Telekom: VDSL-Kündigungen durch Umstieg auf IP-Telefonie ONLINE
Na denne ... gut, dass ich kein DSL habe
!
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/telekom-vdsl-kuendigungen-durch-umst ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/telekom-vdsl-kuendigungen-durch-umst ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250450
Url: https://administrator.de/forum/telekom-vdsl-kuendigungen-durch-umstieg-auf-ip-telefonie-online-250450.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, die wollen mich schon seit 5 jahren auf VOIP umstellen und ich klamemr mich immer noch an meinen POTS-ISDN-Anschluß (zzgl. DSL). Ich weiß was ich tue, denn ich erlebe es oft genug bei Kunden, daß deren Telefon "tot" ist, weil "das internet kaputt" ist.
ich glaube irgendwann werden die einen Kunden weniger haben.
lks
Moin,
ja ALL-IP wurde uns in der Firma auch schon "vorgestellt" - dabei wurde zu so Themen wie Labordaten via Analog-DFÜ, oder Analog-Modems in Industriemaschinen folgende Aussage getroffen:
"Da müssen sie sich vom Hersteller dann ein entsprechendes IP-Modul einbauen lassen" ... voll an der Realität vorbei.
Abgesehen von Notrufsystemen in Aufzügen u,Ä. die aus gutem Grund so simpel wie möglich und auf analog Technologie basierend implementiert werden - und deshalb auch bei einem Stromausfall noch funktionieren.
Mal sehen wie sich der Wettbewerb der Telekom verhällt...
lg,
Slainte
ja ALL-IP wurde uns in der Firma auch schon "vorgestellt" - dabei wurde zu so Themen wie Labordaten via Analog-DFÜ, oder Analog-Modems in Industriemaschinen folgende Aussage getroffen:
"Da müssen sie sich vom Hersteller dann ein entsprechendes IP-Modul einbauen lassen" ... voll an der Realität vorbei.
Abgesehen von Notrufsystemen in Aufzügen u,Ä. die aus gutem Grund so simpel wie möglich und auf analog Technologie basierend implementiert werden - und deshalb auch bei einem Stromausfall noch funktionieren.
Mal sehen wie sich der Wettbewerb der Telekom verhällt...
lg,
Slainte
Guten Abend zusammen,
das Thema steht schon länger im Raum und kaum einer wollte es wahr haben. Andere Internet Service Provider bieten ausschließlich All-IP-Anschlüsse an. Wer in letzten Jahren dem Markt verfolgt hat, konnt erahnen was auf die Kunden zukommt.
Wir virtualisieren alles mögliche, speichern Daten, Anwendungen, etc... in der Cloud aber bei der alten Telefontechnik hört der Spaß auf. Ich will es nicht schön reden: Es wird den einen oder anderen Kunden wieder einmal viel Geld kosten, keine Frage! Aber was hat man für Alternativen? Es wird jeder in gewisser Weise Kompromisse eingehen müssen.
@goscho
Größere Probleme sehe ich bei Brand- und Alarmmeldeanlagen, Aufzüge, etc...
@Lochkartenstanzer

Gruß,
Dani
P.S. Die Unternehmen in unserer Region haben sich dazu entschlossen, sich regelmäßig zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
das Thema steht schon länger im Raum und kaum einer wollte es wahr haben. Andere Internet Service Provider bieten ausschließlich All-IP-Anschlüsse an. Wer in letzten Jahren dem Markt verfolgt hat, konnt erahnen was auf die Kunden zukommt.
Wir virtualisieren alles mögliche, speichern Daten, Anwendungen, etc... in der Cloud aber bei der alten Telefontechnik hört der Spaß auf. Ich will es nicht schön reden: Es wird den einen oder anderen Kunden wieder einmal viel Geld kosten, keine Frage! Aber was hat man für Alternativen? Es wird jeder in gewisser Weise Kompromisse eingehen müssen.
@goscho
außerdem wirst du ein Faxgerät nutzen. Das macht mit All-IP-Anschlüssen so richtig Spaß
Funktioniert bei uns problemlos. Auf welches Probleme bist du gestoßen?Größere Probleme sehe ich bei Brand- und Alarmmeldeanlagen, Aufzüge, etc...
@Lochkartenstanzer
ich glaube irgendwann werden die einen Kunden weniger haben.
Das ist das ewige Kunden Ping Pong-Spiel. Wenn ich lese, dass 300.000 Kunden die Kündigung ausgesprochen wird/wurde, fällt einer nicht auf. Gruß,
Dani
P.S. Die Unternehmen in unserer Region haben sich dazu entschlossen, sich regelmäßig zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Mahlzeit
Dort wurde mir vor Kurzem noch bestätigt, dass aktuell nicht an das Umstellen der ISDN-Kunden auf All-IP-Anschlüsse gedacht wird. Auch kannst du dort weiterhin problemlos ISDN-DSL-Kombianschlüsse ordern.
Wenn man in den letzten Monaten die großflächigen Störungen bei All-IP-Telefonanschlüssen betrachtet, so muss sich noch gewaltig was tun, bevor diese wirklich akzeptiert werden.
Wo ist die ISDN-Karte im Server aus meinem Text geblieben?
Analoge Faxgeräte am ALL-IP-Anschluss machen selbst wenig Probleme.
Ich hatte vor einem Jahr bei einem kleinen Klempner den ISDN-Server (AVM KEN) aus dem Betrieb genommen und durch eine aktive ISDN-Karte im neuen Server ersetzt.
Der Faxempfang und -versand klappt durchaus gut, bis auf die Faxe des wichtigsten Geschäftspartners. Diese werden nicht korrekt dargestellt (nur die Hälfte der Seite kam an).
Ich habe dann herausbekommen, dass dieses Unternehmen auf einen All-IP-Anschluss bei Rosarot umgestellt hat und eine Fritzbox mit Fritzfaxfunktion (FaxforBox) nutzt, um die Aufträge vom PC an die Firmen zu versenden.
Wenn dort die Faxe vom analogen Faxgerät versendet werden, war alles i.O.
Man kann aber natürlich alles dreifach redundant (mit automatischen Fallback) ausbauen, dann können auch 2 Leitungen ausfallen.

Zitat von @Dani:
Guten Abend zusammen,
das Thema steht schon länger im Raum und kaum einer wollte es wahr haben. Andere Internet Service Provider bieten
ausschließlich All-IP-Anschlüsse an.
Frag mal bei Vodafone im Business-Bereich an.Guten Abend zusammen,
das Thema steht schon länger im Raum und kaum einer wollte es wahr haben. Andere Internet Service Provider bieten
ausschließlich All-IP-Anschlüsse an.
Dort wurde mir vor Kurzem noch bestätigt, dass aktuell nicht an das Umstellen der ISDN-Kunden auf All-IP-Anschlüsse gedacht wird. Auch kannst du dort weiterhin problemlos ISDN-DSL-Kombianschlüsse ordern.
Wir virtualisieren alles mögliche, speichern Daten, Anwendungen, etc... in der Cloud aber bei der alten Telefontechnik
hört der Spaß auf. Ich will es nicht schön reden: Es wird den einen oder anderen Kunden wieder einmal viel Geld
kosten, keine Frage! Aber was hat man für Alternativen? Es wird jeder in gewisser Weise Kompromisse eingehen müssen.
Warum soll man Kompromisse eingehen müssen, wenn man auf einen funktionierenden Telefonanschluss angewiesen ist?hört der Spaß auf. Ich will es nicht schön reden: Es wird den einen oder anderen Kunden wieder einmal viel Geld
kosten, keine Frage! Aber was hat man für Alternativen? Es wird jeder in gewisser Weise Kompromisse eingehen müssen.
Wenn man in den letzten Monaten die großflächigen Störungen bei All-IP-Telefonanschlüssen betrachtet, so muss sich noch gewaltig was tun, bevor diese wirklich akzeptiert werden.
Wo ist die ISDN-Karte im Server aus meinem Text geblieben?
Funktioniert bei uns problemlos. Auf welches Probleme bist du gestoßen?
Ganz einfach:Analoge Faxgeräte am ALL-IP-Anschluss machen selbst wenig Probleme.
Ich hatte vor einem Jahr bei einem kleinen Klempner den ISDN-Server (AVM KEN) aus dem Betrieb genommen und durch eine aktive ISDN-Karte im neuen Server ersetzt.
Der Faxempfang und -versand klappt durchaus gut, bis auf die Faxe des wichtigsten Geschäftspartners. Diese werden nicht korrekt dargestellt (nur die Hälfte der Seite kam an).
Ich habe dann herausbekommen, dass dieses Unternehmen auf einen All-IP-Anschluss bei Rosarot umgestellt hat und eine Fritzbox mit Fritzfaxfunktion (FaxforBox) nutzt, um die Aufträge vom PC an die Firmen zu versenden.
Wenn dort die Faxe vom analogen Faxgerät versendet werden, war alles i.O.
Größere Probleme sehe ich bei Brand- und Alarmmeldeanlagen, Aufzüge, etc...
Dort ist die stabile Funktion noch wichtiger.Man kann aber natürlich alles dreifach redundant (mit automatischen Fallback) ausbauen, dann können auch 2 Leitungen ausfallen.
@Lochkartenstanzer
> ich glaube irgendwann werden die einen Kunden weniger haben.
Das ist das ewige Kunden Ping Pong-Spiel. Wenn ich lese, dass 300.000 Kunden die Kündigung ausgesprochen wird/wurde,
fällt einer nicht auf.
Einer nicht, aber beim Wechsel einer große Menge an zahlenden Business-Kunden stört das auch die Telekom. > ich glaube irgendwann werden die einen Kunden weniger haben.
Das ist das ewige Kunden Ping Pong-Spiel. Wenn ich lese, dass 300.000 Kunden die Kündigung ausgesprochen wird/wurde,
fällt einer nicht auf.
Guten Abend goscho,
Für was die ISDN-Karte bentutzt? Wir haben die letzte vor 1 1/2 Jahren eliminiert.
@keine-ahnung
Gruß,
Dani
Frag mal bei Vodafone im Business-Bereich an. Dort wurde mir vor Kurzem noch bestätigt, dass aktuell nicht an das Umstellen der ISDN-Kunden auf All-IP-Anschlüsse gedacht wird. Auch kannst du dort weiterhin problemlos ISDN-DSL-Kombianschlüsse ordern.
Auch VF nutzt größten Teils die Telekom - Infrastrutkur (über Miete oder Vertrag). Somit werden sie früher oder später den Hebel umlegen müssen. Ich meine sogar eine Mitteilung gelesen zu haben, in der Vodafone den raschen Ausbau von ALL-IP bestätigt. Wo ist die ISDN-Karte im Server aus meinem Text geblieben?
Gute Frage... weiß ich nicht. Dort ist die stabile Funktion noch wichtiger.
Hier sind die Telekommuniktationsanbieter, die Landkreise, VdS , etc... gefordert.Ich habe dann herausbekommen, dass dieses Unternehmen auf einen All-IP-Anschluss bei Rosarot umgestellt hat und eine Fritzbox mit Fritzfaxfunktion (FaxforBox) nutzt, um die Aufträge vom PC an die Firmen zu versenden.
Was sagt die Telekom zu deiner Beobachtung?Man kann aber natürlich alles dreifach redundant (mit automatischen Fallback) ausbauen, dann können auch 2 Leitungen ausfallen.
Ist heute zum Teil schon erforderlich. Das liegt aber meistens an der Versicherung.Einer nicht, aber beim Wechsel einer große Menge an zahlenden Business-Kunden stört das auch die Telekom.
Schauen wir mal... Kunden bei anderen ISP wird es ähnlich ergehen.@keine-ahnung
ich frage mich nur, wie die Telekomiker das dann bei Leuten exekutieren wollen, bei denen kein fettes Breitbandkabel im Erdreich verscharrt ist ...
Kann doch noch werden... Heute erfahren: In meinen Wohnort (800 Einwohner) hat die Telekom vor, bis Ende Jahr, einen Outdoor-DSLAM aufzustellen mit Anbindung ans IP-Netz. Und der Hammer ist: Die Gemeinde muss keinerlei Geld beisteuern.Gruß,
Dani
Moin Leute,
habe heute Morgen für einen Kunden einen Business-Anschluss der Rosaroten 1 recherchiert.
Es handelt sich dabei um DeutschlandLAN Connect M mit BusinessBasic Complete Premium VDSL
Mir ist aufgefallen, dass dort ungefragt
ein ISDN-Mehrgeräte-Anschluss enthalten war.
Was soll das denn jetzt sein?
Einerseits wollen die Telekomiker ihr ISDN-Netz bis 2018 aus dem Betrieb nehmen, andererseits vermitteln sie 2014 noch normale ISDN-Anschlüsse, die bestimmt über 2018 hinaus betrieben werden.
Oder bin ich hier einem Werbeirrtum aufgesessen und es handelt sich dabei gar nicht um ISDN, sondern einen Telefonanschluss mit ähnlichen Leistungen und 2 Leitungen?
habe heute Morgen für einen Kunden einen Business-Anschluss der Rosaroten 1 recherchiert.
Es handelt sich dabei um DeutschlandLAN Connect M mit BusinessBasic Complete Premium VDSL
Mir ist aufgefallen, dass dort ungefragt
Was soll das denn jetzt sein?
Einerseits wollen die Telekomiker ihr ISDN-Netz bis 2018 aus dem Betrieb nehmen, andererseits vermitteln sie 2014 noch normale ISDN-Anschlüsse, die bestimmt über 2018 hinaus betrieben werden.
Oder bin ich hier einem Werbeirrtum aufgesessen und es handelt sich dabei gar nicht um ISDN, sondern einen Telefonanschluss mit ähnlichen Leistungen und 2 Leitungen?
Zitat von @goscho:
Mir ist aufgefallen, dass dort ungefragt
ein ISDN-Mehrgeräte-Anschluss enthalten war.
Was soll das denn jetzt sein?
Mir ist aufgefallen, dass dort ungefragt
Was soll das denn jetzt sein?
Vermutlich ein ISDN-VOIP-Adapter.
lks