tipps für erweiterung/umbau netzwerk
hallo,
ich bin kein gelernter administrator aber der einzige der sich bei uns in der firma etwas besser mit netzwerk etc. auskennt. inzwischen betreue ich sämtliche workstations und server hier. da so langsam aber sicher alles etwas veraltet ist soll schrittweise unsere ganze it-infrastruktur erneuert werden. als ersten schritt habe ich dazu den alten router rausgeschmissen und gegen einen ipcop ersetzt. in unserer firma befinden sich 3 switches, 1 im bürogebäude und 2 im produktionsgebäude. die sitches sind untereinander auch nur mit 100 mbit verbunden. nun meine frage: ist es sinnvoll die switches untereinander mit gigabit zu verbinden? wenn ja, bürogebäude und produktion sind mit glasfaser verbunden. kann dieses kabel beibehalten werden oder muss das ersetzt werden?
hier mal eine grobe übersicht unseres netzwerks:
internet
|
|
|
ipcop ----- öffentlicher webserver
|
|
|
switch bürogebäude (d-link des-1024r+)
| |
| |---- 1x exchange-server
| |---- 1x nt-server mit warenwirtschaftssystem
| |---- 8x workstations
|
|
| 100mbit glasfaser
|
|
|
|
switch produktionsgebäude
| |
| |---- 8x workstations
|
|
|
| 100mbit kupfer cat5
|
|
|
switch technisches büro
|
|---- 11x workstations
das netzwerk läuft eigentlich ganz anständig soweit ich das beurteilen kann. ich habe aber von mehreren personen schon gehört dass das arbeiten mit dem warenwirtschaftssystem bzw. das tempeln von aufträgen über die bde-rechner manchmal etwas träge ist, das könnte allerdings auch an dem altersschwachen server liegen.
vielen dank schon mal im voraus
gruss, marco
ich bin kein gelernter administrator aber der einzige der sich bei uns in der firma etwas besser mit netzwerk etc. auskennt. inzwischen betreue ich sämtliche workstations und server hier. da so langsam aber sicher alles etwas veraltet ist soll schrittweise unsere ganze it-infrastruktur erneuert werden. als ersten schritt habe ich dazu den alten router rausgeschmissen und gegen einen ipcop ersetzt. in unserer firma befinden sich 3 switches, 1 im bürogebäude und 2 im produktionsgebäude. die sitches sind untereinander auch nur mit 100 mbit verbunden. nun meine frage: ist es sinnvoll die switches untereinander mit gigabit zu verbinden? wenn ja, bürogebäude und produktion sind mit glasfaser verbunden. kann dieses kabel beibehalten werden oder muss das ersetzt werden?
hier mal eine grobe übersicht unseres netzwerks:
internet
|
|
|
ipcop ----- öffentlicher webserver
|
|
|
switch bürogebäude (d-link des-1024r+)
| |
| |---- 1x exchange-server
| |---- 1x nt-server mit warenwirtschaftssystem
| |---- 8x workstations
|
|
| 100mbit glasfaser
|
|
|
|
switch produktionsgebäude
| |
| |---- 8x workstations
|
|
|
| 100mbit kupfer cat5
|
|
|
switch technisches büro
|
|---- 11x workstations
das netzwerk läuft eigentlich ganz anständig soweit ich das beurteilen kann. ich habe aber von mehreren personen schon gehört dass das arbeiten mit dem warenwirtschaftssystem bzw. das tempeln von aufträgen über die bde-rechner manchmal etwas träge ist, das könnte allerdings auch an dem altersschwachen server liegen.
vielen dank schon mal im voraus
gruss, marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25506
Url: https://administrator.de/forum/tipps-fuer-erweiterung-umbau-netzwerk-25506.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde Glasfaser auf jeden Fall nutzen. LWL-Kabel bieten mit einer Übertragungsrate von mehren GB bis TB ausreichende Kapazitäten. Allerdings müssen dann auch einige Netzwerkkomponeten wie Router, Switches etc auf die LWL-Technik umgerüstet werden. Für die Verbindung vom Client zum Switch reicht eine normale 100MBit-Verkabelung.
Hi,
Modernisierung kann sinnvoll sein, muss aber nicht immer zwingend sein.
Da das Netzwerk relativ klein ist, sollten 100MBit eigentlich reichen, ich würde mal die Auslastung auf der NIC des NT4- Servers anschauen (Netzwerkmonitor, netmon.exe, gibts im NT4 Recource Kit), Du wirst feststellen, daß die Auslastung vermutlich selten über 10-15% liegen wird. Wie Du richtig vermutest, dürfte Dein Flaschenhals im Disksystem des Servers liegen.
Gruß - Toni
Modernisierung kann sinnvoll sein, muss aber nicht immer zwingend sein.
Da das Netzwerk relativ klein ist, sollten 100MBit eigentlich reichen, ich würde mal die Auslastung auf der NIC des NT4- Servers anschauen (Netzwerkmonitor, netmon.exe, gibts im NT4 Recource Kit), Du wirst feststellen, daß die Auslastung vermutlich selten über 10-15% liegen wird. Wie Du richtig vermutest, dürfte Dein Flaschenhals im Disksystem des Servers liegen.
Gruß - Toni