Tipps für die Hardware diagnose - hab ich was übersehen?
Aussetzer auf USB & Firewire sowie - vermutlich auch auf SATA Anschlüssen & auf Lanschnittstelle
Hi
Vorweg - ich bin noch am testen der Hardware. Es ist aber ein Problem das ich in knapp 18 Jahren nun noch nie erlebt habe.
Angefangen hat es bei meinem Netzwerkanschluss. Ich kann Youtubevideos nicht korrekt laden - dh. er zieht mit 16000. Bleibt dann
aber hängen. Selbiges passiert bei meiner Firewire Audio Karte (Focusrite Saphirre Pro 40). Nur das sie diese audio Hänger nur hat
wenn ich auf Youtube bin. Wirkt wie ein schluckauf - für eine Schrecksekunde is die Datenverbinung einfach unterbrochen. Da die Karte
eine Externe Stromversorgung hat - kann ich BusPower da ausschliesen.
Ebenso seltsam ist - das dieser Aussetzer sowohl über den Firewire Port der Extra usb/firewirekarte als auch den Onboard steckplatz
aufgetreten ist. Ergo. Das könnte darauf schließen das die Stromversorgung der PCI Erweiterungs Karte nicht korrekt arbeitet - oder aber
die Karte aufgrund eines Motherboardschadens "stolpert"
Beides würde auch erklären warum die Netzwerkschnittstelle "stolpert"...
Da meine Festplatte (Sata 500gb samsung) häufig beim Datenzugriff leicht klackerte hatte ich mir zur sicherheit eine externe 250gb Platte
besorgt & da mal das wichtigste raufgeladen. Die alte Platte abgehängt & nun hab ich noch eine Hitatchi 500GB Platte die etwa ~1,5 Jahre
alt ist. Und auf der das Windows liegt. Als test hab ich auch mal einen Ramriegel heraus genommen weil ich testen wollte ob es evtl. an der
32 Bit beschränkung des Bios liegt. Da es 2x2gb Ram waren.
Youtube hängte immer noch - im regulären Betrieb aber gab es eigentlich nie wirkliche Probleme. Ich kann Ableton & Reason voll auslasten.
Es läuft stabil. Auch HiQ Aufnahmen mit 96.000hz bei 24bit recorden sich einwand frei. Obwohl der Stream über die Firewireschnittstelle geht.
Ich habe noch zusätzlich eine UAD 1 Firewire DSP Karte die auch keine Probleme bereitet im PC drin. So wie eine Poppelige Nvidea Grafikkarte.
Die auch keine Probleme macht - bis auf die Grafikleistung ansich.. nur da ich eh nicht zocke pfeif ich drauf.
Habe vor geraumer Zeit auch eine SDD Festplatte von OCZ drin gehabt - aber die machte ebenfalls Probleme - ich konnte damals auf der Platte
nicht so arbeiten wie ich wollte. Sie stockte ebenfalls. Ich las etwas darüber das diese Serie ein Problem mit der Datenmenge aufwies und nicht
fürs OS geeignet sei - damit hatte ich meine Erklärung gefunden. Normale Platte eingebaut & es lief. Sprich der Kopiervorgang von Platte a nach b
stockte nicht mehr. Es kann sein das das Problem noch immer besteht und bei der SDD nur aufgrund der Geschwindigkeit massiver zu Tage trat.
Jedenfalls - wollte ich nun mal einen Ramtest laufen lassen. Suchte meine Memtest X86+ CD... fands sie nich & dachte mir - hängste deine
Datensicherung (250GB extern Buspowerd) an und ziehst dir "geschwinnt" die ISO & brennst es halt nochmal.
Platte an einen USB Platz angehängt (hing seit kurzem mein KP3 an dem USB Port der VORNE am Gehäuse steckt is also ein zusätzlicher USB Port
der direkt vom Board abgegriffen wird) und es erklingt DONG DING das die Platte erkannt wird... und dann fängts an: Klack schreibkopf spring in
Grundstellung - platte verschwindet - Klack Klack Klack Klack... Mein Herz rast.. Die USB Platte die nun kaum 4 Monate alt ist schon so im ARSCH???
Ich habe mit WD PLATTEN selten solch ein Problem gehabt. Die waren mir bisher immer als recht zuverlässig im Kopf.
Also nochmal abgezogen, gedreht und wieder rangegängt... selbes Spiel.. abgezogen.. Überlegt - USB Drucker abgezogen der direkt daneben eingesteckt
ist - und gebetet... DONG DING - platte erkannt. Datensicherung angefangen. Seit nunmehr 1 Std. kein Problem mehr.
Es lässt sich wie folgt aufdröseln - USB port an der Front 1+2 sind an einem Strang USB 3+4 an einem anderen. Also - was auch immer 1+2 in Mitleidenschaft
zieht gilt nicht für 3/4. An denen nun beide Externe Platten hängen - also einmal die Bpwd WD2500 & einmal die 1TBPlatte die ihr eigenen Saft hat.
Werde nun noch einen Speicher Test machen - nach der Sicherung. Dann Reduzieren was geht (alle Karten nach und nach raus) und dann so Linux will
mir irgendwo her - falls wer n Link kennt - mir den rat eines Freundes hernehmen und einen LinuxLive Stick benutzen um mal ne weile darüber zu Booten
und online zu gehen. Ich hoffe ich krieg alle Treiber zusammen........
Sollte das stabil laufen ist es vielleicht die Hitachi Platte die den Geist aufgibt - was sich durchaus mit der Schematik der SDD Platte deckt. Denn diese
hat ebenfalls solch "hänger" Produziert weil der Read Write Flow nicht gut genug war (meine letzte Vermutung).
Wenn das aber alles nix hilft bleibt als letzte instanz nur das Netzteil oder das Motherborad. Nezteil hat 600W das sollte ausreichen.. denk ich.
Poste nacher noch etwas Details zur Hardware...
Falls ihr irgendwie sagt - klar liegt doch eindeutig an dem und dem postet doch euren Verdacht. da ich eh alles durch gehe kann ich es dann in die checkliste
hinzufügen. Und falls wer weis wo ich noch an ein neues asus P5Q3 DELUXE (deluxe muss nich sein) heran komme bitte ebenfalls Posten.
Ich kann nicht ausschließen das der Blitz vor knapp einem Jahr nicht doch einen Schaden verursacht hat. Mir is damals mein neuer Router durchgeraucht.
Der Splitter jedenfalls war im Arsch.. war deutlichst zu spüren nach dem Tausch letzte Woche
. Wäre denkbar das die Lankarte on Board doch noch genug saft
hatte das der Blitz vom Router auf den PC übergesprungen is... nur beweisen kann ichs nich.
Wär klasse wenn ihr mir eure Gedanken dazu postet
Ich würd gern den PC noch ne Weile in der Hardware konstallation am Laufen behalten
Hi
Vorweg - ich bin noch am testen der Hardware. Es ist aber ein Problem das ich in knapp 18 Jahren nun noch nie erlebt habe.
Angefangen hat es bei meinem Netzwerkanschluss. Ich kann Youtubevideos nicht korrekt laden - dh. er zieht mit 16000. Bleibt dann
aber hängen. Selbiges passiert bei meiner Firewire Audio Karte (Focusrite Saphirre Pro 40). Nur das sie diese audio Hänger nur hat
wenn ich auf Youtube bin. Wirkt wie ein schluckauf - für eine Schrecksekunde is die Datenverbinung einfach unterbrochen. Da die Karte
eine Externe Stromversorgung hat - kann ich BusPower da ausschliesen.
Ebenso seltsam ist - das dieser Aussetzer sowohl über den Firewire Port der Extra usb/firewirekarte als auch den Onboard steckplatz
aufgetreten ist. Ergo. Das könnte darauf schließen das die Stromversorgung der PCI Erweiterungs Karte nicht korrekt arbeitet - oder aber
die Karte aufgrund eines Motherboardschadens "stolpert"
Beides würde auch erklären warum die Netzwerkschnittstelle "stolpert"...
Da meine Festplatte (Sata 500gb samsung) häufig beim Datenzugriff leicht klackerte hatte ich mir zur sicherheit eine externe 250gb Platte
besorgt & da mal das wichtigste raufgeladen. Die alte Platte abgehängt & nun hab ich noch eine Hitatchi 500GB Platte die etwa ~1,5 Jahre
alt ist. Und auf der das Windows liegt. Als test hab ich auch mal einen Ramriegel heraus genommen weil ich testen wollte ob es evtl. an der
32 Bit beschränkung des Bios liegt. Da es 2x2gb Ram waren.
Youtube hängte immer noch - im regulären Betrieb aber gab es eigentlich nie wirkliche Probleme. Ich kann Ableton & Reason voll auslasten.
Es läuft stabil. Auch HiQ Aufnahmen mit 96.000hz bei 24bit recorden sich einwand frei. Obwohl der Stream über die Firewireschnittstelle geht.
Ich habe noch zusätzlich eine UAD 1 Firewire DSP Karte die auch keine Probleme bereitet im PC drin. So wie eine Poppelige Nvidea Grafikkarte.
Die auch keine Probleme macht - bis auf die Grafikleistung ansich.. nur da ich eh nicht zocke pfeif ich drauf.
Habe vor geraumer Zeit auch eine SDD Festplatte von OCZ drin gehabt - aber die machte ebenfalls Probleme - ich konnte damals auf der Platte
nicht so arbeiten wie ich wollte. Sie stockte ebenfalls. Ich las etwas darüber das diese Serie ein Problem mit der Datenmenge aufwies und nicht
fürs OS geeignet sei - damit hatte ich meine Erklärung gefunden. Normale Platte eingebaut & es lief. Sprich der Kopiervorgang von Platte a nach b
stockte nicht mehr. Es kann sein das das Problem noch immer besteht und bei der SDD nur aufgrund der Geschwindigkeit massiver zu Tage trat.
Jedenfalls - wollte ich nun mal einen Ramtest laufen lassen. Suchte meine Memtest X86+ CD... fands sie nich & dachte mir - hängste deine
Datensicherung (250GB extern Buspowerd) an und ziehst dir "geschwinnt" die ISO & brennst es halt nochmal.
Platte an einen USB Platz angehängt (hing seit kurzem mein KP3 an dem USB Port der VORNE am Gehäuse steckt is also ein zusätzlicher USB Port
der direkt vom Board abgegriffen wird) und es erklingt DONG DING das die Platte erkannt wird... und dann fängts an: Klack schreibkopf spring in
Grundstellung - platte verschwindet - Klack Klack Klack Klack... Mein Herz rast.. Die USB Platte die nun kaum 4 Monate alt ist schon so im ARSCH???
Ich habe mit WD PLATTEN selten solch ein Problem gehabt. Die waren mir bisher immer als recht zuverlässig im Kopf.
Also nochmal abgezogen, gedreht und wieder rangegängt... selbes Spiel.. abgezogen.. Überlegt - USB Drucker abgezogen der direkt daneben eingesteckt
ist - und gebetet... DONG DING - platte erkannt. Datensicherung angefangen. Seit nunmehr 1 Std. kein Problem mehr.
Es lässt sich wie folgt aufdröseln - USB port an der Front 1+2 sind an einem Strang USB 3+4 an einem anderen. Also - was auch immer 1+2 in Mitleidenschaft
zieht gilt nicht für 3/4. An denen nun beide Externe Platten hängen - also einmal die Bpwd WD2500 & einmal die 1TBPlatte die ihr eigenen Saft hat.
Werde nun noch einen Speicher Test machen - nach der Sicherung. Dann Reduzieren was geht (alle Karten nach und nach raus) und dann so Linux will
mir irgendwo her - falls wer n Link kennt - mir den rat eines Freundes hernehmen und einen LinuxLive Stick benutzen um mal ne weile darüber zu Booten
und online zu gehen. Ich hoffe ich krieg alle Treiber zusammen........
Sollte das stabil laufen ist es vielleicht die Hitachi Platte die den Geist aufgibt - was sich durchaus mit der Schematik der SDD Platte deckt. Denn diese
hat ebenfalls solch "hänger" Produziert weil der Read Write Flow nicht gut genug war (meine letzte Vermutung).
Wenn das aber alles nix hilft bleibt als letzte instanz nur das Netzteil oder das Motherborad. Nezteil hat 600W das sollte ausreichen.. denk ich.
Poste nacher noch etwas Details zur Hardware...
Falls ihr irgendwie sagt - klar liegt doch eindeutig an dem und dem postet doch euren Verdacht. da ich eh alles durch gehe kann ich es dann in die checkliste
hinzufügen. Und falls wer weis wo ich noch an ein neues asus P5Q3 DELUXE (deluxe muss nich sein) heran komme bitte ebenfalls Posten.
Ich kann nicht ausschließen das der Blitz vor knapp einem Jahr nicht doch einen Schaden verursacht hat. Mir is damals mein neuer Router durchgeraucht.
Der Splitter jedenfalls war im Arsch.. war deutlichst zu spüren nach dem Tausch letzte Woche
hatte das der Blitz vom Router auf den PC übergesprungen is... nur beweisen kann ichs nich.
Wär klasse wenn ihr mir eure Gedanken dazu postet
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164248
Url: https://administrator.de/forum/tipps-fuer-die-hardware-diagnose-hab-ich-was-uebersehen-164248.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
1000 Worte und nirgends das eingesetzte OS.
Nimm dir ne andere Platte und installier einfach mal neu. Wenn du die gleichen Effekte immer noch hast kannst du die Installation ausschließen.
Wenn das nix bringt häng zum testen ein anderes Netzteil dran. Defekt kann auch bedeuten das eine Schiéne 0,5V zu wenig bringt und eben diese Effekte verursacht.
Viel Erfolg.
1000 Worte und nirgends das eingesetzte OS.
Nimm dir ne andere Platte und installier einfach mal neu. Wenn du die gleichen Effekte immer noch hast kannst du die Installation ausschließen.
Wenn das nix bringt häng zum testen ein anderes Netzteil dran. Defekt kann auch bedeuten das eine Schiéne 0,5V zu wenig bringt und eben diese Effekte verursacht.
Viel Erfolg.
Hallo,
meistens gibt es hier im Forum Stress, da zu wenig Informationen gepostet werden.
Das kann man bei die nicht wirklich sagen.
Als erstes, alle (!!) Daten sichern.
Dann den Rechner mit minimal konfigruation (Prozessor, 1x RAM, Onboard Grafik oder normale Grafik) CD/DVD LW starten, Live CD nehmen.
Mehrere Video von Youtube ziehen damit der Rechner und die Netzwerkverbindung unter Last stehen.
Dann angefangen mit der Firewire Karte, immer mehr HArdware wieder einbauen.
Es kann trotz allem sowohl das Netzteil als auch das Board, der Prozesor oder der RAM sein, das Gehäuse kann man Erfahrungsgemäß eher ausschließen.
brammer
meistens gibt es hier im Forum Stress, da zu wenig Informationen gepostet werden.
Das kann man bei die nicht wirklich sagen.
Als erstes, alle (!!) Daten sichern.
Dann den Rechner mit minimal konfigruation (Prozessor, 1x RAM, Onboard Grafik oder normale Grafik) CD/DVD LW starten, Live CD nehmen.
Mehrere Video von Youtube ziehen damit der Rechner und die Netzwerkverbindung unter Last stehen.
Dann angefangen mit der Firewire Karte, immer mehr HArdware wieder einbauen.
Es kann trotz allem sowohl das Netzteil als auch das Board, der Prozesor oder der RAM sein, das Gehäuse kann man Erfahrungsgemäß eher ausschließen.
brammer
Hallo TechnoX,
schau Dir mal folgende links an und vergleiche die Elcos auf Deinem Mainboard oder der Grafigkarte, ob einer oder mehrere an der Oberseite so aus sehen.
(Blitzschlag, Überspannung)
http://www.stoibaer.de/wp-content/uploads/2007/10/elkos.jpg
http://www.muenchen-surf.de/christofori/aufbau.html
http://www.falk-willberg.de/Elko-NVidia.jpg
http://www.falk-willberg.de/Elko-NVidia.jpg
http://pixeldot.pi.funpic.de/data/media/48/verkohlt.jpg
http://www.weblexikon.de/Defekte_Kondensatoren.jpg
Bevor Du Dir neue Hardware zulegst über lege bitte gleich mal ob es nicht Sinn macht eine Steckdose mit überspannungsschutz zu nehmen, am besten mit einer kleinen Glassicherung, wenn Sie durchgeschmort ist kannst Du Sie selbst schnell ersetzen.
Ansonsten wie in den Posts vorher beschrieben;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt, war bei mir auch so, seit dem muss Snort auf einer anderen Maschiene mitlaufen, wie gesagt die Hoffnung stirbt zuletzt.
MfG schuhi69
schau Dir mal folgende links an und vergleiche die Elcos auf Deinem Mainboard oder der Grafigkarte, ob einer oder mehrere an der Oberseite so aus sehen.
(Blitzschlag, Überspannung)
http://www.stoibaer.de/wp-content/uploads/2007/10/elkos.jpg
http://www.muenchen-surf.de/christofori/aufbau.html
http://www.falk-willberg.de/Elko-NVidia.jpg
http://www.falk-willberg.de/Elko-NVidia.jpg
http://pixeldot.pi.funpic.de/data/media/48/verkohlt.jpg
http://www.weblexikon.de/Defekte_Kondensatoren.jpg
Bevor Du Dir neue Hardware zulegst über lege bitte gleich mal ob es nicht Sinn macht eine Steckdose mit überspannungsschutz zu nehmen, am besten mit einer kleinen Glassicherung, wenn Sie durchgeschmort ist kannst Du Sie selbst schnell ersetzen.
Ansonsten wie in den Posts vorher beschrieben;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt, war bei mir auch so, seit dem muss Snort auf einer anderen Maschiene mitlaufen, wie gesagt die Hoffnung stirbt zuletzt.
MfG schuhi69