Top
Moin @Hucklebuck,

die folgenden Arubas sollten gut verfügbar sein ...

https://buy.hpe.com/de/de/networking/switches/fixed-port-l3-managed-ethe ...

https://buy.hpe.com/de/de/networking/switches/fixed-port-l3-managed-ethe ...

... sind aber nicht gerade günstig.

Die Ciscos sind es meistens aber auch nicht wirklich. 🙃

Gruss Alex
Hucklebuck
Hucklebuck 14.01.2025 um 13:12:38 Uhr
Goto Top
Schau ich mir an. Vielen Dank!
nachgefragt
nachgefragt 14.01.2025 aktualisiert um 13:30:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

FS habe ich nun schon eine Weile am Laufen, läuft und macht was es soll. In der 30 Tage Testphase, die ich dir empfehlen würde, hatte ich den Support in die Mangel genommen, binnen 24h gab es eine Antwort, auch Remote Support war kein Ding. Den Support hatte ich dann aber nicht mehr gebraucht, die Updates bekommt man ja so.

Ich hatte davor Cisco und HPE Aruba.
Erfahrung mit FS.com (Alternative zu HP HPE Cisco Netzwerk)

War fast Zufall, da HPE 2023 ihre Preise wohl mal eben ver-4-facht hatten.
Suche Switch für Infrastruktur
ketanest112
ketanest112 14.01.2025 um 13:41:53 Uhr
Goto Top
Also ich hatte mal ein paar FS.com Switche zum Testen da. Finde die nicht gut. Hier mal ein paar Eindrücke von "unseren" Geräten:
- Es kann kein sicheres Passwort vergeben werden (nur Buchstaben und Zahlen sind erlaubt)
- Es können maximal 100 VLANs pro Port konfiguriert werden
- Es gibt keine richtige Dokumentation zu den Geräten (auch der CLI Reference Guide beschreibt nur sehr knapp die Funktionen)
- Jedes Mal beim Speichern des Login-Modes über das GUI wird ein neuer SSH-Key generiert (welchen man dann bei einer Verbindung immer erst bestätigen muss)
- Man kann keinen Benutzerdefinierten NTP-Server einstellen
- Es gibt keine Möglichkeit, selbstständig an Firmware-Updates zu kommen

Für "dummes" Layer-2-Geswitche mögen die ihren Zweck erfüllen aber alles darüberhinaus ist Müll, jedenfalls bei unseren Geräten. Aber was will man von einem Switch, der, bei angeblich gleicher Leistung wie ein renommierter, nur einen Bruchteil dessen kostet auch erwarten?
MysticFoxDE
MysticFoxDE 14.01.2025 um 13:57:12 Uhr
Goto Top
Moin @nachgefragt,

War fast Zufall, da HPE 2023 ihre Preise wohl mal eben ver-4-facht hatten.
Suche Switch für Infrastruktur

die "2930F 48G" sind eigentlich so gut wie EOL und warum eigentlich ausgerechnet dieses Model?

Gruss Alex
aqui
aqui 14.01.2025 aktualisiert um 16:11:48 Uhr
Goto Top
und gehen wohl nächstes Jahr EOL.
Die Nachfolger der SG, SX und CBS SoHo Reihe sind die 1000er, 1200er und 1300er Switches Die allesamt lizenzfrei sind. (1000er EoS 04/25)
Alle Details dazu findest du umfassend in den entsprechenden Datenblättern zu diesen Modellen.
In einem Hypervisor Cluster wären wohl Billo Barbonesswitches aus Massenproduktion, wie du sie als Alternative genannt hast, fehl am Platze sofern Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit einen Stellenwert haben. Das Feedback oben sagt ja schon alles...
Eine Alternative, sofern Stacking eine Option ist (weil du C1300er Modelle nennst?!), wären da ggf. Ruckus ICX 8200 oder ICX 7150. Leider nennst du wie immer bei solcherart wenig hilfreichen Hardware Threads kein Budget oder sinnvolle Anforderungen so das eine seriöse Empfehlung so oder so nicht möglich ist. face-sad
Hucklebuck
Hucklebuck 14.01.2025 um 14:34:20 Uhr
Goto Top
Die Budgetgrenze liegt bei ca. 20k für 4 Switche + Zubehör.
Ja, Stacking ist ne Option. Hatten wir bisher auch so gehandhabt.

Ich hab mir mal die Preise von den HPE's und Ruckus's angeschaut und bin etwas ...erschüttert.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Die Aussagen zu FS sehen mir etwas durchwachsen aus.
Bin natürlich trotzdem dankbar für die Tipps.

Wenn ich von den Erfahrungen der letzten Jahre ausgehe, reicht die SX550X-Klasse für unsere Belange vollkommen aus. Schneller Dateizugriff auf's Ceph, schnelle Backups, schnelle Migration zw. den Nodes.
Die Clients hängen in den Etagen dann eh über 1GB/s am Netz.
ketanest112
ketanest112 14.01.2025 um 14:38:31 Uhr
Goto Top
Die Budgetgrenze liegt bei ca. 20k für 4 Switche + Zubehör.
Wird schwierig in dem Preissgement was empfehlenswertes zu finden. Höchstens was gebrauchtes, wofür man noch Serviceleistungen beziehen kann.
nachgefragt
nachgefragt 14.01.2025 aktualisiert um 14:54:02 Uhr
Goto Top
Wie lange ist denn deine Testphase her? Kann gerade nicht auf alles eingehen, aber kurz

Zitat von @ketanest112:
Es können maximal 100 VLANs pro Port konfiguriert werden
Siehe Handbuch: https://img-en.fs.com/file/user_manual/s5860-20sq-and-s5860-24xb-u-switc ...
screenshot 2025-01-14 144724

Man kann keinen Benutzerdefinierten NTP-Server einstellen
Optional, in der Weboberfläche unter System > Web CLI

show sntp

configure terminal

sntp server 999.999.999.999

exit

show sntp

show clock

- Es gibt keine Möglichkeit, selbstständig an Firmware-Updates zu kommen
Wenn nicht selbstständig, dann musst du jemanden beauftragen face-wink
https://www.fs.com/de/products_support/search.html?category_type=0&p ...
Zu sehen jedenfalls, dass öfter ein Update kommt.
screenshot 2025-01-14 144317

Es gibt keine richtige Dokumentation zu den Geräten
Ja, die 2419 PDF Seiten sind etwas knapp. Gibt aber noch mehr.
https://www.fs.com/de/products_support/search.html?category_type=0&p ...
screenshot 2025-01-14 145351
ketanest112
ketanest112 14.01.2025 um 14:56:30 Uhr
Goto Top
Wie lange ist denn deine Testphase her? Kann gerade nicht auf alles eingehen, aber kurz
Mitte 2024. Waren aber ein paar Access-Switche aber auch bei denen sollten diese ganzen Einschränkungen nicht sein.

Ja, die 2419 PDF Seiten sind etwas knapp.
Vom S3250 gibts z.B. nur einen 26-Seitigen CLI Reference Guide.

Optional, in der Weboberfläche unter System > Web CLI
Ging bei den unseren nicht.

Wenn nicht selbstständig, dann musst du jemanden beauftragen face-wink
Witzbold. Gut, beim S3250 gibts die Firmware mittlerweile zum Download, war damals nicht so, da musste man das über den Support anfragen.
nachgefragt
nachgefragt 14.01.2025 aktualisiert um 14:58:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @Hucklebuck:
Die Aussagen zu FS sehen mir etwas durchwachsen aus.
Das kann ich verstehen, ging mir ebenso, darum die Testphase (kann man auch ausdehnen). Ich wollte ja bei HPE bleiben, aber wie bei so vielen Herstellern, explodieren die Preise nach oben. Ich konnte mir es daher "leisten" Alternativen zu testen. Ob ich jetzt 2k oder 30k für den CoreSwitch zahle, da waren die 2k direkt bevorzugt.
em-pie
em-pie 14.01.2025 um 23:53:38 Uhr
Goto Top
Moin,

Wie viele SFP+-Porst werden überhaupt benötigt?
Wenn ihr nur 3 oder 4 Hosts habt und die nur mit 2x10G anbinden wollt, ist das ja was anderes, als wenn es 8 Knoten mit je 4x 10G sein sollen.
Oder wäre es eine Option, auf einige SFP+-Ports bei den Switcheb zu verzichten und dafür lieber einen mit QSFP und dann neuen NICs in den Servern zu setzen

Ich würde mal bei Huaweii schauen.
Z.B. S5732-H24S6Q oder S5732-H24UM4Y2CZ-V2/TV2

Damit hättest du latente Switche und bleibst unter 20k
Hucklebuck
Hucklebuck 15.01.2025 um 07:29:18 Uhr
Goto Top
Moin,

es werden 5 Nodes, mit jeweils redundantem Netzwerk für:

- Ceph
- Migration
- Backup
- VLAN-Trunk

also sind schon mal 20 SFP+ Ports pro StackUnit belegt.
MGMT und IPMI laufen komplett separat

Ich überlege gerade zwei separate Stacks zu bauen und Backup und VLAN-Trunk über einen und den "InnerCircle" face-wink also Migration und Ceph über einen zweiten Stack laufen zu lasssen.

So halb gab es die Idee gestern schon. Deshalb 4 Switche.

Vllt. wäre das gar nicht so doof.
nachgefragt
nachgefragt 15.01.2025 um 07:42:55 Uhr
Goto Top
Ich bin ganz froh auch 25 bzw. 40GE Anschlüsse zu haben, z.B. wenn neue Server gekauft werden, min. 25GE.
Hucklebuck
Hucklebuck 15.01.2025 um 07:58:36 Uhr
Goto Top
Hamm'se!

Also 25GBit. Für die Zukunft.
Brodacom (N225P, P225P, P425G)

Ich weiß nicht was ihr so betreibt, aber hier langweilt sich ein 10GBit-Netzwerk.
Deshalb und aus Kostengründen erst mal 10GBit-Switche.

Bis zu den Downlinks des Access-Switche (die sind 1GBit) ist hier alles 10GBit.
Es wird auch nur per RDP auf die VMs zugegriffen. Die eigentliche Arbeit findet komplett im Cluster statt.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 15.01.2025 um 08:00:28 Uhr
Goto Top
Moin @nachgefragt,

Ich bin ganz froh auch 25 bzw. 40GE Anschlüsse zu haben, z.B. wenn neue Server gekauft werden, min. 25GE.

ich möchte an dieser Stelle gerne erwähnen, dass lediglich eine höhere Bandbreite, bei den meisten Anwendungen nicht wirklich auch mehr Performance mit sich bring, sondern eher eine geringere Latenz, weil diese eben nicht massenweise Daten durch die gegen schubsen, sondern eher Transaktionsbasiert arbeiten.

Insbesondere in den letzten 5 Jahren, habe ich jedoch die Erfahrung machen müssen, dass je höher die Bandbreite einer Server-NIC ist umso schwieriger ist es mit dieser auch eine geringe Latenz zu erzielen, weil diese vom Werkt und auch durch die Bank, nicht mehr wirklich optimal für Transaktionen konfiguriert sind, sondern eher um so gechillt/ressourcenschonend wie möglich, grössere Datenberge in die eine oder andere Richtung zu schicken. 😔😭

Gruss Alex
nachgefragt
nachgefragt 15.01.2025 um 08:08:44 Uhr
Goto Top
Mit NIC wurde ich nie warm, drum schon "damals" 4-LAN-Bündel gegen SFP+ getauscht. Wenn das nicht mehr reicht, dank neuer Hardware, schnelleren Platten,... ist Haben besser als Brauchen, wenn es um Schnittstellen geht, im Coreswitch oder der OPNsense.
stefaan
stefaan 15.01.2025 aktualisiert um 08:54:26 Uhr
Goto Top
Guten Morgen!

Zitat von @ketanest112:
Es können maximal 100 VLANs pro Port konfiguriert werden
Siehe Handbuch: https://img-en.fs.com/file/user_manual/s5860-20sq-and-s5860-24xb-u-switc ...
screenshot 2025-01-14 144724

Dass Switches VLAN-IDs zwischen 1 und 4094 akzeptieren steht in der Spezifikation, da würde ich nicht weniger oder mehr erwarten, außer man heißt Zyxel: "XGS1930/XMG1930 supports 1K static VLANs and 4K dynamic VLANs." (Aussage Zyxel-Mitarbeiter im Forum, wobei hier das "and" laut Datenblatt ein or/xor sein sollte).

Es geht um die gleichzeitig möglichen VLANs (pro Port). Da kann man schon ggf. schon stolpern, alte Procurves aus der 2800er-Serie konnten per Default nur 8 (konnte aufgebohrt werden, wie ich damals gelernt hatte). Aktuell sollte das Limit dazu höher sein (man findet 255-1024 im SMB-Bereich).

Die freundlichen Chinesen bei fs sollten wirklich 4094 VLANs verwalten können, jedoch im Webinterface nur 100.
"The VLANs supported by FS products comply with the IEEE802.1Q standard. A maximum of 4094 VLANs (VLAN ID 1-4094) are supported, among which VLAN 1 cannot be deleted".

"ip http web max-vlan { max-vlan }"

Hatte bei einer Anschaffung 2021 ebenfalls fs am Schirm, die Erfahrungsberichte damals waren aber durchwachsen (inzwischen laufen noch die alten Switches weiter).

Stefan
aqui
aqui 27.01.2025 um 09:02:02 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread dann auch als erledigt schliessen!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hucklebuck
Hucklebuck 27.01.2025 um 09:40:04 Uhr
Goto Top
Oh sorry,

wir haben uns letztendlich bei den Cluster-Uplinks für ein Paar Cisco Catalyst 1300-24XS - Switch - L3 (10GBit/s)
Und für die Cluster-interne Verkabelung für zwei FS-Switch S5850-24B4C - 24-Port Ethernet L3 (25GBit/s)

Am Ende wars eben doch (auch) eine Budgetfrage.

Hucklebuck