Telekom PPPoE Tunnel bricht ständig zusammen
Hallo,
seit gestern morgen bricht mein PPPoE Tunnel zur Telekom reproduzierbar zusammen.
Nach jedem Verbinden hab ich ca 5 -7 Sekunden eine Verbindung danach bricht die Verbindung zusammen.
Der Telekom Speedport (W724v) den ich ursprünglich hatte bekommt eine Stabile Verbindung zusammen.
In den letzten Wochen hab ich nichts an der Hard- oder Software verändert.
Der Anschluss ist ein Telekom Magenta S ADSL Anschluss (16k).
Als Hardware hab ich ein Allnet Modem ALL0333CJ REV.C und einen Synology RT1900ac.
Kann ich irgendwie herausfinden ob die Telekom meinen Anschluss spontan auf VDSL umgestellt hat. (Bei uns findet gerade der Ausbau statt.)
Oder hat jemand eine Idee was da nicht stimmen kann.
Phill93
seit gestern morgen bricht mein PPPoE Tunnel zur Telekom reproduzierbar zusammen.
Nach jedem Verbinden hab ich ca 5 -7 Sekunden eine Verbindung danach bricht die Verbindung zusammen.
Der Telekom Speedport (W724v) den ich ursprünglich hatte bekommt eine Stabile Verbindung zusammen.
In den letzten Wochen hab ich nichts an der Hard- oder Software verändert.
Der Anschluss ist ein Telekom Magenta S ADSL Anschluss (16k).
Als Hardware hab ich ein Allnet Modem ALL0333CJ REV.C und einen Synology RT1900ac.
Kann ich irgendwie herausfinden ob die Telekom meinen Anschluss spontan auf VDSL umgestellt hat. (Bei uns findet gerade der Ausbau statt.)
Oder hat jemand eine Idee was da nicht stimmen kann.
Phill93
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316709
Url: https://administrator.de/forum/telekom-pppoe-tunnel-bricht-staendig-zusammen-316709.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Phill93:
Der Telekom Speedport (W724v) den ich ursprünglich hatte bekommt eine Stabile Verbindung zusammen.
...
Als Hardware hab ich ein Allnet Modem ALL0333CJ REV.C und einen Synology RT1900ac.
Der Telekom Speedport (W724v) den ich ursprünglich hatte bekommt eine Stabile Verbindung zusammen.
...
Als Hardware hab ich ein Allnet Modem ALL0333CJ REV.C und einen Synology RT1900ac.
Beim Speedport mal nachschsuen, was in den Logfiles steht, mit welchen parametern er synchrinisiert hat.
Kann ich irgendwie herausfinden ob die Telekom meinen Anschluss spontan auf VDSL umgestellt hat. (Bei uns findet gerade der Ausbau statt.)
Ruf die einfach mal an. Normalerweise stellen die nichts ohne Auftrag um, aber es kann durchaus mal passiern, daß die beim umstellen eines Anschlusses den falschen erwischen. Einfach di eHoltline anrufen und leitung messen lassen, bzw erzählen lassen, welche Einstellugen Dein Port hat.
Oder hat jemand eine Idee was da nicht stimmen kann.
Modem kaputt? Router kaputt?
Was steht denmn in den logfiles?
lks
Hi,
das ist ja leider ein bekanntes Problem. Ich habe Glasfaser der Telekom. Und mit fast 100%iger Sicherheit fängt das Modem an zu spinnen wenn es ca 20 Uhr abends ist. Es reconnected sich dann alle 30 bis 60 Minuten oder kommt gar nicht mehr hoch bis ich es für 10 Minuten von Strom nehme.
Etwas besser ist es geworden seit ich das Netzteil des Splitters (nennt man das so bei Glasfaser??) weg gegeben habe.
Ich führe das ganze auf simple Netz-Überlastung zurück. Die Netzwerk-Milliarde ist offensichtlich schon verbraucht.
Grüße!
das ist ja leider ein bekanntes Problem. Ich habe Glasfaser der Telekom. Und mit fast 100%iger Sicherheit fängt das Modem an zu spinnen wenn es ca 20 Uhr abends ist. Es reconnected sich dann alle 30 bis 60 Minuten oder kommt gar nicht mehr hoch bis ich es für 10 Minuten von Strom nehme.
Etwas besser ist es geworden seit ich das Netzteil des Splitters (nennt man das so bei Glasfaser??) weg gegeben habe.
Ich führe das ganze auf simple Netz-Überlastung zurück. Die Netzwerk-Milliarde ist offensichtlich schon verbraucht.
Grüße!
Whaaat?
- Wenn du Glasfaser hast, hast du kein Modem. Das Modem braucht man nur für die Zweidraht-Kupferleitung, bei Glasfaser muss das Signal nicht mehr konvertiert werden.
- Einen Splitter? Bei Glasfaser? Mit Netzteil? Was für ein Gerät ist das?
- Guckt bei dir wirklich Glasfaser aus der Wand oder benutzt du weiterhin die TAE-Dose? Klingt irgendwie nicht so nach Glasfaser nach deiner Beschreibung...
- Wenn du Glasfaser hast, hast du kein Modem. Das Modem braucht man nur für die Zweidraht-Kupferleitung, bei Glasfaser muss das Signal nicht mehr konvertiert werden.
- Einen Splitter? Bei Glasfaser? Mit Netzteil? Was für ein Gerät ist das?
- Guckt bei dir wirklich Glasfaser aus der Wand oder benutzt du weiterhin die TAE-Dose? Klingt irgendwie nicht so nach Glasfaser nach deiner Beschreibung...
Ich vermute mal er meint den FTTH-Router, aus dem Ethernet und Telefon rausfallen.
Das ist natürlich ganz andere Technik und hat auch ganz andere Fehlerquellen.
lks
Zitat von @LordGurke:
Habe ich auch gedacht - aber dann dürfte es nicht mehr funktionieren, wenn er dem das Netzteil wegnimmt ;)
Habe ich auch gedacht - aber dann dürfte es nicht mehr funktionieren, wenn er dem das Netzteil wegnimmt ;)
Vielleicht kann das Ding PoF (Power over Fiber)
lks
Das Modem Benutzt PPPoE, Die Glasfaser geht bis hier:
Und von da gehts dort hin:
Auf der Rückseite steht das:

@ LordGurke: Ich lasse mich gerne überzeugen. Habe 0 Ahnung davon und nutze es nur. Ich will dir aber nicht ganz glauben, denn immerhin hat die Telekom das Ding auf meinen Schreibtisch gestellt, ich war dabei wie die Glasfaser verschweißt und an den (Splitter?? <== das "??" bedeutet, dass ich nicht weiß wie man es nennt) wurde und nur dann habe ich INet, wenn das Modem (oder wie du es nennen willst) ON ist.
lgm
Und von da gehts dort hin:
Auf der Rückseite steht das:

@ LordGurke: Ich lasse mich gerne überzeugen. Habe 0 Ahnung davon und nutze es nur. Ich will dir aber nicht ganz glauben, denn immerhin hat die Telekom das Ding auf meinen Schreibtisch gestellt, ich war dabei wie die Glasfaser verschweißt und an den (Splitter?? <== das "??" bedeutet, dass ich nicht weiß wie man es nennt) wurde und nur dann habe ich INet, wenn das Modem (oder wie du es nennen willst) ON ist.
lgm
MOin,
Das Ding an der Wand ist ein ONT (Optical Network Terminal) und der schwarze Kasten ein A1-WLAN-Router. Auch wenn sich das ganze DSL nennt, hat das mit dem landläufigen DSL auf Telefondraht so viel zu tun wie ein Esel mit einem Formel-1Rennwagen.
Deine PPPoE-Problematik ist etwas ganz anderes als das des TO.
lks
Das Ding an der Wand ist ein ONT (Optical Network Terminal) und der schwarze Kasten ein A1-WLAN-Router. Auch wenn sich das ganze DSL nennt, hat das mit dem landläufigen DSL auf Telefondraht so viel zu tun wie ein Esel mit einem Formel-1Rennwagen.
Deine PPPoE-Problematik ist etwas ganz anderes als das des TO.
lks
Zitat von @mayho33:
Danke fürs Aufklären, aber obwohl es sich um unterschiedliche Technologien handelt, muss das nicht bedeuten, dass die Ursache für die Abbrüche nicht die gleiche ist, oder liege ich da wieder falsch?
Danke fürs Aufklären, aber obwohl es sich um unterschiedliche Technologien handelt, muss das nicht bedeuten, dass die Ursache für die Abbrüche nicht die gleiche ist, oder liege ich da wieder falsch?
Ja und Nein.
Beim TO läuft die Leitung stabil mit einem W724V. Von daher kannes kein problem des pppOE-Konzentrators sein, sondern muß am Modem oder an der Firewall liegen. Wie er schon geschrieben hat, scheint es an dem letztens eingespielten Update zu liegen.
Wenn wie in Deinem Fall der PPPoE-konzentrator spinnt, kann das natürlich alle PPPoE-Clients betreffen, egal ob über Kupfer oder Glasfaser angebunden.
lks