Tobit David V8 - Ports werden nicht ausgelastet
Wenn viele Aufträge für bestimmte (Fax-)Ports warten, dauern AUfträge für freie (Fax- oder Email-) Ports "ewig".
Wir machen ein Massenfax für unsere Kunden als Serienbrief.
Diese Faxe werden mit dem @@PORT -Befehl bestimmten Ports (1+2) zugeordnet. Die Konvertierung findet nachts statt, die Massenfaxe befinden sich im Ausgangsverzeichniss.
Es werden wirklich nur die Ports 1+2 benutzt.
Wenn jetzt zusätzlich die "normalen" täglichen Faxe versendet werden sollen, sind zwei Ports (3+4) nicht belegt.
Allerdings kann es Stunden dauern, bis sie versendet werden.
Sie liegen im Ausgangsbuch und werden nicht bearbeitet, obwohl für diese Sendungen ja Ports frei wären.
Selbst Emails warten Stunden(!) auf die Versendung. Die Konvertierung klappt superschnell, aber bis es dann zum Versand kommt....
Das Problem müssten doch viele Firmen mit einem höheren Faxaufkommen haben. Was kann man machen? Hat jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank!
Ach ja: Leider können wir keine Rundfaxe erstellen, da jeder Kunde ein individuelles Fax mit seinen Interessen erhält. Außerdem wird bei der Rundsendung ja der @@PORT - Befehl nicht beachtet. Die Ports wären dann ja alle belegt und es bliebe alles beim alten. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Reihenfolge der Fax-Abarbeitung zu beeinflussen, damit die wichtigen Faxe/Emails zuerst kommen? Bin für jede Idee dankbar....
Wir machen ein Massenfax für unsere Kunden als Serienbrief.
Diese Faxe werden mit dem @@PORT -Befehl bestimmten Ports (1+2) zugeordnet. Die Konvertierung findet nachts statt, die Massenfaxe befinden sich im Ausgangsverzeichniss.
Es werden wirklich nur die Ports 1+2 benutzt.
Wenn jetzt zusätzlich die "normalen" täglichen Faxe versendet werden sollen, sind zwei Ports (3+4) nicht belegt.
Allerdings kann es Stunden dauern, bis sie versendet werden.
Sie liegen im Ausgangsbuch und werden nicht bearbeitet, obwohl für diese Sendungen ja Ports frei wären.
Selbst Emails warten Stunden(!) auf die Versendung. Die Konvertierung klappt superschnell, aber bis es dann zum Versand kommt....
Das Problem müssten doch viele Firmen mit einem höheren Faxaufkommen haben. Was kann man machen? Hat jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank!
Ach ja: Leider können wir keine Rundfaxe erstellen, da jeder Kunde ein individuelles Fax mit seinen Interessen erhält. Außerdem wird bei der Rundsendung ja der @@PORT - Befehl nicht beachtet. Die Ports wären dann ja alle belegt und es bliebe alles beim alten. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Reihenfolge der Fax-Abarbeitung zu beeinflussen, damit die wichtigen Faxe/Emails zuerst kommen? Bin für jede Idee dankbar....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33022
Url: https://administrator.de/forum/tobit-david-v8-ports-werden-nicht-ausgelastet-33022.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise liegt es an der Konvertierung warum die Emails warten müssen.
Wenn die Konvertierung aller Fax abgeschlossen ist und die eMails auch konvertiert worden sind, sollte ein paralleler Versand möglich sein, da es wie geschrieben verschiedenen Ports gibt !
Ein Workarround wäre nur, dass man nur soviele Faxe (ggf. auf allen Leitungen) verarbeiten lässt, die ausschließlich nachts versandt werden, sodass ab Geschäftsbeginn kein Massenfax mehr zu verarbeitet ist.
So haben wir das bei einem Kunden gelöst, der zu Geschäftszeiten seine Faxkanäle freihaben wollte.
Wenn die Konvertierung aller Fax abgeschlossen ist und die eMails auch konvertiert worden sind, sollte ein paralleler Versand möglich sein, da es wie geschrieben verschiedenen Ports gibt !
Ein Workarround wäre nur, dass man nur soviele Faxe (ggf. auf allen Leitungen) verarbeiten lässt, die ausschließlich nachts versandt werden, sodass ab Geschäftsbeginn kein Massenfax mehr zu verarbeitet ist.
So haben wir das bei einem Kunden gelöst, der zu Geschäftszeiten seine Faxkanäle freihaben wollte.
Also irgendwie kann bei Euch im System etwas nicht stimmen.
Der eMail-Port ist ein eigener Port (Postman-Port), der mit den ISDN-Ports nichts zu tun hat.
Auch wir haben Kunden mit Massenfax und die können trotzdem eMails versenden.
-> SPANNENDE Frage, die mir gerade einfällt:
Ihr versendet aber Eure eMails nicht per ISDN bzw. per IHS, oder ?
Weitere Möglichkeit wäre die Dienstekonfiguration der einzelnen Ports.
Steht ein ISDN-Port vielleicht auf eMail oder eMail-Rundsendung ?
Andernfalls kann ich mir das Phänomän nicht erklären!
Der eMail-Port ist ein eigener Port (Postman-Port), der mit den ISDN-Ports nichts zu tun hat.
Auch wir haben Kunden mit Massenfax und die können trotzdem eMails versenden.
-> SPANNENDE Frage, die mir gerade einfällt:
Ihr versendet aber Eure eMails nicht per ISDN bzw. per IHS, oder ?
Weitere Möglichkeit wäre die Dienstekonfiguration der einzelnen Ports.
Steht ein ISDN-Port vielleicht auf eMail oder eMail-Rundsendung ?
Andernfalls kann ich mir das Phänomän nicht erklären!