
117471
07.07.2019, aktualisiert am 08.07.2019
UEFI-Booteintrag loswerden
Hallo,
ich habe aus meinem Desktop-PC eine kaputte Festplatte herausgerissen und Windows neu installiert. Da ich lange Weile hatte, habe ich bei der Gelegenheit ein bisschen mit Linux und UEFI herumexperimentiert.
Letztendlich habe ich das System (Windows 10) dann doch im AHCI-Modus auf einer frischen Festplatte installiert und dabei auch die Bootpartition gelöscht (d.h., im Rahmen der Windows-Installation habe ich alle Partitionen gelöscht). Secure Boot ist deaktiviert.
Im BIOS-Bootmenü habe ich jetzt immer noch einen Eintrag "Debian". Wie wird der Perfektionist diesen Schönheitsfehler wieder los? Ich habe mir ein Windows-Tool heruntergeladen, mt dem man in den UEFI-Einträgen herumkrakeln kann. Das Programm lässt sich aber nur auf UEFI-Windows installieren.
Gruß,
Jörg
ich habe aus meinem Desktop-PC eine kaputte Festplatte herausgerissen und Windows neu installiert. Da ich lange Weile hatte, habe ich bei der Gelegenheit ein bisschen mit Linux und UEFI herumexperimentiert.
Letztendlich habe ich das System (Windows 10) dann doch im AHCI-Modus auf einer frischen Festplatte installiert und dabei auch die Bootpartition gelöscht (d.h., im Rahmen der Windows-Installation habe ich alle Partitionen gelöscht). Secure Boot ist deaktiviert.
Im BIOS-Bootmenü habe ich jetzt immer noch einen Eintrag "Debian". Wie wird der Perfektionist diesen Schönheitsfehler wieder los? Ich habe mir ein Windows-Tool heruntergeladen, mt dem man in den UEFI-Einträgen herumkrakeln kann. Das Programm lässt sich aber nur auf UEFI-Windows installieren.
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 470793
Url: https://administrator.de/forum/uefi-booteintrag-loswerden-470793.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich hatte das mal mit einem Medion Notebook wo ich irgendwann 20 UEFI Startgeräte drin hatte. Mir hat dieser Technet Eintrag geholfen:
Link zu Microsoft
Ist sehr fummelig, aber hatte geklappt.
Link zu Microsoft
Ist sehr fummelig, aber hatte geklappt.
Zitat von @117471:
Hallo,
Moin,Hallo,
danke - das werde ich mal ausprobieren!
Gruß,
Jörg
Edit: Hat leider nicht geklappt. Weder "bcdedit /enum firmware" noch "bcdedit /enum" zeigen den verwaisten Eintrag an. Die Altlast scheint tatsächlich nur in den Untiefen des NVRAM zu existieren...
Wenn nicht dann setze den Status Deiner Frage zurück.
Gruss Penny.