
79564
23.02.2010
Symantec Backup Exec 2010 Agent Ports
Welche Ports freigeben?
Hallo,
Wir haben vor kurzem von 12.5 auf 2010 gewechselt.
Früher da mussten wir auf der Windows Firewall nur das .exe Freigeben damit alles funktioniert. Diese Methode funktioniert jedoch nicht mehr.
Welche Ports muss ich freitagen, dasmit der Windows Backup Agent funktioniert?
Habs schon mit einigen versucht. Wenn die die Firewall abschalte läufts ;)
http://seer.entsupport.symantec.com/docs/285830.htm
Die Liste kenne ich schon, die Ports funktionieren jedoch nicht wirklich..
Grüsse
Lupita
Hallo,
Wir haben vor kurzem von 12.5 auf 2010 gewechselt.
Früher da mussten wir auf der Windows Firewall nur das .exe Freigeben damit alles funktioniert. Diese Methode funktioniert jedoch nicht mehr.
Welche Ports muss ich freitagen, dasmit der Windows Backup Agent funktioniert?
Habs schon mit einigen versucht. Wenn die die Firewall abschalte läufts ;)
http://seer.entsupport.symantec.com/docs/285830.htm
Die Liste kenne ich schon, die Ports funktionieren jedoch nicht wirklich..
Grüsse
Lupita
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136624
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-2010-agent-ports-136624.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
meinst du nicht, dass du hier was findest: http://www.google.de/search?hl=de&q=Symantec+Backup+Exec+2010+Windo ... ?
lg
tmystr
meinst du nicht, dass du hier was findest: http://www.google.de/search?hl=de&q=Symantec+Backup+Exec+2010+Windo ... ?
lg
tmystr
Hi,
hast du Maintenance für dein Produkt??
Techn. Hotline:
+49 (0) 69 95 08 62 93
Ruf da aber in der Mittagspause an - dann kommst auch durch
die sind da in der Regel auch recht kompetent...
bzw. schreib ne kurze Mail an den Support.
Solltest du keinen Supportvertrag haben, gib kurz Bescheid, dann schreib ich denen einen kurze Mail..
Gruß
hast du Maintenance für dein Produkt??
Techn. Hotline:
+49 (0) 69 95 08 62 93
Ruf da aber in der Mittagspause an - dann kommst auch durch
bzw. schreib ne kurze Mail an den Support.
Solltest du keinen Supportvertrag haben, gib kurz Bescheid, dann schreib ich denen einen kurze Mail..
Gruß
Im AdministrationsHandbuch (\\DVD\BE\WinNT\Install\BeAdmin_de.pdf) gibts auf Seite 457 ein Kapitel "Informationen zur Verwendung von Backup Exec mit Firewalls"
Vielleicht findest du da einen Hinweis auf die Konfiguration von Ports - kurzer Auszug:
Wenn Sie Daten sichern, können bis zu zwei Ports auf dem Computer erforderlich
sein, auf dem der Remote Agent installiert ist. Um simultane Aufträge zu
unterstützen, müssen Sie Ihre Firewall konfigurieren, damit ein ausreichend
großer Bereich mit Ports die Anzahl der simultanen Vorgänge entsprechend
unterstützen kann.
Wenn es einen Konflikt gibt, können Sie den Standardport in eine alternative
Port-Nummer ändern, indem Sie die
%systemroot%\System32\drivers\etc\services-Datei ändern. Sie können einen
Texteditor wie Notepad verwenden,umIhren NDMP-Eintrag zu ändern oder einen
NDMP-Eintrag mit einer neuen Port-Nummer hinzuzufügen. Sie sollten den
Eintrag wie folgt formatieren:
ndmp 10000/tcp #Network Data Management Protocol
Hinweis:WennSie den Standardport ändern, müssen Sie ihn aufdemMedienserver
und allen Remote-Systemen ändern, die durch die Firewall gesichert werden.
Wenn Sie dynamische TCP-Portbereiche einrichten, empfiehlt Symantec, dass
Sie einen Bereicht mit 25 zugeteilten Ports für den Remote-Computer verwenden.
Die Anzahl der Ports, die von Remote-Computer erfordert werden, hängt von der
Anzahl der Geräte ab, die Sie schützen, und der Anzahl der verwendeten
Bandgeräte. Die Portbereiche müssen u. U. erweitert werden, um eine optimale
Leistung zu gewährleisten.
!!! Wenn Sie keinen bestimmten Bereich festlegen, verwendet Backup Exec den
Gesamtbereich der verfügbaren dynamischen Ports. Beim Ausführen von
standortfernen Backups über eine Firewall sollten Sie im Dialogfeld für die
Standardeinstellungen für Netzwerk und Firewall einen bestimmten Bereich
auswählen.!!
Vielleicht findest du da einen Hinweis auf die Konfiguration von Ports - kurzer Auszug:
Wenn Sie Daten sichern, können bis zu zwei Ports auf dem Computer erforderlich
sein, auf dem der Remote Agent installiert ist. Um simultane Aufträge zu
unterstützen, müssen Sie Ihre Firewall konfigurieren, damit ein ausreichend
großer Bereich mit Ports die Anzahl der simultanen Vorgänge entsprechend
unterstützen kann.
Wenn es einen Konflikt gibt, können Sie den Standardport in eine alternative
Port-Nummer ändern, indem Sie die
%systemroot%\System32\drivers\etc\services-Datei ändern. Sie können einen
Texteditor wie Notepad verwenden,umIhren NDMP-Eintrag zu ändern oder einen
NDMP-Eintrag mit einer neuen Port-Nummer hinzuzufügen. Sie sollten den
Eintrag wie folgt formatieren:
ndmp 10000/tcp #Network Data Management Protocol
Hinweis:WennSie den Standardport ändern, müssen Sie ihn aufdemMedienserver
und allen Remote-Systemen ändern, die durch die Firewall gesichert werden.
Wenn Sie dynamische TCP-Portbereiche einrichten, empfiehlt Symantec, dass
Sie einen Bereicht mit 25 zugeteilten Ports für den Remote-Computer verwenden.
Die Anzahl der Ports, die von Remote-Computer erfordert werden, hängt von der
Anzahl der Geräte ab, die Sie schützen, und der Anzahl der verwendeten
Bandgeräte. Die Portbereiche müssen u. U. erweitert werden, um eine optimale
Leistung zu gewährleisten.
!!! Wenn Sie keinen bestimmten Bereich festlegen, verwendet Backup Exec den
Gesamtbereich der verfügbaren dynamischen Ports. Beim Ausführen von
standortfernen Backups über eine Firewall sollten Sie im Dialogfeld für die
Standardeinstellungen für Netzwerk und Firewall einen bestimmten Bereich
auswählen.!!