florian86
Goto Top

Ubuntu 10.4

Hallo,

wir haben einen Ubuntu 10.4 Server. Kann ich diesen im laufenden Betrieb sichern und auf
ein neues System wiederherstellen.

Ursache ist wir haben 2 Proxy's und es sollte mal so sein das der eine immer mit den anderen abgleicht.
Macht er aber nicht!!!! Nun habe ich einen mit aktuellem Stand und stehe bei einem Ausfall da ohne etwas.

Kann man einen automatischen Abgleich machen oder ist es Besser ein Backup in diesem einzuspielen
und bei Ausfall den 2. hochzufahren.

MfG

Content-ID: 261387

Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-10-4-261387.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr

BirdyB
Lösung BirdyB 28.01.2015 aktualisiert um 12:06:06 Uhr
Goto Top
Hallo Florian,

da du hier ja sooo viele Informationen über die Dienste gibst und was du realisieren möchtest, kann ich gerade nur die Glaskugel befragen...
Entweder möchtest du sowas bauen um die Ausfallzeiten gering zu halten oder du möchtest ein Server-Backup oder gar eine Kombination aus beidem?

Für genauere Hilfestellung müsstest du schon erzählen, was es werden soll...

Beste Grüße!

Berthold
Florian86
Florian86 28.01.2015 um 12:06:01 Uhr
Goto Top
Sorry, habe es jetzt schon mit dem Befehl Rsync realisiert, wo ich von einem Server auf den anderen sichere

Danke Trotzdem

MfG

Florian
Florian86
Florian86 28.01.2015 um 13:18:33 Uhr
Goto Top
Ich habe aber nun ein ander es Problem!!!

Ich habe von dem einen Server das komplette /etc Verzeichnis auf den anderen geschoben und
die IP geändert. Nun habe ich den Sekundären neugestartet.....

Nun kommt der Fehler das die Festtplatte /boot nicht angehängt werden konnte und ich mit S alles überspringen kann.

Kann man das beheben???

MfG

Florian
Bachti
Bachti 28.01.2015 um 14:05:43 Uhr
Goto Top
Nein!
So gut, wie Du Dich mit Linux auskennst, wirst Du das nicht können.
Wer hat Dich denn an seine Server gelassen?
Florian86
Florian86 28.01.2015 um 14:26:04 Uhr
Goto Top
Ist doch nur nen Testserver... Ist doch net schlimm...
Alchimedes
Lösung Alchimedes 28.01.2015, aktualisiert am 29.01.2015 um 10:12:29 Uhr
Goto Top
Hallo ,

hast Du das /etc Verzeichnis kopiert oder via mv auf den Anderen Server geschoben ?
Dann kannst Du den Server neu initiallisieren.
denn /boot haengt direkt im root Verzeichnis und es greift natuerlich auf Einstellungen
unter /e.t.c zu , wenn Du einen Server Dienst anbietest koennten hier configfiles liegen.
Bei Wiki gibt es genuegend Erklaerungen zum FHS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard

Dann Teste mal auf der Moehre weiter rum.
Aller Anfang ist schwer.

Gruss

Anmerkung:
Linuxserver kannst Du auch waehrend des Betriebes z.B via rsync sichern.
Wenn das jedoch ein Fileserver ist sollte man die Sicherung auf Nachts verlegen.
BirdyB
Lösung BirdyB 28.01.2015, aktualisiert am 29.01.2015 um 10:12:30 Uhr
Goto Top
wahrscheinlich hast du die /etc/fstab mit kopiert und die uuids stimmen nicht...
Florian86
Florian86 28.01.2015 um 19:21:15 Uhr
Goto Top
Danke für die Infos... ich werde mich mal schlau machen.

MfG

Florian
Florian86
Florian86 29.01.2015 um 10:12:59 Uhr
Goto Top
Das mit der UUID hat geklapt umbenannt und gut war es .... Danke

MfG

Florian