Umgebungsvariablen im Batch auflösen
Hallo zusammen,
habe eine Textdatei in der zeilenweise temporäre Verzeichnispfade stehen.
Die werden dann durch das Script eingelesen und der Verzeichnisinhalt gelöscht. Läuft soweit!
Problem:
Wenn es ein Pfad wie %temp% ist wird der auch brav eingelesen, aber als normaler Text behandelt und nicht aufgelöst.
Gibt es da ne Möglichkeit um z.B. aus eingelesenem Text %TEMP% wieder den benutzerspezifischen Tempordner zu bekommen?
Bin auch für andere Denkanstöße dankbar.
Danke schon mal!
VG Ralf
habe eine Textdatei in der zeilenweise temporäre Verzeichnispfade stehen.
Die werden dann durch das Script eingelesen und der Verzeichnisinhalt gelöscht. Läuft soweit!
Problem:
Wenn es ein Pfad wie %temp% ist wird der auch brav eingelesen, aber als normaler Text behandelt und nicht aufgelöst.
Gibt es da ne Möglichkeit um z.B. aus eingelesenem Text %TEMP% wieder den benutzerspezifischen Tempordner zu bekommen?
Bin auch für andere Denkanstöße dankbar.
Danke schon mal!
VG Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325276
Url: https://administrator.de/forum/umgebungsvariablen-im-batch-aufloesen-325276.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 23:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Mit call set den Text nachträglich auflösen lassen.
Beachte: Das aber die %username% Variable immer zum selben Namen des aktuellen Users der das Skript ausführt auflöst, sollte aber klar sein
Gruß mik
Beachte: Das aber die %username% Variable immer zum selben Namen des aktuellen Users der das Skript ausführt auflöst, sollte aber klar sein
Gruß mik