SBS 2011 nach August-Updates massive Probleme mit DNS, Exchange und AD
Moin zusammen!
Vor wenigen Tagen nervte mich ein SBS 2011 Server nachdem sich der Kunde beschwerte, dass er nicht mehr arbeiten könne.
Ich hatte am Abend vorher die August Updates eingespielt und nach reboot nur kurz gecheckt, ob der Server erreichbar war.
War er ja auch, aber der Exchange Transportdienst und der Informationsspeicher hingen auf "wird gestartet".
Später stellte sich heraus, dass auch der DNS Server tot war und das AD auch darniederlag.
Was war geschehen? Die Updates waren sämtlich im Reboot-Prozess gescheitert und während des Reboots (so verstehe ich das Eventlog) starteten zwar noch alle Dienste, nach dem Rollback (2. Reboot) aber nicht mehr.
Zuerst war mein Gedanke: "Da ist bei einem Update eine Änderung nicht durchgelaufen, evtl. behebt sich das, wenn das Update installiert ist." Leider nicht. Alle Updates einzeln durchexerziert.
Aber: Update KB 3443900 lässt sich nicht installieren. Auch nicht manuell.
Aber egal. Einige Hinweise deuten auf interne Accounts, die letztlich vom DNS /AD abhängig sind und und googeln nach dem DNS Problem führt zu folgender Lösung:
https://davidatkin.com/blog/server-2008-r2-sbs2011-dns-access-denied-net ...
nltest /sc_change_pwd:domainname.local und anschliessender Reboot führt zu einer Behebung aller Probleme.
DNS wieder da, Exchange wieder da etc. pp.
KB 3443900 bleibt uninstallierbar. Warten wir auf September.
Scheint ein seltener Fall zu sein, aber evtl. hilft es noch dem einen oder anderen...
CU
Buc
Vor wenigen Tagen nervte mich ein SBS 2011 Server nachdem sich der Kunde beschwerte, dass er nicht mehr arbeiten könne.
Ich hatte am Abend vorher die August Updates eingespielt und nach reboot nur kurz gecheckt, ob der Server erreichbar war.
War er ja auch, aber der Exchange Transportdienst und der Informationsspeicher hingen auf "wird gestartet".
Später stellte sich heraus, dass auch der DNS Server tot war und das AD auch darniederlag.
Was war geschehen? Die Updates waren sämtlich im Reboot-Prozess gescheitert und während des Reboots (so verstehe ich das Eventlog) starteten zwar noch alle Dienste, nach dem Rollback (2. Reboot) aber nicht mehr.
Zuerst war mein Gedanke: "Da ist bei einem Update eine Änderung nicht durchgelaufen, evtl. behebt sich das, wenn das Update installiert ist." Leider nicht. Alle Updates einzeln durchexerziert.
Aber: Update KB 3443900 lässt sich nicht installieren. Auch nicht manuell.
Aber egal. Einige Hinweise deuten auf interne Accounts, die letztlich vom DNS /AD abhängig sind und und googeln nach dem DNS Problem führt zu folgender Lösung:
https://davidatkin.com/blog/server-2008-r2-sbs2011-dns-access-denied-net ...
nltest /sc_change_pwd:domainname.local und anschliessender Reboot führt zu einer Behebung aller Probleme.
DNS wieder da, Exchange wieder da etc. pp.
KB 3443900 bleibt uninstallierbar. Warten wir auf September.
Scheint ein seltener Fall zu sein, aber evtl. hilft es noch dem einen oder anderen...
CU
Buc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 385824
Url: https://administrator.de/knowledge/sbs-2011-nach-august-updates-massive-probleme-mit-dns-exchange-und-ad-385824.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich hatte gestern Abend Updates bei einem SBS2011 installiert.
Ist das mit Deinem "3443900" ein Tippfehler?
Dazu finde ich bei MS nix.
Aber ich habe gestern auf "meinem" das KB4343900 installiert.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4343900/windows-7-update-kb4343 ...
Das lief beim 1. Versuch ohne Probleme durch.
Aber Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Stefan
ich hatte gestern Abend Updates bei einem SBS2011 installiert.
Ist das mit Deinem "3443900" ein Tippfehler?
Dazu finde ich bei MS nix.
Aber ich habe gestern auf "meinem" das KB4343900 installiert.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4343900/windows-7-update-kb4343 ...
Das lief beim 1. Versuch ohne Probleme durch.
Aber Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Stefan