
33968
09.02.2007, aktualisiert um 13:51:10 Uhr
Uhrzeit ausgabe im dateinamen formatieren
Halle erstmal.
Hier mein Batchprogramm:
@echo off
rem ***********************************************
rem ** Löscht im Verzeichniss "N:\SCAN" alle **
rem ** Dateien ohne die Unterordner zu verändern **
rem ** Ivan Vukovic 08.02.2007 **
rem ***********************************************
rem ** Variablen setzen (Name und Logdatei)
set Zusatz=%DATE%
set Zeit=%TIME%
set Name="01_Loeschen_Scan_%Zusatz%.txt"
set Name2="02_Loeschen_Scan_%Zusatz%_%Zeit%.txt"
echo %Name%
echo %Name2%
pause
set Logfile=C:\logfiles\%Name%
set Logfile2=C:\logfiles\%Name2%
echo %Logfile%
echo %Logfile2%
pause
if exist %Logfile% goto Logfile2 else goto Logfile1
:Logfile1
rem ** Schreiben der Logdatei
rem ** Schreiben der Startzeit
@echo Start Datum und Zeit .... >>%Logfile%
@echo on
date /t >>%Logfile%
time /t >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
C:
cd testbat_del
rem ** Loeschen der Dateien ohne Unterordner
del /F /S /Q C:\testbat_del\*.* >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
rem ** Schreiben der Endzeit
@echo End Datum und Zeit.... >>%Logfile%
@echo on
date /t >>%Logfile%
time /t >>%Logfile%
pause
Goto Ende
:Logfile2
rem ** Schreiben der Logdatei2
rem ** Schreiben der Startzeit
@echo Start Datum und Zeit .... >>%Logfile2%
@echo on
date /t >>%Logfile2%
time /t >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
C:
cd testbat_del
pause
rem ** Loeschen der Dateien ohne Unterordner
del /F /S /Q C:\testbat_del\*.* >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
rem ** Schreiben der Endzeit
@echo End Datum und Zeit.... >>%Logfile2%
@echo on
date /t >>%Logfile2%
time /t >>%Logfile2%
:Ende
Echo Erolgreich
pause
Die Batchdatei macht nichts anderes als in einem bestimmten Ordner alles rauszulöschen (inklusive Dateien in den Unterordnern) und schreibt es in eine Logfile.
Wenn es 2mal am gleichem Datum gestartet wird erstellt er eine weitere Logfile, in der aber im Dateinamen noch dazu die Zeit geschrieben wird.
Die logfile sieht dan z.b. wie folgt aus:
02-Loeschen-Scan-Fr 09.02.2007-10:42:15.83.txt
da aber die doppelpunkte als ungültiges Zeichen für einen Dateinamen gelten, stelle ich mir die Frage wie ich die Zeitausgabe im Dateinamen formatiere????
gewünschtes Ergebnis:
02-Loeschen-Scan-Fr 09.02.2007-10-42-15-83.txt
Danke schon mal im Voraus;)
Hier mein Batchprogramm:
@echo off
rem ***********************************************
rem ** Löscht im Verzeichniss "N:\SCAN" alle **
rem ** Dateien ohne die Unterordner zu verändern **
rem ** Ivan Vukovic 08.02.2007 **
rem ***********************************************
rem ** Variablen setzen (Name und Logdatei)
set Zusatz=%DATE%
set Zeit=%TIME%
set Name="01_Loeschen_Scan_%Zusatz%.txt"
set Name2="02_Loeschen_Scan_%Zusatz%_%Zeit%.txt"
echo %Name%
echo %Name2%
pause
set Logfile=C:\logfiles\%Name%
set Logfile2=C:\logfiles\%Name2%
echo %Logfile%
echo %Logfile2%
pause
if exist %Logfile% goto Logfile2 else goto Logfile1
:Logfile1
rem ** Schreiben der Logdatei
rem ** Schreiben der Startzeit
@echo Start Datum und Zeit .... >>%Logfile%
@echo on
date /t >>%Logfile%
time /t >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
C:
cd testbat_del
rem ** Loeschen der Dateien ohne Unterordner
del /F /S /Q C:\testbat_del\*.* >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
@echo . >>%Logfile%
rem ** Schreiben der Endzeit
@echo End Datum und Zeit.... >>%Logfile%
@echo on
date /t >>%Logfile%
time /t >>%Logfile%
pause
Goto Ende
:Logfile2
rem ** Schreiben der Logdatei2
rem ** Schreiben der Startzeit
@echo Start Datum und Zeit .... >>%Logfile2%
@echo on
date /t >>%Logfile2%
time /t >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
C:
cd testbat_del
pause
rem ** Loeschen der Dateien ohne Unterordner
del /F /S /Q C:\testbat_del\*.* >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
@echo . >>%Logfile2%
rem ** Schreiben der Endzeit
@echo End Datum und Zeit.... >>%Logfile2%
@echo on
date /t >>%Logfile2%
time /t >>%Logfile2%
:Ende
Echo Erolgreich
pause
Die Batchdatei macht nichts anderes als in einem bestimmten Ordner alles rauszulöschen (inklusive Dateien in den Unterordnern) und schreibt es in eine Logfile.
Wenn es 2mal am gleichem Datum gestartet wird erstellt er eine weitere Logfile, in der aber im Dateinamen noch dazu die Zeit geschrieben wird.
Die logfile sieht dan z.b. wie folgt aus:
02-Loeschen-Scan-Fr 09.02.2007-10:42:15.83.txt
da aber die doppelpunkte als ungültiges Zeichen für einen Dateinamen gelten, stelle ich mir die Frage wie ich die Zeitausgabe im Dateinamen formatiere????
gewünschtes Ergebnis:
02-Loeschen-Scan-Fr 09.02.2007-10-42-15-83.txt
Danke schon mal im Voraus;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51229
Url: https://administrator.de/forum/uhrzeit-ausgabe-im-dateinamen-formatieren-51229.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, Sir-Eiven,
am schnellsten vermutlich so:
Dann hat die Variable %Logfile% in Deiner Systemkonfiguration den Wert "Fr 09.02.2007-10-42-15-83.txt" (oder so ähnlich).
Und ggf noch den Namen bei Bedarf erweitern:
Gruss
Biber
am schnellsten vermutlich so:
... in dem Batch...
for /f "tokens=1-6 delims=:.," %%a in ("%date%-%Time%") do @set "Logfile=%%a.%%b.%%c-%%d-%%e-%%f.txt"
Dann hat die Variable %Logfile% in Deiner Systemkonfiguration den Wert "Fr 09.02.2007-10-42-15-83.txt" (oder so ähnlich).
Und ggf noch den Namen bei Bedarf erweitern:
...set "DeleteLogfile=02-Loeschen-Scan-%logfile%"
Gruss
Biber