Trendmicro vs. Sophos
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier aber lese schon länger hier mit.
Versuche auch immer erst die suche zu nutzen, in dem Fall hat es mich aber nicht weitergebracht.
Stehe vor der Anschaffung eines Virenscanner für ein Mittelständiges Unternehmen ca. 200 Clients. Aktuell nutze ich die "worry free Business" (läuft grade aus). Dieser ist lokal installiert aber ich wollte in die Cloud gehen.
Würde gerne mal Eure Meinung zu den Scannern hören Vor und Nachteile.
Soll ich bei TM bleiben oder lieber Sophos?
Wenn bei TM reicht die Worry-Free Business Security Standard/Advanced oder eher Apex one.
Von verschiedenen Systemhäuser wurde mir folgendes angeboten/empfohlen:
"Trend micro Apex one " vs. "Sophos Central Intercept X Advanced"
Von den oberen hat mir ein Systemhaus abgeraten, da der Verwaltungsaufwand für einen One-Man-Show sehr hoch sein soll
?
und sagte hiermit wäre ich besser aufgehoben:
Worry-Free Business Security Standard oder Worry-Free Business Security Advanced.
Bei der Advanced liegt die Entscheidung ob ich eventuell noch die Emails scannen will.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mich durch den Vireschutz Dschungel begleiten.
Deshalb würde ich mich auch nur TM oder Sophos konzentrieren.
Gruss
Dom
Ich bin neu hier aber lese schon länger hier mit.
Versuche auch immer erst die suche zu nutzen, in dem Fall hat es mich aber nicht weitergebracht.
Stehe vor der Anschaffung eines Virenscanner für ein Mittelständiges Unternehmen ca. 200 Clients. Aktuell nutze ich die "worry free Business" (läuft grade aus). Dieser ist lokal installiert aber ich wollte in die Cloud gehen.
Würde gerne mal Eure Meinung zu den Scannern hören Vor und Nachteile.
Soll ich bei TM bleiben oder lieber Sophos?
Wenn bei TM reicht die Worry-Free Business Security Standard/Advanced oder eher Apex one.
Von verschiedenen Systemhäuser wurde mir folgendes angeboten/empfohlen:
"Trend micro Apex one " vs. "Sophos Central Intercept X Advanced"
Von den oberen hat mir ein Systemhaus abgeraten, da der Verwaltungsaufwand für einen One-Man-Show sehr hoch sein soll
und sagte hiermit wäre ich besser aufgehoben:
Worry-Free Business Security Standard oder Worry-Free Business Security Advanced.
Bei der Advanced liegt die Entscheidung ob ich eventuell noch die Emails scannen will.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und mich durch den Vireschutz Dschungel begleiten.
Deshalb würde ich mich auch nur TM oder Sophos konzentrieren.
Gruss
Dom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1529851673
Url: https://administrator.de/forum/trendmicro-vs-sophos-1529851673.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 02:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ankommende Emails würde ich durch einen nospam Proxy bereits vor dem Empfang filtern lassen, bevor sie an eurem Mail Server ankommen,
z.B nospam Proxy oder Hornet Security
Dort gibt es ein Control Panel, bei dem man auch alleine administrieren kann.
Sophos kann dieses ebenfalls bereits in der UTM Firewall machen, ich vertraue hier jedoch lieber einem Dienst, der "nur" Spam und Viren als Hauptarbeit ansieht und nicht nebenbei mit macht.
z.B nospam Proxy oder Hornet Security
Dort gibt es ein Control Panel, bei dem man auch alleine administrieren kann.
Sophos kann dieses ebenfalls bereits in der UTM Firewall machen, ich vertraue hier jedoch lieber einem Dienst, der "nur" Spam und Viren als Hauptarbeit ansieht und nicht nebenbei mit macht.
Moin,
Eine E-Mail-AV am Eingangstor hilft aber nur bei Mails, die den Mail-Server von extern erreichen. Wenn das Problem bereits von Innen heraus besteht und nur intern verteilt wird…
Hier ist die Gefahr zwar deutlich geringer, aber wenn über eine Website Schadcode geladen wird und dann vom Mailserver verteilt wird…
Bei uns scannt der Kaschperle auch die Mails innerhalb von Outlook …
Das so „nebenbei“
Gruß
Em-pie
Eine E-Mail-AV am Eingangstor hilft aber nur bei Mails, die den Mail-Server von extern erreichen. Wenn das Problem bereits von Innen heraus besteht und nur intern verteilt wird…
Hier ist die Gefahr zwar deutlich geringer, aber wenn über eine Website Schadcode geladen wird und dann vom Mailserver verteilt wird…
Bei uns scannt der Kaschperle auch die Mails innerhalb von Outlook …
Das so „nebenbei“
Gruß
Em-pie