Teams Credentials bei Start verlieren
Hallo Zusammen,
wir haben einen Kunden bei dem es Relevant wäre, das sich nach jedem anmelden alle Credentials und config von Teams löschen und man sich mit seinem Account neu anmelden muss.
Es ist ein wenig kurios, wir haben ein Skript entwickelt was funktioniert hat, aber auch nur bei 2x Abmelden und Standpunkt jetzt ist, dass der Teams Account von irgendwo wieder herkommt.
Kurz zu den Kerndaten:
Wir löschen die Configs unter: C:\Users\Lehre\AppData\Roaming\Teams
Der Teams Account wird unter: Start>Settings >Accounts >Access work or school gespeichert und nicht unter Anmeldeinformationen.
Unser Skript ist ein ps1 Skript und sieht wie folgt aus:
(Er führt das Skript auch einwandfrei aus und löscht alles was er löschen soll)
Wenn wir nun neu starten, schaue ich zu erst unter den Work or School Accounts rein und sehe keinen Account mehr, aber sobald ich Teams starte werde ich aufeinmal automatisch eingeloggt und der Teams Account taucht dann auch in Work or School Accounts auf.
Als nächstes habe ich probiert zusätzlich folgendes zu löschen: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\Teams leider hat es auch nichts gebracht der Account taucht magisch wieder auf.
Nur als kleine Nebeninfo, des sind alles tests die wir manuell ausgeführt haben, weil das Skript wird später entweder per Aufgabenplanung gestartet oder per Batch Skript gestartet.
Es muss doch irgendwie möglich sein, die Accounts von Teams aus dem System rauszubekommen, mit dem Thema hab ich nun schon Wochen verbracht und meine goggelei bringt mir auch keine neuen Erkenntnise.
Ich hoffe jemand von euch hatte sowas schonmal oder weiß wie man das Problem anpacken kann.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Falls noch was fehlt kurz melden :D
Grüße Luis
wir haben einen Kunden bei dem es Relevant wäre, das sich nach jedem anmelden alle Credentials und config von Teams löschen und man sich mit seinem Account neu anmelden muss.
Es ist ein wenig kurios, wir haben ein Skript entwickelt was funktioniert hat, aber auch nur bei 2x Abmelden und Standpunkt jetzt ist, dass der Teams Account von irgendwo wieder herkommt.
Kurz zu den Kerndaten:
Wir löschen die Configs unter: C:\Users\Lehre\AppData\Roaming\Teams
Der Teams Account wird unter: Start>Settings >Accounts >Access work or school gespeichert und nicht unter Anmeldeinformationen.
Unser Skript ist ein ps1 Skript und sieht wie folgt aus:
Remove-Item "C:\Users\Lehre\AppData\Roaming\Teams" -recurse #Damit löschen wir die configs von Teams
Get-ItemProperty -Path "C:\*\Lehre\AppData\Local\Packages" | ForEach-Object {
Remove-Item -Path "$_\Microsoft.AAD.BrokerPlugin*" -Recurse -Force | Out-Null # Damit wir der Account unter Work or School Accounts gelöscht und ist auch nicht mehr dort zu sehen.
}
Wenn wir nun neu starten, schaue ich zu erst unter den Work or School Accounts rein und sehe keinen Account mehr, aber sobald ich Teams starte werde ich aufeinmal automatisch eingeloggt und der Teams Account taucht dann auch in Work or School Accounts auf.
Als nächstes habe ich probiert zusätzlich folgendes zu löschen: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\Teams leider hat es auch nichts gebracht der Account taucht magisch wieder auf.
Nur als kleine Nebeninfo, des sind alles tests die wir manuell ausgeführt haben, weil das Skript wird später entweder per Aufgabenplanung gestartet oder per Batch Skript gestartet.
Es muss doch irgendwie möglich sein, die Accounts von Teams aus dem System rauszubekommen, mit dem Thema hab ich nun schon Wochen verbracht und meine goggelei bringt mir auch keine neuen Erkenntnise.
Ich hoffe jemand von euch hatte sowas schonmal oder weiß wie man das Problem anpacken kann.
Ich danke euch für eure Unterstützung!
Falls noch was fehlt kurz melden :D
Grüße Luis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667410
Url: https://administrator.de/forum/teams-credentials-bei-start-verlieren-667410.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Luis,
ich habe das bei einem Kunden auch. Dort ist im Konferenzraum ein PC hinter der Riesenglotze und die Mitarbeiter verbinden sich mit ihrem Teams-Account.
Folgendes hat bei mir geholfen:
1. In der Registry einstellen, dass die Teams-Accounst nicht gespeichert werden
Wo speichert Teams Anmeldeinformation und wie kann ich das verhindern?
2. Gespreicherte Anmeldungen in Windows entfernen
Einstellungen -> Konten -> Auf Arbeits- oder Schulkonten zugreifen -> Konten löschen (kennst du ja bereits)
ich habe das bei einem Kunden auch. Dort ist im Konferenzraum ein PC hinter der Riesenglotze und die Mitarbeiter verbinden sich mit ihrem Teams-Account.
Folgendes hat bei mir geholfen:
1. In der Registry einstellen, dass die Teams-Accounst nicht gespeichert werden
Wo speichert Teams Anmeldeinformation und wie kann ich das verhindern?
2. Gespreicherte Anmeldungen in Windows entfernen
Einstellungen -> Konten -> Auf Arbeits- oder Schulkonten zugreifen -> Konten löschen (kennst du ja bereits)
Ich bin so vorgegangen:
Die Benutzer müssen sich jedoch nach der Verwendung von Teams abmelden (der PC läuft durch)
- angemeldeten Benutzer in Teams abgemeldet
- Teams Cache gelöscht, wie hier beschrieben (ich habe dort alles gelöscht)
- Anmeldungen getrennt oder entfernt
- Registry-Key gesetzt
- PC neugestartet, Teams gestartet und Benutzerdaten eingegeben
Die Benutzer müssen sich jedoch nach der Verwendung von Teams abmelden (der PC läuft durch)
Zitat von @l.jablonski:
es sind lokale Windows 10 Pro Geräte, keine Domäne. Die Microsoft Konto sind zusätzlich Microsoft365 Accounts, die kann man dementsprechend hinzufügen/entfernen.
Hast du darauf geachtet, dass nach Installation und Anmeldung in Teams das Fenster mit dem Text: "Dieses Konto überall auf Ihrem Gerät verwenden" nicht per Weiter sondern "Nur Microsoft Apps" geschlossen hast?es sind lokale Windows 10 Pro Geräte, keine Domäne. Die Microsoft Konto sind zusätzlich Microsoft365 Accounts, die kann man dementsprechend hinzufügen/entfernen.
Zitat von @l.jablonski:
Das wäre zwar prinzipiell, das was ich will, aber ich muss ja davon ausgesehen das die Leute es trotzdem falsch machen/könnten.
Deswegen muss es so ein, das man nichts falsch machen kann.
Irgendwas ist ja immer. Das wäre zwar prinzipiell, das was ich will, aber ich muss ja davon ausgesehen das die Leute es trotzdem falsch machen/könnten.
Deswegen muss es so ein, das man nichts falsch machen kann.
Zitat von @l.jablonski:
Klar, Idealvorstellung als Admin wäre es halt, dass niemand was falsch machen kann.
Da irrst du leider.Klar, Idealvorstellung als Admin wäre es halt, dass niemand was falsch machen kann.
Wenn kein normaler Mitarbeiter (oder auch Programmierer) mehr was falsch macht, gibt es mindestens 80% der IT-Stellen im Support/Administration nicht mehr.