Tor oder Jondo fähiger Router
Hallo,
kennt jemand eine Lösung wie ich den Netzwerkverkehr (bzw. bestimmte Protokolle) eines kompletten Netzwerkes über Jondo / TOR leiten kann?
Jondo ist viel besser als Tor hat allerdings eine eigene JAVA-Software ich glaube daher nicht, dass es irgendwo mit Router zu machen ist.
Für TOR gibt es solche Lösungen: http://www.heise.de/tr/artikel/Tor-im-Router-1159154.html
Tor ist für mich aber zu langsam und mißbrauchgefährdeter als Jondo Prämium, wo die alle Knoten bekannt und kontrollierbar sind.
Der erste Ansatz für die Umsetzung: http://anonymous-proxy-servers.net/forum/viewtopic.php?f=5&t=5560
Was Jondo betrifft könnte ich mir auch eine Mini-PC mit zwei NIC vorstellen. Wäre es irgendwie das Netzwerkverkehr umzuleiten?
Wenn jemand solche Lösungen kennt, danke fürs Feedback.
Gr. I.
kennt jemand eine Lösung wie ich den Netzwerkverkehr (bzw. bestimmte Protokolle) eines kompletten Netzwerkes über Jondo / TOR leiten kann?
Jondo ist viel besser als Tor hat allerdings eine eigene JAVA-Software ich glaube daher nicht, dass es irgendwo mit Router zu machen ist.
Für TOR gibt es solche Lösungen: http://www.heise.de/tr/artikel/Tor-im-Router-1159154.html
Tor ist für mich aber zu langsam und mißbrauchgefährdeter als Jondo Prämium, wo die alle Knoten bekannt und kontrollierbar sind.
Der erste Ansatz für die Umsetzung: http://anonymous-proxy-servers.net/forum/viewtopic.php?f=5&t=5560
Was Jondo betrifft könnte ich mir auch eine Mini-PC mit zwei NIC vorstellen. Wäre es irgendwie das Netzwerkverkehr umzuleiten?
Wenn jemand solche Lösungen kennt, danke fürs Feedback.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210596
Url: https://administrator.de/forum/tor-oder-jondo-faehiger-router-210596.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ganz ehrlich: Setze dich jetzt noch mal hin und denke darüber nach … Den gesamten Netzwerkverkehr willst du nicht über Tor oder sonst laufen lassen - schön das du anonym bist aber z.B. ein IP-Telefonat (egal ob SIP, Skype oder whatever) willst du dann auch nicht mehr führen.
Üblicherweise kannst du (zumindest bei Tor) einen Proxy einrichten so das du eben an deinem Client sagst das er beim Web-Surfen über den Proxy gehen soll… Ist deine Idee das du darüber Filesharing betreiben kannst -> Gute Idee, aber meist läuft das da so lahm drüber (da die anderen Knoten ja auch nur bestimmte Protokolle zulassen!) das du den aktuellen Kinofilm heute anfangen kannst und bis du den fertig hast spielt selbst das Free-TV den nicht mehr da zu alt…
Bitte auch dran denken das anonym surfen auch immer Einschränkungen bedeutet… Es bringt dir überhaupt nichts wenn du zwar über 100 Nodes gehst - dich dann aber z.B. hier anmeldest...
ganz ehrlich: Setze dich jetzt noch mal hin und denke darüber nach … Den gesamten Netzwerkverkehr willst du nicht über Tor oder sonst laufen lassen - schön das du anonym bist aber z.B. ein IP-Telefonat (egal ob SIP, Skype oder whatever) willst du dann auch nicht mehr führen.
Üblicherweise kannst du (zumindest bei Tor) einen Proxy einrichten so das du eben an deinem Client sagst das er beim Web-Surfen über den Proxy gehen soll… Ist deine Idee das du darüber Filesharing betreiben kannst -> Gute Idee, aber meist läuft das da so lahm drüber (da die anderen Knoten ja auch nur bestimmte Protokolle zulassen!) das du den aktuellen Kinofilm heute anfangen kannst und bis du den fertig hast spielt selbst das Free-TV den nicht mehr da zu alt…
Bitte auch dran denken das anonym surfen auch immer Einschränkungen bedeutet… Es bringt dir überhaupt nichts wenn du zwar über 100 Nodes gehst - dich dann aber z.B. hier anmeldest...
Hi istike2,
vielleicht ist dieser Tor Router Onion Pi auf Basis von Raspberry Pi ja was für dich.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspberry-pi-tor-router-onion-pi ...
Potshock
vielleicht ist dieser Tor Router Onion Pi auf Basis von Raspberry Pi ja was für dich.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspberry-pi-tor-router-onion-pi ...
Potshock