Über externe Subdomain per DDNS Dienst eine Remotedesktopverbindung aufbauen
Hallo,
besteht die Möglichkeit, dass ich von meinem Provider über die DNS Einstellungen meiner Subdomain (z.B. subdomain.meinedomain.de) auf meine dynamische IP Adresse (z.B. noip.com) eine Remotedesktopverbindung zu meinem Windows 2016 Server aufbauen kann? Dazwischen hängt noch meine Fritzbox.
Demonstration der RDP:
Subdomain.meineseite.de -> DynDns -> Remotedesktopzugriff auf Server
Wenn ja, wie kann ich das am Besten realisieren? Ich habe heute den halben Tag das Internet abgegoogelt und nichts brauchbares gefunden außer die direkte RDP. Würde es jedoch gerne über die Subdomain unserer Internetseite die bei einem Hoster liegt realisieren.
Danke im Voraus für eure Unterstützung.
Gruß Sascha
besteht die Möglichkeit, dass ich von meinem Provider über die DNS Einstellungen meiner Subdomain (z.B. subdomain.meinedomain.de) auf meine dynamische IP Adresse (z.B. noip.com) eine Remotedesktopverbindung zu meinem Windows 2016 Server aufbauen kann? Dazwischen hängt noch meine Fritzbox.
Demonstration der RDP:
Subdomain.meineseite.de -> DynDns -> Remotedesktopzugriff auf Server
Wenn ja, wie kann ich das am Besten realisieren? Ich habe heute den halben Tag das Internet abgegoogelt und nichts brauchbares gefunden außer die direkte RDP. Würde es jedoch gerne über die Subdomain unserer Internetseite die bei einem Hoster liegt realisieren.
Danke im Voraus für eure Unterstützung.
Gruß Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461421
Url: https://administrator.de/forum/ueber-externe-subdomain-per-ddns-dienst-eine-remotedesktopverbindung-aufbauen-461421.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
1 - Du in deiner Fritte ein Portforwarding eingericht hast für RDP (NICHT Emphehlenswert)
2 - Du kein CGN von ISP bekommst. CGN = CarrierGradeNAT = Private IPs, ISP = Internet Service Provider = dein Internet Anbieter
Anstelle von RDP Ports für das gesamte Internet zu eröffnen, solltest du zuerst einen VPN Tunnel aufbauen. Dann einfach RDP nutzen. So bleiben uneingeladen Gäste draussen.
Gruß,
Peter
Zitat von @Servernoop:
besteht die Möglichkeit, dass ich von meinem Provider über die DNS Einstellungen meiner Subdomain (z.B. subdomain.meinedomain.de) auf meine dynamische IP Adresse (z.B. noip.com) eine Remotedesktopverbindung zu meinem Windows 2016 Server aufbauen kann? Dazwischen hängt noch meine Fritzbox.
Ja wennbesteht die Möglichkeit, dass ich von meinem Provider über die DNS Einstellungen meiner Subdomain (z.B. subdomain.meinedomain.de) auf meine dynamische IP Adresse (z.B. noip.com) eine Remotedesktopverbindung zu meinem Windows 2016 Server aufbauen kann? Dazwischen hängt noch meine Fritzbox.
1 - Du in deiner Fritte ein Portforwarding eingericht hast für RDP (NICHT Emphehlenswert)
2 - Du kein CGN von ISP bekommst. CGN = CarrierGradeNAT = Private IPs, ISP = Internet Service Provider = dein Internet Anbieter
Anstelle von RDP Ports für das gesamte Internet zu eröffnen, solltest du zuerst einen VPN Tunnel aufbauen. Dann einfach RDP nutzen. So bleiben uneingeladen Gäste draussen.
Subdomain.meineseite.de -> DynDns -> Remotedesktopzugriff auf Server
Erst ein VPN Tunnel zu deiner Fritte aufbauen, dann MSTC /v:InterneIPVomServerWenn ja, wie kann ich das am Besten realisieren? Ich habe heute den halben Tag das Internet abgegoogelt und nichts brauchbares gefunden außer die direkte RDP. Würde es jedoch gerne über die Subdomain unserer Internetseite die bei einem Hoster liegt realisieren.
Das wird dann nichts, weder VPN noch RDP. Dein Hoster stellt deine WebSeite bereit und der kennt nicht deine IP von daheim. Da wirst du dein noip.com verwenden müssen, dann klappts.Gruß,
Peter
Hallo,
Braucht es nicht mehr. Fritten können nun alle den Kostenlosen AVM DynDNS Dienst nutzen
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/016/hilfe_dyndns
Gruß,
Peter
Zitat von @Servernoop:
wenn ich bei meinem Hoster die Einträge MX und Co für eine Subdomain individuell editieren kann?
MX wird von Mailserver etc gelesen. Dein VPN bekommst du dami nicht zum fliegen. Und warum nutzt du mit deiner Fritte nicht den DynDNS Dienst von AVM direkt. Kost kein Geld und ist mittlerweile recht Stabil.wenn ich bei meinem Hoster die Einträge MX und Co für eine Subdomain individuell editieren kann?
Braucht es nicht mehr. Fritten können nun alle den Kostenlosen AVM DynDNS Dienst nutzen
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publicati ...
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/016/hilfe_dyndns
Man könnte auch einen eingen DNS Dienst über seinen Provider laufen lassen.
JaGruß,
Peter
Hallo,
Wenn du eine 7490 betreibstm, ja
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=vpn+mit+einer+7490
Gruß,
Peter
Wenn du eine 7490 betreibstm, ja
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=vpn+mit+einer+7490
Gruß,
Peter

Klaro, einfach beim Domainhoster im DNS einen CNAME-Record anlegen "sub.domain.de" der auf deine DynDns Adresse "dyn.whatever.com" zeigt, feddich, Affe tot.