petergyger
Goto Top

UMatrix ist tot

Guten Morgen

UMatrix ist wirklich Geschichte. Das Projekt ist archiviert.
Ob über einen Fork das Projekt weitergeführt wird ist unklar, wie ich gelesen habe.

A: Ich bin vor Jahren von NoScript auf UMatrix gewechselt. Und muss nun reagieren.

B: Was denkt Ihr, wie hoch ist der Nutzen eines solchen AddOns?

C: "Brave" hat bereits viele Schutzmechanismen integriert. Daher überlege ich mir, welchen Mehrwert ein AddOn wie UMatrix erbringt.

Was ist Eure Meinung?

Beste Grüsse

Content-ID: 606531

Url: https://administrator.de/forum/umatrix-ist-tot-606531.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr

VGem-e
VGem-e 21.09.2020 aktualisiert um 10:09:21 Uhr
Goto Top
Moin,

ist nicht das uBlock Origin die Grundlage, die vom gleichen Autor stammt, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/UBlock_Origin?

Ich verwende dies, weil es für den unbedarften User zunächst mal deutlich einfacher scheint und unter der "Oberfläche" für erfahrene User doch viele Detaileinstellungen bietet.

Gruß
Inf1d3l
Inf1d3l 21.09.2020 aktualisiert um 10:12:57 Uhr
Goto Top
NoScript habe ich mal sehr lange benutzt. Dann hatte ich auf Freischalten von Hosts oder Domänen kein Bock mehr. Nutze nur noch uBlock Origin. Den PiHole habe ich auch getestet. Erfordert viel Pflege, manche Seite funktionieren dann nicht richtig und das wichtigste, Youtube-Werbung face-smile, kann man damit nicht blocken. Jedenfalls war das meine Erfahrung. Ich weiß, dass es sehr viele Fanboys davon hier gibt und die gleich beleidigt sein werden face-smile

Hinter dem Brave-Browser steckt ein Unternehmen, das Geld verdienen will: https://www.heise.de/news/Affiliate-Partner-Browser-Brave-sendet-bei-bes ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2020 aktualisiert um 13:18:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @PeterGyger:

Guten Morgen

Moin,


UMatrix ist wirklich Geschichte. Das Projekt ist archiviert.
Ob über einen Fork das Projekt weitergeführt wird ist unklar, wie ich gelesen habe.

Nur weil es archiviert ist, ist es noch lange nicht Geschichte.


A: Ich bin vor Jahren von NoScript auf UMatrix gewechselt. Und muss nun reagieren.

Warum? umatrix funktioniert immer noch.


B: Was denkt Ihr, wie hoch ist der Nutzen eines solchen AddOns?

umatrix ist sehr hilfreich, benötigt aber Wissen, wenn man es sinnvoll nutzen will.


C: "Brave" hat bereits viele Schutzmechanismen integriert. Daher überlege ich mir, welchen Mehrwert ein AddOn wie UMatrix erbringt.


Brave ist Murks.
Er bietet eine Option, um bestimmte Anzeigen des eigenen Werbedienstes 'Brave Rewards' einzublenden,...

ist das k.o.Kriterium.


Was ist Eure Meinung?


s.o.

llap

lks
GNULinux
GNULinux 21.09.2020 um 14:15:55 Uhr
Goto Top
Gibt es dazu ein offizielles Statement? Auf jeden Fall schade, das Projekt hat mir gefallen. Hoffe das verschwindet nicht in der Versenkung sondern es werden neue Maintainer gefunden, zumindest über einen Fork.

Zitat von @PeterGyger:
B: Was denkt Ihr, wie hoch ist der Nutzen eines solchen AddOns?

Kommt darauf an, wie weit du gehen willst und wie dafür investiert werden soll. Adblocker werden vieles bereits automatisch blockieren. Mit uMatrix geht man einen Schritt weiter und hat auch detailliertere Möglichkeiten. Halte es aber dennoch für überschaubar. Im Browser ist der Gewinn an Sicherheit und Privatsphäre gegenüber Adblockern nicht so groß wie z.B. auf einem Handy. Wenn man da mal NetGuard anwirft wird man sehen, wie viel Daten da zu allen möglichen externen Unternehmen abfließen. Auch wenn man zuhause einen PiHole hat, telefoniert das ganze unterwegs munter weiter nach hause, sofern man nicht ständig per VPN über den PiHole routet.

C: "Brave" hat bereits viele Schutzmechanismen integriert.
Nicht nur Brave, auch Mozilla Firefox hat aufgerüstet und aktiviert immer mehr automatisch ab Werk: https://blog.mozilla.org/press-de/2019/06/04/firefox-macht-verbesserten- ...
Wenn du diese Prioritäten und Werte teilst, würde ich mir aber auch die Frage stellen, ob da Brave im Gesamtbild moralisch die richtige Wahl ist. Ich habe mich wegen der Chromium-Engine dagegen entschieden und möchte lieber Mozilla als letzten ernsthaften Konkurrent unterstützen.

Heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass Brave schlecht ist. Aber ich sehe das Monopol eines Datensammel-Konzernes wie Google als bedenklich an, genau das gleiche hat MS mit dem IE ja schon mal gemacht und es war ein Desaster. Würde Brave die Quantum-Engine vom FF nutzen, würde ich ernsthaft über einen Wechsel nachdenken. Mit Chromium bleibt er bei mir nur Zweitbrowser.
GNULinux
GNULinux 21.09.2020 um 14:25:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Brave ist Murks.
Er bietet eine Option, um bestimmte Anzeigen des eigenen Werbedienstes 'Brave Rewards' einzublenden,...
ist das k.o.Kriterium.

Das ist nicht standardmäßig aktiv wie z.B. die "akzeptable Werbung" von AdBlock Plus, sondern muss explizit von dir als Benutzer eingeschaltet werden. Wer nicht will sieht also gar nix davon. Und wer will, bekommt die Vergütung für die Anzeigen. Man kann dann selbst entscheiden ob man es sich auszahlen lassen will oder an die besuchten Seiten ausschütten.

Warum das in deinen Augen nun "Murks" sein soll, musst du erklären. Ich finde es vorbildlich umgesetzt, den Nutzer per Opt-in ausdrücklich dafür einwilligen zu lassen. Sieht man (leider) nicht so oft.

Bei jeder Win10 Installation muss man erst mal 10 Schalter ausmachen in der Hoffnung, etwas weniger von Microsoft ausspioniert und überwacht zu werden. Und dort wird einem das Abschalten auch immer schlecht geredet. Vor MS die Hose runter zu lassen klingt so, als wäre das die supertolle Premium-Wahl, die man will.
PeterGyger
PeterGyger 21.09.2020 um 15:17:11 Uhr
Goto Top
Hallo VGem-e

Diese zwei AddOns sind nicht dasselbe.
Sie haben einen anderen Einsatzzweck

Dieser Thread erklärtes ziemlich gut.

Grüsse
PeterGyger
PeterGyger 21.09.2020 um 15:28:07 Uhr
Goto Top
Hallo ASP.NET Core

Dein Kommentar zu den "Brave Rewards" sehe ich genau so.

Ich hatte vorher über Jahre Vivaldi benutzt, wurde jedoch von deren Professionalität enttäuscht.
Die "Brave" Team sind wirkliche Coder, die wissen wie man ein Projekt sauber abwickelt.

Die Mozilla Foundation ist eher eine Religionsgemeinschaft die ihren Narrativen nachhängt, denn eine Softwarefirma.
Vor Jahrzehnten nutze ich diesen Browser auf Grund der vielen AddOns.

Du unterliegst einem Irrtum, wenn Du glaubst das Chromium irgend eine Schnittstelle zu Google hat.
Chromium ist eine Blaupause, wie z.B. der V6 Reihenmotor früher. Sonst hätten nicht so viele Entwicklerteam in so vielen Varianten darauf gesetzt.

Das die im Browser intergrierten Schutzmechanismen immer besser werden, hat mich schon ein paar Mal darüber grübeln lassen, wo der Mehrwert von Tools wie UMatrix ist. Handys sind.

Danke für den spannenden Input

Grüsse
aqui
aqui 21.09.2020 aktualisiert um 17:57:20 Uhr
Goto Top
muss man erst mal 10 Schalter ausmachen in der Hoffnung, etwas weniger von Microsoft ausspioniert und überwacht zu werden.
Eigentlich nicht. Laut BSI reicht es wenn man den Dienst "Eigenschaften und Benutzererfahrungen..." (DiagTrack) abschaltet:
diag
Und nach jedem Update immer mal wieder nachsehen, denn MS schaltet es gerne ungefragt wieder ein. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Und es unterbindet natürlich nicht die Schnüffelei aller anderer (Google, Facebook & Co.) via Browser.
117471
117471 21.09.2020 um 16:45:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich nutze parallel zu uBlock das Ghostery Add-On. Auf der pfSense läuft parallel dazu pfBlockerNG.

Gruß,
Jörg
aqui
aqui 21.09.2020 um 17:56:19 Uhr
Goto Top
Gleiches hier auch. Ghostery und pfBlockerNG was schon sehr gute Ergebnisse hat.
Der neue Safari hat seit ein paar Tagen nun auch eine aktive Tracking Filterung.