Ungeliebter SBS 2011 friert regelmäßig ein (zu 99.999 Prozent kein Hardwareproblem)
Hallo,
ich habe hier seit kurzem einen sehr ungeliebten SBS 2011 der regelmäßig einfriert.
Bis vor kurzem war es noch ein ca. 7 Jahre alter PC wo wegen Störungen mal der Software-RAID-Controller ausgebaut wurde.
Intel i3, 16gb no ECC RAM, ASrock Board, 1x 1TB WD Black, SBS 2011
Updates wurden das letzte mal vor ca. 2 Jahren installiert. Immerhin funktioniert die Datensicherung.
Der froh angeblich immer mal wieder ein.
So alle 2-3 Monate. Dabei bliebt auf dem Monitor (Röhre) noch die Anmeldemaske, aber Tastatur und Maus waren ohne Funktion, kein Ping, kein RDP, kein TV.
Aus- und einschalten und weiter gings.
Nun wurde der Server auf einen richtigen Server mit ESXi 6.5 virtualisiert.
Aber was soll ich sagen. Die Abstürze bleiben.
Die Hardware können wir damit ausschliessen. Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass ein neuer Server mit ESXi zufällig das gleiche Problem hat.
Der virtuelle Bildschirm ist schwarz, kein Ping, kein RDP, kein TV.
Der ESXi zeigt 100% CPU load ab dem Zeitpunkt an wo der Server weg geht.
Netzwerk und Festplatte 0% Last.
In den letzten Minuten vor dem Absturz gab es keine Einträge in den Eventlogs.
Und kurz davor auch keine die auffällig waren.
Die Letzte Einträge
"Dienst "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt"." 8 Minuten vorher im Systemlog
"Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.". 1 Minute vorhewr im Securitylog
Eine Vollsicherung läuft ohne Probleme durch.
Ich würde nun mal Sicherheitsupdates nachholen und das alte Antivirenprogramm und andere alte Software runterwerfen.
So richtig fällt mir aber sonst nichts ein. Außer eine Neuinstallation, oder besser gleich eine Migration auf 2016.
Noch Jemand eine zündende Idee von vergleichbar bekannten Problemen?
Viele Grüße
Stefan
ich habe hier seit kurzem einen sehr ungeliebten SBS 2011 der regelmäßig einfriert.
Bis vor kurzem war es noch ein ca. 7 Jahre alter PC wo wegen Störungen mal der Software-RAID-Controller ausgebaut wurde.
Intel i3, 16gb no ECC RAM, ASrock Board, 1x 1TB WD Black, SBS 2011
Updates wurden das letzte mal vor ca. 2 Jahren installiert. Immerhin funktioniert die Datensicherung.
Der froh angeblich immer mal wieder ein.
So alle 2-3 Monate. Dabei bliebt auf dem Monitor (Röhre) noch die Anmeldemaske, aber Tastatur und Maus waren ohne Funktion, kein Ping, kein RDP, kein TV.
Aus- und einschalten und weiter gings.
Nun wurde der Server auf einen richtigen Server mit ESXi 6.5 virtualisiert.
Aber was soll ich sagen. Die Abstürze bleiben.
Die Hardware können wir damit ausschliessen. Es ist ja eher unwahrscheinlich, dass ein neuer Server mit ESXi zufällig das gleiche Problem hat.
Der virtuelle Bildschirm ist schwarz, kein Ping, kein RDP, kein TV.
Der ESXi zeigt 100% CPU load ab dem Zeitpunkt an wo der Server weg geht.
Netzwerk und Festplatte 0% Last.
In den letzten Minuten vor dem Absturz gab es keine Einträge in den Eventlogs.
Und kurz davor auch keine die auffällig waren.
Die Letzte Einträge
"Dienst "WinHTTP-Web Proxy Auto-Discovery-Dienst" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt"." 8 Minuten vorher im Systemlog
"Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.". 1 Minute vorhewr im Securitylog
Eine Vollsicherung läuft ohne Probleme durch.
Ich würde nun mal Sicherheitsupdates nachholen und das alte Antivirenprogramm und andere alte Software runterwerfen.
So richtig fällt mir aber sonst nichts ein. Außer eine Neuinstallation, oder besser gleich eine Migration auf 2016.
Noch Jemand eine zündende Idee von vergleichbar bekannten Problemen?
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 385811
Url: https://administrator.de/forum/ungeliebter-sbs-2011-friert-regelmaessig-ein-zu-99-999-prozent-kein-hardwareproblem-385811.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar