92692

.themepack für Windows Server 2008 R2 per Gruppenrichtlinie verteilen

Guten Tag zusammen,
ich versuche eine von mir angepasste .themepack Datei per Gruppenrichtlinie auf einen Terminalserver-Client zu verteilen.

Der Gruppenrichtlinien-Eintrag lautet:

Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Systemsteuerung -> Anpassung -> Bestimmtes Design laden

In diesem Eintrag muss man den Pfad zur Designdatei angeben. Folgende Pfade habe ich bereits ohne Erfolg getestet:

- C:\Theme.themepack
- \\server\freigabe\Theme.themepack

(Berechtigungen für die Pfade sind für die jeweiligen User entsprechend gesetzt)

Hat jemand schon Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können oder eventuell einen anderen Lösungsvorschlag?

PS: andere Gruppenrichtlinien werden ohne Probleme angewendet.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 161416

Url: https://administrator.de/forum/themepack-fuer-windows-server-2008-r2-per-gruppenrichtlinie-verteilen-161416.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 09:05 Uhr

48507
48507 23.02.2011 um 14:07:18 Uhr
Goto Top
Als Benutzer mal rsop.msc ausführen.
92692
92692 23.02.2011 um 14:15:49 Uhr
Goto Top
Beim Aufruf erhalte ich einen Gruppenrichtlinienfehler.

Aufgrund fehlender Berechtigungen konnten keine Computerdaten generiert werden. Das Snap-In wird fortgesetzt, aber es werden nur die Benutzerdaten angezeigt.
Details:
Zugriff verweigert.
92692
92692 23.02.2011 um 14:23:17 Uhr
Goto Top
Anschließend öffnet sich der Richtlinienergebnissatz. Der Gruppenrichtlinien-Eintrag den ich im ersten Beitrag beschrieben habe, ist vorhanden. Der Pfad den ich angegeben habe ist vom Client aus auch ohne Passworteingabe zu erreichen.
92692
92692 25.02.2011 um 10:24:45 Uhr
Goto Top
Hallo Spytnik,
das Problem ist mehr oder weniger gelöst. Die Gruppenrichtlinie gilt nur für NEUE Benutzerprofile. Das heißt, sie gilt nicht für bereits bestehende Benutzerprofile.

Da ich derzeit erst 4 User in der neuen Umgebung beschäftige, ist es kein Problem. Dennoch wäre es hilfreich, wenn eine Möglichkeit bestünde auch nach Profilerstellung noch per Gruppenrichtlinie die Desktopdarstellung zu ändern.

Danke aber trotzdem für deinen Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
48507
48507 25.02.2011 um 11:10:44 Uhr
Goto Top
Du kannst noch ein vorkonfiguriertes Default User - Profil im Netlogon (oder auf dem Terminal Server) ablegen. Also, mit einem nackten Profil anmelden, Einstellungen vornehmen. Dann das Profil nach \\DC\Netlogon bzw. C\Users kopieren, ggf. Leserechte vergeben.

Steht hier beschrieben ("Umwandeln des Standardbenutzerprofils in ein Netzwerk-Standardbenutzerprofil unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2"): http://support.microsoft.com/kb/973289
92692
92692 25.02.2011 um 11:27:00 Uhr
Goto Top
Kann man damit dann auch nachträglich bestehende Benutzer "updaten"?
48507
48507 25.02.2011 um 11:31:43 Uhr
Goto Top
Nein, nur wenn sie noch kein Profil haben. Versuch mal ein "gpupdate" als Benutzer auszuführen.
92692
92692 25.02.2011 um 11:40:38 Uhr
Goto Top
Ein gpupdate nützt mir in dem Fall auch nichts, denn die Gruppenrichtlinie wirkt ja, halt nur auf neue Benutzer. Steht auch in der Beschreibung der jeweiligen Richtlinie:

--
Gibt an, welche Designdatei bei der ersten Anmeldung eines Benutzers am Computer angewendet wird.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird das angegebene Design angewendet, sobald sich ein neuer Benutzer erstmalig anmeldet. Diese Richtlinie hindert den Benutzer nicht daran, das Design oder beliebige seiner Bestandteile, wie Desktophintergrund, Fensterfarbe, Sounds oder Bildschirmschoner, nach der ersten Anmeldung zu ändern.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird bei der ersten Anmeldung das Standarddesign angewendet.
--

Danke aber für deine Bemühungen und ein schönes Wochenende! face-smile