Unify F470UC mit HFA Telefonen - Umstellung auf SIP-Trunk mit Lancom
Hallo zusammen,
unsere ISDN Anlagenanschlüsse(Telekom) werden auf IP Anschlüsse umgestellt.
Ausgangssituation (Anlagen- und Ergänzungsanschluss):
TAE -> NTBA -> Telefonanlage -> Telefone (HFA)
Hardware: F470UC mit HFA Telefonen zusätzliche F50 ohne Telefone
WLAN mit Fritzbox 3370
1 analoges Fax (Multifunktionskopierer)
1 Türöffner
2 DSL-Anschlüsse
Zielsituation (SIP-Trunk):
4 oder 6 Gesprächskanäle
1 analoges Fax
1 Türöffner
WLAN
TAE -> VoIP-Router -> Telefonanlage mit HFA Telefonen
Damit die vorhandene Hardware weiterhin verwendet werden kann, soll ein LANCOM R884VA(nicht WLAN-fähig) Router eingesetzt werden.
Da dies unsere erste IP Umstellung ist, fehlt mir das entsprechende KnowHow.
Ich würde gerne wissen, was ihr für Erfahrungen bei ähnlichen Konstellationen gemacht habt. Setzt jemand von euch vielleicht diesen Router zusammen mit der o.g. Telefonanlage ein und kann von seinen Erfahrungen oder Problemen berichten?
Herzlichen Dank an Jeden, der hier eine Hilfestellung geben kann und viele Grüße
unsere ISDN Anlagenanschlüsse(Telekom) werden auf IP Anschlüsse umgestellt.
Ausgangssituation (Anlagen- und Ergänzungsanschluss):
TAE -> NTBA -> Telefonanlage -> Telefone (HFA)
Hardware: F470UC mit HFA Telefonen zusätzliche F50 ohne Telefone
WLAN mit Fritzbox 3370
1 analoges Fax (Multifunktionskopierer)
1 Türöffner
2 DSL-Anschlüsse
Zielsituation (SIP-Trunk):
4 oder 6 Gesprächskanäle
1 analoges Fax
1 Türöffner
WLAN
TAE -> VoIP-Router -> Telefonanlage mit HFA Telefonen
Damit die vorhandene Hardware weiterhin verwendet werden kann, soll ein LANCOM R884VA(nicht WLAN-fähig) Router eingesetzt werden.
Da dies unsere erste IP Umstellung ist, fehlt mir das entsprechende KnowHow.
Ich würde gerne wissen, was ihr für Erfahrungen bei ähnlichen Konstellationen gemacht habt. Setzt jemand von euch vielleicht diesen Router zusammen mit der o.g. Telefonanlage ein und kann von seinen Erfahrungen oder Problemen berichten?
Herzlichen Dank an Jeden, der hier eine Hilfestellung geben kann und viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 468195
Url: https://administrator.de/forum/unify-f470uc-mit-hfa-telefonen-umstellung-auf-sip-trunk-mit-lancom-468195.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, das klappt mit dem LANCOM.
Da ihr ja eh ne Octopus-Anlage habt, die vermutlich/ hoffentlich bei der DTAG noch unter Wartung ist, sollen die das alles am Ende einrichten. Deren Hauptprodukt im Business-Bereich ist ja LANCOM und daher wird das alles (Router + TK) von denen auch supportet.
Die Frage ist, wird die Octopus ihren Amtsanschluss behalten oder rüstet ihr auf ein IP-Modul um?
Wir stellen in Q3/2019 auch eine Unify um. Hier wird unter aller vorraussicht eine Fritzbox 3490 als Router eingesetzt werden. Die 10 Kanäle bekommt die auch hin
Gruß
em-pie
ja, das klappt mit dem LANCOM.
Da ihr ja eh ne Octopus-Anlage habt, die vermutlich/ hoffentlich bei der DTAG noch unter Wartung ist, sollen die das alles am Ende einrichten. Deren Hauptprodukt im Business-Bereich ist ja LANCOM und daher wird das alles (Router + TK) von denen auch supportet.
Die Frage ist, wird die Octopus ihren Amtsanschluss behalten oder rüstet ihr auf ein IP-Modul um?
Wir stellen in Q3/2019 auch eine Unify um. Hier wird unter aller vorraussicht eine Fritzbox 3490 als Router eingesetzt werden. Die 10 Kanäle bekommt die auch hin
Gruß
em-pie
Servus,
eine nahezu identische Aufgabenstellung steht mir auch ins Haus. Bisher:
TK-Anlage F470UC von der Telekom
ISDN-Anlagenanschluss mit 2 x S0 = 4 gleichzeitige Verbindungen
Einige Openstage 60 HFA-Telefone
Colt IP Access 100/100 Internetanschluss
Lancom 1781VA als Router
Telekom-Kündigung ist gestern eingegangen, was ich erwartet hatte, nachdem das Technik-Telekommando tagelang in Kompaniestärke
in den Strassen zugange war.
Die F470UC (baugleich mit Unify Openscape Office MX, vormals Siemens) ist uneingeschränkt VOIP-tauglich. Allerdings ist die Anlage "out of Service" und wird von Unify nicht mehr mit Updates versorgt. Das Nachfolgemodel ist die Telekom F X (baugleich Unify Openscape Business).
Ich hab heute Morgen einen DeutschlandLAN SIP-Trunk mit 4 parallelen Gesprächen geordert und mich (vielleicht sogar aus Faulheit) dazu entschlossen, am neu zu schaltenden 16 MBit-Anschluss das Zyxel Gateway 400 zu verwenden, das der (voip-fähigen
) F470UC wieder die gewohnten S0-Bus zur Verfügung stellt. Da mögen manche den Kopf schütteln, aber so habe ich eine saubere Trennung von Internet und Telefonie
auf unterschiedlichen Leitungswegen bzw. Techniken und nur minimalen Konfig-Aufwand.
Man könnte das natürlich auch über den vorhandenen Router abfackeln, bräuchte beim Lancom 1781VA aber noch die kostenpflichtige All-IP-Option und hätte einen weiteren SPOF.
Gruß NV
eine nahezu identische Aufgabenstellung steht mir auch ins Haus. Bisher:
TK-Anlage F470UC von der Telekom
ISDN-Anlagenanschluss mit 2 x S0 = 4 gleichzeitige Verbindungen
Einige Openstage 60 HFA-Telefone
Colt IP Access 100/100 Internetanschluss
Lancom 1781VA als Router
Telekom-Kündigung ist gestern eingegangen, was ich erwartet hatte, nachdem das Technik-Telekommando tagelang in Kompaniestärke
in den Strassen zugange war.
Die F470UC (baugleich mit Unify Openscape Office MX, vormals Siemens) ist uneingeschränkt VOIP-tauglich. Allerdings ist die Anlage "out of Service" und wird von Unify nicht mehr mit Updates versorgt. Das Nachfolgemodel ist die Telekom F X (baugleich Unify Openscape Business).
Ich hab heute Morgen einen DeutschlandLAN SIP-Trunk mit 4 parallelen Gesprächen geordert und mich (vielleicht sogar aus Faulheit) dazu entschlossen, am neu zu schaltenden 16 MBit-Anschluss das Zyxel Gateway 400 zu verwenden, das der (voip-fähigen
auf unterschiedlichen Leitungswegen bzw. Techniken und nur minimalen Konfig-Aufwand.
Man könnte das natürlich auch über den vorhandenen Router abfackeln, bräuchte beim Lancom 1781VA aber noch die kostenpflichtige All-IP-Option und hätte einen weiteren SPOF.
Gruß NV
Hallo Herbert,
du brauchst für die F470UC kein IP-Modul. Die Anlage kann das bereits im Grundausbau. Unten rechts ist die
Hauptbaugruppe und oben links Baugruppe GMSA mit 4 x S0 und 4 x Analog.
Viele Infos zur Telefonanlage findest du hier:
Unify Wiki
Deine HFA-Telefone hängen doch sicher an einem Switch und nicht direkt an der F470UC, oder?
Wenn du bei der Telekom bist und bleibst, kannst du deine Rufnummern selbstverständlich übernehmen. Den Lancom 884 bietet die Telekom ja auch im Zuge der Umstellung auf IP-Telefonie an. Dann wird das von denen auch supported wie em-pie oben schon beschrieben hat.
Da der Lancom 884 kein WLAN kann, kannst du das Thema dann auch mit einem Access-Point erschlagen (Cisco WAP150 o.ä.)
Gruß NV
du brauchst für die F470UC kein IP-Modul. Die Anlage kann das bereits im Grundausbau. Unten rechts ist die
Hauptbaugruppe und oben links Baugruppe GMSA mit 4 x S0 und 4 x Analog.
Viele Infos zur Telefonanlage findest du hier:
Unify Wiki
Deine HFA-Telefone hängen doch sicher an einem Switch und nicht direkt an der F470UC, oder?
Wenn du bei der Telekom bist und bleibst, kannst du deine Rufnummern selbstverständlich übernehmen. Den Lancom 884 bietet die Telekom ja auch im Zuge der Umstellung auf IP-Telefonie an. Dann wird das von denen auch supported wie em-pie oben schon beschrieben hat.
Da der Lancom 884 kein WLAN kann, kannst du das Thema dann auch mit einem Access-Point erschlagen (Cisco WAP150 o.ä.)
Gruß NV