vision95
Goto Top

Terminalserver ständige Outlook Passwort Abfrage

Hallo in die Gruppe,

von Beginn an, wo wir Terminalserver (Windows Server 2019, Rd Connection Broker) im Einsatz haben, stehen wir vor folgendem Problem:
Wir haben eine AD/RDS Umgebung mit 5 Usern und natürlich dem aktuellen Office 365.
Die Lizenzen für die Office 365 Registrierung sind auch korrekt bzw. für den Terminalserver geeignet (Windows 365 Business Premium)

Wenn wir Outlook mit NUR einem Postfach (User mit Lizenz) einrichten, läuft auch alles ohne Probleme.

Sobald man aber ein zweites Postfach hinzufügt (z.B. info@, egal ob ExchangePlan1 oder auch Business Premium als Lizenz) fragt er bei jeder Anmeldung und nach dem Passwort für das zweite Postfach.

Selbst wenn man das Passwort eingibt, arbeitet er bestimmt 3-4 min vor sich hin und gibt dann folgende Fehlermeldung aus:

Schnell auf Weiter gedrückt und Outlook öffnet sich. Das Postfach synchronisiert auch, E-Mail-Versand möglich. Wenn die User sich dann nach Feierabend abmelden, geht das Theater bei der nächsten Anmeldung weiter.

Wir konnten das Problem temporär beheben, in dem wir die Office365 Postfächer als IMAP eingebunden haben, was problemlos über die Bühne geht. Leider benötigen viele der Kunden ihre Kontakte + Kalender. Hat da jemand ein ähnliches Problem oder einen Lösungsvorschlag? Danke!
caa50021

Content-ID: 2254120152

Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-staendige-outlook-passwort-abfrage-2254120152.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr

OlliSe
OlliSe 22.03.2022 aktualisiert um 15:12:30 Uhr
Goto Top
Im Terminalserver Modus installiert? Wie ist O365 installiert worden?
Office Deployment Toolkit? für den TS?
NordicMike
NordicMike 22.03.2022 um 15:25:51 Uhr
Goto Top
Outlook ist da immer ein bisschen empfindlich, sobald es mehrere Konten sind. Bei einem kleinsten Netzwerkfehler endet die Anfrage mit dem Passwortfeld. Wenn der Benutzer dann das falsche Passwort fürs falsche Konto eingibt, sendet Outlook ständig das falsche Passwort an den Exchange Server und dieser deaktiviert dann irgendwann nach x Fehlversuchen.

Man richtet das info@ Konto auch nicht als zusätzliches Konto in Outlook ein, sondern man gibt Vollzugriffsberechtigungen des Info Kontos an den User (über admin.exchange.microsoft.com z.B.), dann erscheint bei seinem Outlook automatisch das Info Konto und man muss gar kein Passwort mehr eingeben, er nimmt automatisch das Passwort des Users für das User Konto "und" für das Info Konto. Und wenn man das bei allen User macht, die Info abfragen sollen, braucht man nicht einmal eine Lizenz für das Info Postfach, man kann es dann als Shared Mailbox laufen lassen.

Für Outlook sieht es dann so aus als ob zwei Konten eingerichtet wären. Aber in den Profileinstellungen sieht man nur das Konto des Users.
NixVerstehen
NixVerstehen 22.03.2022 um 15:40:35 Uhr
Goto Top
Hi,

wenn ich mich richtig erinnere, muss M365 per ODT (Office Deployment Tool) verteilt werden und in der config.xml des ODT muss SCA (Shared Computer Activation) aktiviert sein.

Ein Postfach wie z.B. info@domain.tld würde ich als shared mailbox anlegen. Das benötigt keine Lizenz und wird bei jedem Benutzer mit Zugriffsberechtigung für dieses Postfach automatisch in Outlook eingebunden.

Arbeitet ihr mit AAD-Connect? Dann sollte das Passworteingabe-Gedöns eigentlich wegfallen?

Gruß NV
Vision95
Vision95 02.04.2022 um 13:26:53 Uhr
Goto Top
Danke für die Rückmeldung, wir richten das Office-Paket immer per ODT ein, auch mit der config.xml.

Shared Mailbox kommt leider hier nicht in Frage, da die Einschränkungen, die damit verbunden sind, nicht gewünscht sind. Z.B. haben wir hier auch einen Kunden, der die Postfächer von mehreren Filialen eingebunden hat.

AAD-Connect haben wir nicht laufen.

Vielleicht mal so herum gefragt: Setzt hier jemand Outlook auf dem RDS 2019 ein mit mehreren vollwertigen ExchangeOnline Postfächern und hat KEINE Probleme damit?