Ubuntu 10.4
Hallo,
wir haben einen Ubuntu 10.4 Server. Kann ich diesen im laufenden Betrieb sichern und auf
ein neues System wiederherstellen.
Ursache ist wir haben 2 Proxy's und es sollte mal so sein das der eine immer mit den anderen abgleicht.
Macht er aber nicht!!!! Nun habe ich einen mit aktuellem Stand und stehe bei einem Ausfall da ohne etwas.
Kann man einen automatischen Abgleich machen oder ist es Besser ein Backup in diesem einzuspielen
und bei Ausfall den 2. hochzufahren.
MfG
wir haben einen Ubuntu 10.4 Server. Kann ich diesen im laufenden Betrieb sichern und auf
ein neues System wiederherstellen.
Ursache ist wir haben 2 Proxy's und es sollte mal so sein das der eine immer mit den anderen abgleicht.
Macht er aber nicht!!!! Nun habe ich einen mit aktuellem Stand und stehe bei einem Ausfall da ohne etwas.
Kann man einen automatischen Abgleich machen oder ist es Besser ein Backup in diesem einzuspielen
und bei Ausfall den 2. hochzufahren.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261387
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-10-4-261387.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Florian,
da du hier ja sooo viele Informationen über die Dienste gibst und was du realisieren möchtest, kann ich gerade nur die Glaskugel befragen...
Entweder möchtest du sowas bauen um die Ausfallzeiten gering zu halten oder du möchtest ein Server-Backup oder gar eine Kombination aus beidem?
Für genauere Hilfestellung müsstest du schon erzählen, was es werden soll...
Beste Grüße!
Berthold
da du hier ja sooo viele Informationen über die Dienste gibst und was du realisieren möchtest, kann ich gerade nur die Glaskugel befragen...
Entweder möchtest du sowas bauen um die Ausfallzeiten gering zu halten oder du möchtest ein Server-Backup oder gar eine Kombination aus beidem?
Für genauere Hilfestellung müsstest du schon erzählen, was es werden soll...
Beste Grüße!
Berthold
Hallo ,
hast Du das /etc Verzeichnis kopiert oder via mv auf den Anderen Server geschoben ?
Dann kannst Du den Server neu initiallisieren.
denn /boot haengt direkt im root Verzeichnis und es greift natuerlich auf Einstellungen
unter /e.t.c zu , wenn Du einen Server Dienst anbietest koennten hier configfiles liegen.
Bei Wiki gibt es genuegend Erklaerungen zum FHS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard
Dann Teste mal auf der Moehre weiter rum.
Aller Anfang ist schwer.
Gruss
Anmerkung:
Linuxserver kannst Du auch waehrend des Betriebes z.B via rsync sichern.
Wenn das jedoch ein Fileserver ist sollte man die Sicherung auf Nachts verlegen.
hast Du das /etc Verzeichnis kopiert oder via mv auf den Anderen Server geschoben ?
Dann kannst Du den Server neu initiallisieren.
denn /boot haengt direkt im root Verzeichnis und es greift natuerlich auf Einstellungen
unter /e.t.c zu , wenn Du einen Server Dienst anbietest koennten hier configfiles liegen.
Bei Wiki gibt es genuegend Erklaerungen zum FHS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard
Dann Teste mal auf der Moehre weiter rum.
Aller Anfang ist schwer.
Gruss
Anmerkung:
Linuxserver kannst Du auch waehrend des Betriebes z.B via rsync sichern.
Wenn das jedoch ein Fileserver ist sollte man die Sicherung auf Nachts verlegen.