UAC - Script ohne Admin-Bestätigung ausführen
Hallo liebe Leidensgenossen!
Die Anmeldung als Benutzer mit Admin-Rechten (lokale) an einem Client-PC (Win7) erfordert jedes mal meine Bestätigung für das Hinzufügen von Reg-Einträgen (in HKCU). Ein User mit eingeschränkten Benutzerrechten bekommt keine Aufforderung. Die Einträge werden stillschweigend gesetzt.
Hintergrund: Bei der Anmeldung wird per GP (gilt für jeden User im AD) eine "run.bat" ausgeführt. In dieser stehen verschiedene Registry-Einträge, die dem Zweig HKCU\Software\Microsoft\... hinzugefügt werden sollen, v.a. Internetsettings (trusted sites, Startseite, etc.).
Problem: Mich nervt es ein wenig, sechsmal auf ja zu drücken ehe ich meinen Desktop zur Verfügung habe.
Frage: Ist jemandem eine Möglichkeit bekannt, diese Sicherheitsabfrage (die generell erwünscht ist) nur für dieses eine Script bzw. diese wenigen Reg-Einträge auszuschalten oder zu umgehen? Den UAC-Level möchte ich nicht verändern. Ich habe schon einiges ausprobiert (leider ohne Dokumentation ...), bin aber nicht fündig geworden. In diesem Forum habe ich auch einiges gelesen, aber kein Beitrag konnte mir weiterhelfen, weshalb ich nun eine neue Anfrage stelle.
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag!
Content-ID: 156868
Url: https://administrator.de/forum/uac-script-ohne-admin-bestaetigung-ausfuehren-156868.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr

im prinzip - stellst du die falsche Frage....
In dieser stehen verschiedene Registry-Einträge, die dem Zweig HKCU\Software\Microsoft\... hinzugefügt werden sollen, v.a. Internetsettings (trusteds ites, Startseite, etc.).
Das macht man nicht in einem Script, sondern mit einer Policy in der GPO oder via IEAK beim setup vom IE.
Wenns denn unbedingt via reg laufen soll...
Gruß