Tel.-Nummer unterdrücken beim MF-Drucker-Fax
Hallo,
hab mal wieder eure Hilfe nötig
Wir brauchen 2 Multi-Funktions-Geräte. Hab schon a bisserl gesucht, und der HP 8500 gefältt mir ganz gut. Angeblich Druckkosten sehr gering, und Kaufpreis nur bei knapp über 200€. Jetzt finde ich aber nicht, ob er auch folgendes kann:
- Bei manchen Faxen soll die Rufnummer nicht übertragen werden. Im Idealfall mit einem tastendruck, bzw. gibt es da einen Code zum eintippen vor der Faxnummer?
- kann man auf einen kleinen Linux-Server direkt gescannte Dateien als PDF ablegen? Nur mal so nebenbei: Wie viele normale Win7 PC's können eigentlich auf eine Linux(samba)-Freigabe zugreifen? Gibt es da auch so ne Beschränkung wie bei Win mit 5/10 PC's?
- bei LAN-Anschluss - alle zugreifenden Rechner das Fax nutzen?
Ein Kollege hat einen Brother 7820N. Dieser soll das alles können. Aber die gibt es natürlich nicht mehr zu kaufen.
Wenn ihr Alternative Vorschläge macht ist dies auch gern gesehen
Danke im Voraus.
Grüße
bws
hab mal wieder eure Hilfe nötig
Wir brauchen 2 Multi-Funktions-Geräte. Hab schon a bisserl gesucht, und der HP 8500 gefältt mir ganz gut. Angeblich Druckkosten sehr gering, und Kaufpreis nur bei knapp über 200€. Jetzt finde ich aber nicht, ob er auch folgendes kann:
- Bei manchen Faxen soll die Rufnummer nicht übertragen werden. Im Idealfall mit einem tastendruck, bzw. gibt es da einen Code zum eintippen vor der Faxnummer?
- kann man auf einen kleinen Linux-Server direkt gescannte Dateien als PDF ablegen? Nur mal so nebenbei: Wie viele normale Win7 PC's können eigentlich auf eine Linux(samba)-Freigabe zugreifen? Gibt es da auch so ne Beschränkung wie bei Win mit 5/10 PC's?
- bei LAN-Anschluss - alle zugreifenden Rechner das Fax nutzen?
Ein Kollege hat einen Brother 7820N. Dieser soll das alles können. Aber die gibt es natürlich nicht mehr zu kaufen.
Wenn ihr Alternative Vorschläge macht ist dies auch gern gesehen
Danke im Voraus.
Grüße
bws
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155127
Url: https://administrator.de/forum/tel-nummer-unterdruecken-beim-mf-drucker-fax-155127.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da du die Faxnummer im Header des Faxes angeben musst, verstehe ich den Sinn nicht die Faxnummer zu unterdrücken.
Außerdem wird die FAX nummer sowieso im Rahmen des Verbindungsaufbaus ausgetauscht (auf Protokollebene.)
Wenn der Scanner das Speichern auf einem Netzlaufwerk anbietet, dann ja.
Es gibt bei Samba keine Begrenzung
Wenn der HP8500 Fax übertragung durch LAN unterstützt dann ist es egal von wlecher IP also von welchem Rechner das erfolgt.
braammer
da du die Faxnummer im Header des Faxes angeben musst, verstehe ich den Sinn nicht die Faxnummer zu unterdrücken.
Außerdem wird die FAX nummer sowieso im Rahmen des Verbindungsaufbaus ausgetauscht (auf Protokollebene.)
Wenn der Scanner das Speichern auf einem Netzlaufwerk anbietet, dann ja.
Es gibt bei Samba keine Begrenzung
Wenn der HP8500 Fax übertragung durch LAN unterstützt dann ist es egal von wlecher IP also von welchem Rechner das erfolgt.
braammer
nicht unbedingt gelogen. Es kann z.B. über die Telefon-Anlage ja auch die Rufnummer-Unterdrückung aktiviert werden.
Die Frage ist nur: Was bringt es? Die steht eh idR. im Kopf drin. Und auch sonst sollte da ja irgendwie nen Firmenname o.ä. drin stehen - weil sonst bringt es nicht viel. Denn ganz gleich ob du Rechnungen, Mahnungen, Briefe, Spam-Faxe oder die grüße an deine liebste schickst -> steht da nicht drauf von wem es kommt dann is zimlich doof.
Von daher: Natürlich kannst du auch "Ich bin nicht da" rufen wenn es bei dir an der Tür klingelt. Aber so wirklich besser is das dann nich...
Die Frage ist nur: Was bringt es? Die steht eh idR. im Kopf drin. Und auch sonst sollte da ja irgendwie nen Firmenname o.ä. drin stehen - weil sonst bringt es nicht viel. Denn ganz gleich ob du Rechnungen, Mahnungen, Briefe, Spam-Faxe oder die grüße an deine liebste schickst -> steht da nicht drauf von wem es kommt dann is zimlich doof.
Von daher: Natürlich kannst du auch "Ich bin nicht da" rufen wenn es bei dir an der Tür klingelt. Aber so wirklich besser is das dann nich...