Teams App unter Non-persistent VDI mit SSO - 2
Moin,
bezugnehmend auf meine letzte Frage zu diesem Thema:
Teams App unter Non-persistent VDI mit SSO
Ich habe des jetzt mit klassischen Roaming Profiles ausprobiert. Kein FsLogix.
Es funktioniert nicht. Nach Neuanmeldung ist das Online-Konto nicht mehr in Einstellungen --> Konten vorhanden.
Ich habe nichts vom Profil ausgeschlossen oder zusätzlich eingeschlossen. Also alles Standard.
Ich wüsste jetzt nicht, was FsLogix da mehr leisten soll (bzgl. des Inhalts des Benutzerprofiles), dass es damit angeblich funktionieren soll?
Ich wiederhole:
Ich rede von nicht-persistenten VM's. Die VM wird jedes Mal nach Abmeldung des Benutzers komplett verworfen. Das Computer-Konto im AD wird gelöscht. Die VM wird gelöscht. Dann wird die VM vollkommen neu vom Horizon ausgerollt.
Der Benutzer landet bei Neuanmeldung zu 100% auf einer anderen VM. Selbst wenn diese den selben Namen haben sollte, wie beim letzten Mal, so ist es doch trotzdem eine andere VM und auch ein anderes Computer-Konto im AD.
E.
bezugnehmend auf meine letzte Frage zu diesem Thema:
Teams App unter Non-persistent VDI mit SSO
Ich habe des jetzt mit klassischen Roaming Profiles ausprobiert. Kein FsLogix.
Es funktioniert nicht. Nach Neuanmeldung ist das Online-Konto nicht mehr in Einstellungen --> Konten vorhanden.
Ich habe nichts vom Profil ausgeschlossen oder zusätzlich eingeschlossen. Also alles Standard.
Ich wüsste jetzt nicht, was FsLogix da mehr leisten soll (bzgl. des Inhalts des Benutzerprofiles), dass es damit angeblich funktionieren soll?
Ich wiederhole:
Ich rede von nicht-persistenten VM's. Die VM wird jedes Mal nach Abmeldung des Benutzers komplett verworfen. Das Computer-Konto im AD wird gelöscht. Die VM wird gelöscht. Dann wird die VM vollkommen neu vom Horizon ausgerollt.
Der Benutzer landet bei Neuanmeldung zu 100% auf einer anderen VM. Selbst wenn diese den selben Namen haben sollte, wie beim letzten Mal, so ist es doch trotzdem eine andere VM und auch ein anderes Computer-Konto im AD.
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4034417265
Url: https://administrator.de/forum/teams-app-unter-non-persistent-vdi-mit-sso-2-4034417265.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Also Teams speichert alles unter %USERPROFILE%\Appdata\Local
Dieses Verzeichnis verbleibt - sofern man es nicht anders definiert - auf der Maschine.
Wechselt man die Maschine, ist der Inhalt weg.
<edit> Es liegen auch etliche Files unter AppData\Roaming. In welchem der beiden PFade dann die Logindatenstecken, müsste man mal analysieren </edit>
Gleiches gilt auch für Apps aus dem MS Store, was zu "lustigen" Effekten führen kann.
KEINE Gute Idee ist es, den Teamspfad zu verbiegen und unter AppData\Roaming abzulegen - Anmeldezeiten sind dann grottig, weil vieeeele kleine Dateien (und teils auch große) Files dort abgelegt werden.
Maximal kann man das Teams-Verzeichnis auf einen Share per FolderRedircet umleiten.
Gleicher Mist im übrigen auch mit dem MS Edge - ob FireFox/ Chrome ähnlich arbeiten (Daten unter Local abspeichern) weiss ich nicht.
FSLogix "behebt" das Problem, in dem einfach %USERPROFILE% in einem kompletten Container abgelegt wird.
Der Container liegt auf einem Share und wird bei Anmeldung des User gemounted. Somit stehen immer alle Daten zur Verfügung - auch beim Wechseln einer Maschine.
Gruß
em-pie
Dieses Verzeichnis verbleibt - sofern man es nicht anders definiert - auf der Maschine.
Wechselt man die Maschine, ist der Inhalt weg.
<edit> Es liegen auch etliche Files unter AppData\Roaming. In welchem der beiden PFade dann die Logindatenstecken, müsste man mal analysieren </edit>
Gleiches gilt auch für Apps aus dem MS Store, was zu "lustigen" Effekten führen kann.
KEINE Gute Idee ist es, den Teamspfad zu verbiegen und unter AppData\Roaming abzulegen - Anmeldezeiten sind dann grottig, weil vieeeele kleine Dateien (und teils auch große) Files dort abgelegt werden.
Maximal kann man das Teams-Verzeichnis auf einen Share per FolderRedircet umleiten.
Gleicher Mist im übrigen auch mit dem MS Edge - ob FireFox/ Chrome ähnlich arbeiten (Daten unter Local abspeichern) weiss ich nicht.
FSLogix "behebt" das Problem, in dem einfach %USERPROFILE% in einem kompletten Container abgelegt wird.
Der Container liegt auf einem Share und wird bei Anmeldung des User gemounted. Somit stehen immer alle Daten zur Verfügung - auch beim Wechseln einer Maschine.
Gruß
em-pie
schaue dir mal
Und halte dennoch die Performance im Auge. Ich hatte beispielsweise mal das gesamte Edge-Profil ins Appdata\Roaming verlegt: Anmeldezeiten von 5-10 Minuten waren bei den Usern keine seltenheit...
30.000 Dateien (Cache & Co) wollen kopiert werden. Das Problem war nicht die Größe (rund 200MB) sondern einfach die Anzahl der Dateien.
Appdata\local\Microsoft\Teams
anUnd halte dennoch die Performance im Auge. Ich hatte beispielsweise mal das gesamte Edge-Profil ins Appdata\Roaming verlegt: Anmeldezeiten von 5-10 Minuten waren bei den Usern keine seltenheit...
30.000 Dateien (Cache & Co) wollen kopiert werden. Das Problem war nicht die Größe (rund 200MB) sondern einfach die Anzahl der Dateien.
Zitat von @emeriks:
Danke, aber es geht nicht primär um Teams (auch wenn es im Betreff steht) sondern um das im Profil gespeicherten Online-Konto allgemein.
Check Danke, aber es geht nicht primär um Teams (auch wenn es im Betreff steht) sondern um das im Profil gespeicherten Online-Konto allgemein.
Und halte dennoch die Performance im Auge.
Es ist doch nur zum Test und Identifizieren der zum o.g. gehörigen Dateien und Ordner.