Tipps für Bewerbungen
Guten Abend,
ich wollte mal fragen ob mir hier jemand inhaltliche Tipps für Bewerbungen geben kann?
Mir geht es dabei nicht um das Ganze bla bla sondern um wichtige Schlagworte die in der IT wichtig sind und die ich auf Basis meiner kaufmännischen Ausbildung zum Bürokaufmann nicht kenne. Ich habe nun 2 Weiterbildungen abgeschlossen, 1 x Fachinformatiker Systemintegration sowie Netzwerkadministrator für Windows Server.
Leider hagelt es trotzdem nur Absagen und das ist wirklich frustrierend.
Bin für eure Ratschläge und besonders Erfahrungsberichte sehr dankbar.
LG
Stefan
ich wollte mal fragen ob mir hier jemand inhaltliche Tipps für Bewerbungen geben kann?
Mir geht es dabei nicht um das Ganze bla bla sondern um wichtige Schlagworte die in der IT wichtig sind und die ich auf Basis meiner kaufmännischen Ausbildung zum Bürokaufmann nicht kenne. Ich habe nun 2 Weiterbildungen abgeschlossen, 1 x Fachinformatiker Systemintegration sowie Netzwerkadministrator für Windows Server.
Leider hagelt es trotzdem nur Absagen und das ist wirklich frustrierend.
Bin für eure Ratschläge und besonders Erfahrungsberichte sehr dankbar.
LG
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308348
Url: https://administrator.de/forum/tipps-fuer-bewerbungen-308348.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach,
Als was möchtest du dich denn Bewerben?
Was sind deine Interessen? Sind es eher technische Themen oder kaufmännische, aus dem IT-Umfeld?
Wieviele Jahre hast du als Bürokaufmann "auf dem Buckel"? Könntest du hier Tätigkeiten/ KnowHow aus verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln? Wenn ja, nutz das. Denn dann weißt du, was der "normale" Anwender tut, was seine Sorgen sind und kannst denen als Dienstleister (was eine IT ja immer ist) dabei helfen, ihre Aufgaben effizient zu unterstützen.
Willst du eher in eine technische Schiene, mach dich auch hier attraktiv. Konntest du bei deiner Weiterbildung praktisches KnowHow aufbauen?
Und bewirbst du dich auf konkrete Stellengesuche oder sind es Initiativ-Bewerbungen?
Gruß
em-pie
Als was möchtest du dich denn Bewerben?
Was sind deine Interessen? Sind es eher technische Themen oder kaufmännische, aus dem IT-Umfeld?
Wieviele Jahre hast du als Bürokaufmann "auf dem Buckel"? Könntest du hier Tätigkeiten/ KnowHow aus verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln? Wenn ja, nutz das. Denn dann weißt du, was der "normale" Anwender tut, was seine Sorgen sind und kannst denen als Dienstleister (was eine IT ja immer ist) dabei helfen, ihre Aufgaben effizient zu unterstützen.
Willst du eher in eine technische Schiene, mach dich auch hier attraktiv. Konntest du bei deiner Weiterbildung praktisches KnowHow aufbauen?
Und bewirbst du dich auf konkrete Stellengesuche oder sind es Initiativ-Bewerbungen?
Gruß
em-pie
Zitat von @Stefan007:
Hallo,
Bei 25 Clients macht man das nicht mal eben nebenbei, schon gar nicht wenn man den Leuten alles von A bis Z erklären muss ("darf ich da jetzt draufklicken? ")
Hallo,
Bei 25 Clients macht man das nicht mal eben nebenbei, schon gar nicht wenn man den Leuten alles von A bis Z erklären muss ("darf ich da jetzt draufklicken? ")
Ich denke, dass das jedoch - zumindest in deinen Anfängen - weiterhin der Fall sein wird, zumindest, wenn es an praktischen Erfahrungen noch mangelt.
Die IT ist eigentlich mein großes Hobby und deswegen will ich endlich vollständig drin arbeiten.
Schon mal vom Grundsatz nicht falsch
Ich bewerbe mich sowohl auf Stellenangebote als auch Initiativ, leider immer ohne Erfolg
Das ist manchmal das Leben. Manchmal brauch man Geduld, manchmal noch etwas mehr davon.
Warum schlägst du deinem Chef nicht vor, dass du dich bei euch primär um die IT kümmerst und die sich 'nen neuen Bürohengst suchen. Oder explizit nen 50:50 Vertrag aufsetzen (20Std. IT, 20h Büro), für den Anfang. Hier sammelst du dann Erfahrung und kannst dich dann mit dem Wissen in anderen Firmen später bewerben.
Ansonsten starte "irgendwo" im 1st Level Support. Ich konnte dadurch aus allen Fachbereichen Grundlagen mitnehmen und diese beim neuen AG nutzen, für weitere Aufgaben.
Ansonsten kann ich LKS und kA nur beipflichten. Lösen können wir dein Problem nicht, nur Ideen geben.
Mir geht es dabei nicht um das Ganze bla bla sondern um wichtige Schlagworte die in der IT wichtig sind
Moin ....
Also ganz ehrlich wenn ich das lese ... zwei Weiterbildungen im IT-Bereich und dir fehlen noch Schlagworte!?
Au weia!!
Wenn du dir da nicht bald drüber klar wirst was du kannst und was du erreichen möchtest würde ich eine Tätigkeit beim Lebensmittel-Discounter deiner Wahl empfehlen.
Mahlzeit!
Hallo,
das kommt voll und ganz auf die Stelle an.
Die Firmen schreiben immer mehr rein als das was sie brauchen.
Wichtig ist das Du deren Kernpunkte abdeckst und Berufserfahrung hast. Das wichtigste ist Berufserfahrung...
Ich hab auch ewig Bewerbungen geschrieben und irgendwann hatte es geklappt.
Aber ich wurde sogar als Praktikant in der Systemadministrationshilfe abgelehnt
von daher...
Wichtig ist das Du weißt was Du machen willst und was Du kannst.
Ansonsten werden Programierer immer gesucht vor allem im Webseitenbereich.
Aber wenn Du da keine direkte Erfahrung vorweisen kannst musst Du zumindest eine Presentationswebseite haben wo man sehen kann das Du nicht nur Sicherheitslücken schreiben kannst
Viel Erfolg.
Chonta
Schlagworte die in der IT wichtig sind
das kommt voll und ganz auf die Stelle an.
Die Firmen schreiben immer mehr rein als das was sie brauchen.
Wichtig ist das Du deren Kernpunkte abdeckst und Berufserfahrung hast. Das wichtigste ist Berufserfahrung...
Ich hab auch ewig Bewerbungen geschrieben und irgendwann hatte es geklappt.
Aber ich wurde sogar als Praktikant in der Systemadministrationshilfe abgelehnt
Wichtig ist das Du weißt was Du machen willst und was Du kannst.
Ansonsten werden Programierer immer gesucht vor allem im Webseitenbereich.
Aber wenn Du da keine direkte Erfahrung vorweisen kannst musst Du zumindest eine Presentationswebseite haben wo man sehen kann das Du nicht nur Sicherheitslücken schreiben kannst
Viel Erfolg.
Chonta
Hi,
ich seh mir immer erst mal die Webseiten an und was die machen. Dann schau ich mir an ob es offene Stellen gibt. Wird zwischen Junior und Senior-was-auch-immer-für-ein-Job unterschieden wäre das was für dich. Wird die Initiativbewerbung explizit erwähnt ist das auch nicht das schlechteste Zeichen.
Neben den was du fachlich drauf hast solltest ist auch wichtig warum Du diesen Job machen möchtest. Neben der sowohl persönlichen als auch fachlichen Weiterentwicklung (z.B. neue Technologien, ist aber abhängig vom Bild dass das Unternehmen macht) finde ich es als Anwendungsentwickler z.B. immer wichtig dass neben den technischen Aspekten auch immer die Bedürfnisse und das Feedback der Anwender in die Entwicklung einfließen (ein Anwender der sich erhört und verstanden fühlt sagt Dir er kommt mit der Software nicht klar, ein unzufriedener sagt es Deinem Chef mit drastischeren Worten). Bei den Systemintegratoren wäre wohl der Punkt "Problemlösung und Ursachenanalyse zu gleichen Teilen" wichtig, d.h. an erster Stelle steht die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs ohne die Suche nach dem Auslöser zu vernachlässigen. Oder so.
Grundsätzlich gilt: die Bewerbung muss interessant sein und gleichzeitig doch ein paar Fragen offen lassen, so dass die Dich zum Gespräch einladen.
Viel Glück,
André
ich seh mir immer erst mal die Webseiten an und was die machen. Dann schau ich mir an ob es offene Stellen gibt. Wird zwischen Junior und Senior-was-auch-immer-für-ein-Job unterschieden wäre das was für dich. Wird die Initiativbewerbung explizit erwähnt ist das auch nicht das schlechteste Zeichen.
Neben den was du fachlich drauf hast solltest ist auch wichtig warum Du diesen Job machen möchtest. Neben der sowohl persönlichen als auch fachlichen Weiterentwicklung (z.B. neue Technologien, ist aber abhängig vom Bild dass das Unternehmen macht) finde ich es als Anwendungsentwickler z.B. immer wichtig dass neben den technischen Aspekten auch immer die Bedürfnisse und das Feedback der Anwender in die Entwicklung einfließen (ein Anwender der sich erhört und verstanden fühlt sagt Dir er kommt mit der Software nicht klar, ein unzufriedener sagt es Deinem Chef mit drastischeren Worten). Bei den Systemintegratoren wäre wohl der Punkt "Problemlösung und Ursachenanalyse zu gleichen Teilen" wichtig, d.h. an erster Stelle steht die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs ohne die Suche nach dem Auslöser zu vernachlässigen. Oder so.
Grundsätzlich gilt: die Bewerbung muss interessant sein und gleichzeitig doch ein paar Fragen offen lassen, so dass die Dich zum Gespräch einladen.
Viel Glück,
André