
141986
24.11.2022, aktualisiert um 17:30:12 Uhr
Trotz LAG (802.3ad) keine doppelte Geschwindigkeit
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
Ich habe:
ab hier eine Verständnisfrage:
Ich dachte mir:
Port1 von NAS in Port1 vom 1ten Switch
Port2 von NAS in Port1 vom 2ten Switch
Die NAS sagt, dass alle beide Adapter verbunden.
Stack sagt, alles okay, LAG verbunden.
Ich bekomme dennoch keine 2x 1Gbit aus der Kiste raus. Der Speed halbiert sich sobald 2 unterschiedliche Maschinen davon(NAS) saugen möchten.
Mir fällt auf: der Adapter1 der NAS eiert im Byte(b/s) -Bereich herum, während Adapter2 im idle schon Kilobytes rumschubst.
Habe jeweils mal ein Adapter offline genommen - alle Geräte melden: "Ey, mir fehlt für das LAG das 2te Interface [Kabel entfernt]". Verbindung bleibt bestehen und beide Adapter arbeiten jeweils mit ihren 1Gbit autark. Zusammen mögen die das irgendwie nicht.
Habe ich einen Denkfehler und sollte das LAG auf dem ein und gleiche Switch aufsetzen?
Falls euch Informationen fehlen, lasst es mich wissen
Danke und viele Grüße
/65k
Ich habe:
- eine NAS mit 2x RJ45 Schnittstellen - Adapter 1+2 gebündelt nach IEEE802.3ad
- Cisco Stack (2x SG350 im Stack)
- LAG auf Stack eingerichtet, werden als OK angesehen
ab hier eine Verständnisfrage:
Ich dachte mir:
Port1 von NAS in Port1 vom 1ten Switch
Port2 von NAS in Port1 vom 2ten Switch
Die NAS sagt, dass alle beide Adapter verbunden.
Stack sagt, alles okay, LAG verbunden.
Ich bekomme dennoch keine 2x 1Gbit aus der Kiste raus. Der Speed halbiert sich sobald 2 unterschiedliche Maschinen davon(NAS) saugen möchten.
Mir fällt auf: der Adapter1 der NAS eiert im Byte(b/s) -Bereich herum, während Adapter2 im idle schon Kilobytes rumschubst.
Habe jeweils mal ein Adapter offline genommen - alle Geräte melden: "Ey, mir fehlt für das LAG das 2te Interface [Kabel entfernt]". Verbindung bleibt bestehen und beide Adapter arbeiten jeweils mit ihren 1Gbit autark. Zusammen mögen die das irgendwie nicht.
Habe ich einen Denkfehler und sollte das LAG auf dem ein und gleiche Switch aufsetzen?
Falls euch Informationen fehlen, lasst es mich wissen
Danke und viele Grüße
/65k
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4744032979
Url: https://administrator.de/forum/trotz-lag-802-3ad-keine-doppelte-geschwindigkeit-4744032979.html
Ausgedruckt am: 24.03.2025 um 13:03 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
IEEE802.3ad erwartet nicht nur auf der NAS Seite die Bündelung, sondern auch auf der Switch Seite. Also müsstest du beide Ports an einen einzigen Switch anschliessen und dort für beide Ports zusammen das IEEE802.3ad einstellen.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907131.htm
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907131.htm

Lag verdoppelt nicht die Geschwindigkeit.
Du kannst in Summe mehr Sessions haben die in Summe doppelt so schnell sind.
Du kannst in Summe mehr Sessions haben die in Summe doppelt so schnell sind.
Das Tutorial zu dem Thema LAG hast du gelesen??
Link Aggregation (LAG) im Netzwerk
Vermutlich erliegst du dem klassischen Denkfehler?!
Die Geschwindigkeit verdoppelt sich nicht, das ist Unsinn und physisch ja auch gar nicht möglich, weil diese ja in den LAG Memberlinks immer fest vorgegeben ist.
802.3ad bzw. .ax LAGs basieren auf einem Hashing Verfahren. Es findet also lediglich eine Kapazitätsverteilung statt aber niemals eine Geschwindigkeitserhöhung.
Ersteres ist wiederum stark abhängig von deiner Mac- oder IP Adress Entropie im Netzwerk. Ist diese sehr gering dann bringen dir LACP LAGs gar nichts. Hier hilft es andere Attribute wie VLAN ID und TCP/UDP Port mit in die Hashberechnung einzubeziehen damit die Verteilung granularer wird. Das supporten aber wiederum nicht alle Switchhersteller. Die SG Serie kann nur Mac und IP was man auch zwingend aktivierne sollte.
Diese Fakten solltest du also immer auf dem Radar haben.
Die reale Traffic Verteilung kannst du dir auf deinen beiden LAG Member Links oben einmal live mit einem kleinen SNMP Tool ansehen um zu sehen wie das in real Life aussieht.
RX Dropped Pkts Problem
Link Aggregation (LAG) im Netzwerk
Vermutlich erliegst du dem klassischen Denkfehler?!
Die Geschwindigkeit verdoppelt sich nicht, das ist Unsinn und physisch ja auch gar nicht möglich, weil diese ja in den LAG Memberlinks immer fest vorgegeben ist.
802.3ad bzw. .ax LAGs basieren auf einem Hashing Verfahren. Es findet also lediglich eine Kapazitätsverteilung statt aber niemals eine Geschwindigkeitserhöhung.
Ersteres ist wiederum stark abhängig von deiner Mac- oder IP Adress Entropie im Netzwerk. Ist diese sehr gering dann bringen dir LACP LAGs gar nichts. Hier hilft es andere Attribute wie VLAN ID und TCP/UDP Port mit in die Hashberechnung einzubeziehen damit die Verteilung granularer wird. Das supporten aber wiederum nicht alle Switchhersteller. Die SG Serie kann nur Mac und IP was man auch zwingend aktivierne sollte.
Diese Fakten solltest du also immer auf dem Radar haben.
Die reale Traffic Verteilung kannst du dir auf deinen beiden LAG Member Links oben einmal live mit einem kleinen SNMP Tool ansehen um zu sehen wie das in real Life aussieht.
RX Dropped Pkts Problem
Switch anschliessen und dort auch IEEE802.3ad einstellen.
Ist "natürlich" gesetzt. Danke für den Einwand."beide Ports an einen einzigen" Switch anschliessen und dort für beide Ports zusammen das IEEE802.3ad einstellen
Du hast die Leitungen auf zwei Switche verteilt und bei beiden ein LAG mit nur einem Port eingerichtet.
Kannst Du mir das bitte erläutern?
Wenn du nur sehr wenig Entropie hast, also z.B. eine sehr geringe Anzahl an Clients oder ungünstige Verteilung der IPs bzw. Macs dann kann es passieren das bei einer Gesamtzahl von 10 Clients das Hashing Ergebnis bei 8 Clients immer auf Memberlink 1 landet. Der Hashwert bestimmt welches Endgeräte Paar Client-NAS welchen physischen Link nutzt. Sprich diese 8 Clients nutzen dann den Memberlink1 zum NAS und nur 2 Clients den Memberlink 2.Für 8 Clients ist das dann genau so als ob der LAG nicht existiert, denn sie sharen immer Link 1. Da sich ihre IP oder Mac nicht ändert bleibt das auch so.
Bei einer Verteilung auf einem Full Stack kommt noch dazu das Traffic wo der Hash auf den Memberlink der anderen Stack Unit zeigt dann noch über den Stacklink gehen muss also einen Hop mehr. Gut, letzteres ist jetzt bei einem 10Gig Stack-Link oder gar doppeltem 10G Stack-Link jetzt nicht gravierend wenn die beiden LAG Memberlinks lediglich 1 Gig sind.
Wie sich das Forwarding verteilt kannst du in der Mac Database sehen. (show mac). Oder eben mit dem kleinen SNMP Tool dir grafisch ansehen.
Was du zusätzlich immer machen solltest ist auf dem NAS und auf dem Switch Jumbo Framing zu aktivieren!

Alle machen SMB?
Modernes SMB kann Mehrfachpfaden.
Kann das deine Umgebung?
Modernes SMB kann Mehrfachpfaden.
Kann das deine Umgebung?

Und die Praxis macht was konkret daraus?

Wegen der Verteilung der Ethernet und TCP Sessions.
Stack ist 1997.
Stack ist 1997.
Also machbar sollte es scheinbar schon zu sein:
https://www.cisco.com/assets/sol/sb/Switches_Emulators_v2_3_5_xx/help/35 ...
Kann man diese Stack Port Link Aggregation irgendwo ein-oder ausschalten?
https://www.cisco.com/assets/sol/sb/Switches_Emulators_v2_3_5_xx/help/35 ...
Kann man diese Stack Port Link Aggregation irgendwo ein-oder ausschalten?