Symbolischen Link auf Netshare
Hallo!
Ich habe mir ein SOHO-NAS zugelegt, welches auch einwandfrei läuft. Es hat die IP 192.168.1.2 und stellt im Ordner \192.168.1.2\homes\<Benutzername> ein Home-Verzeichnis zur Verfügung. Genau dahin wollte ich mir einen symbolischen Link mit erstellen. In einer normalen Befehlszeile bekomme ich dann die Meldung In einer Administrator-Befehlszeile funktioniert das und ich kann in einem normalen (nicht privilegierten) Explorer auch über den symbolischen Link auf das Netshare zugreifen. Jedoch nur bis zum nächsten Neustart von Windows. Dann ist der symbolische Link zwar noch vorhanden, bei einem Zugriff heißt es jedoch "Keine Berechtigung".
Ich könnte zwar ein herkömmliches Netzlaufwerk verbinden, aber das ginge ja nur in die oberste Verzeichnisebene auf dem NAS und nicht direkt in eine tiefere Ebene. Ich wäre euch für Vorschläge dankbar.
Grüße
Cody
Ich habe mir ein SOHO-NAS zugelegt, welches auch einwandfrei läuft. Es hat die IP 192.168.1.2 und stellt im Ordner \192.168.1.2\homes\<Benutzername> ein Home-Verzeichnis zur Verfügung. Genau dahin wollte ich mir einen symbolischen Link mit
MKLINK /D C:\NAS \\192.168.1.2\homes\<Benutzername>
Ihre Berechtigungen reichen nicht aus, um diesen Vorgang auszuführen.
Ich könnte zwar ein herkömmliches Netzlaufwerk verbinden, aber das ginge ja nur in die oberste Verzeichnisebene auf dem NAS und nicht direkt in eine tiefere Ebene. Ich wäre euch für Vorschläge dankbar.
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387487
Url: https://administrator.de/forum/symbolischen-link-auf-netshare-387487.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
E.
Edit:
Bzgl. "Zugriff verweigert"
Du musst natürlich dafür sorgen, dass der Benutzer zuvor beim NAS angemeldet wurde (z.B. mit "net use \\192.168.1.2\homes\<Benutzername> /user:......." oder im CMDKEY die Anmeldaten hinterlegen.
Oder Client-PC und NAS sind in in der Domäne und Du arbeitest mit einem Domänen-Konto.
Ich könnte zwar ein herkömmliches Netzlaufwerk verbinden, aber das ginge ja nur in die oberste Verzeichnisebene auf dem NAS und nicht direkt in eine tiefere Ebene.
Windows kann sehr wohl Netzlaufwerke auch auf untergeordnete Ordner einer Freigabe verbinden.In einer Administrator-Befehlszeile funktioniert das und ich kann in einem normalen (nicht privilegierten) Explorer auch über den symbolischen Link auf das Netshare zugreifen.
Ja, ist logisch.Jedoch nur bis zum nächsten Neustart von Windows. Dann ist der symbolische Link zwar noch vorhanden, bei einem Zugriff heißt es jedoch "Keine Berechtigung".
"Keine Berechtigungen" ? Oder nicht etwa doch "Zugriff verweigert"?E.
Edit:
Bzgl. "Zugriff verweigert"
Du musst natürlich dafür sorgen, dass der Benutzer zuvor beim NAS angemeldet wurde (z.B. mit "net use \\192.168.1.2\homes\<Benutzername> /user:......." oder im CMDKEY die Anmeldaten hinterlegen.
Oder Client-PC und NAS sind in in der Domäne und Du arbeitest mit einem Domänen-Konto.
CMDKEY speichert die Anmeldeinformationen im Benutzerprofil. Man muss das also nur einmal pro Benutzerprofil eintragen.
cmdkey /add:\\{server}\{freigabe} /user:{nas}\{username} /pass:{password}
Wie das? Im Kontextmenü vom Explorer wird es nur bei den Ordnern auf der obersten Ebene angeboten und beim NET USE läuft auch was quer:
Fehler 5 ist "Zugriff verweigert". Das stimmen also die Berechtigungen nicht.In einer Administrator-Befehlszeile
Ich nehme an, Du operierst dann immer noch mit dem selben Benutzer, oder verwendest Du für den Aufruf der CMD "als Administrator" ein anderes Konto?