Unitymedia bricht von 23:00 bis 06:40 Uhr ab
Hallo
ich habe bei einem Kunden einen Unitymedia 150MBIT Business Anschluss eingerichtet. Immer um exakt 23:00 Uhr verliert die Box das Signal bis zum nächsten Morgen 06:40 Uhr. Der Unitymedia-Support weiß da angeblich nichts von. Kennt irgendjemand dieses Phänomen ? Ist das eine Fritz.Box Einstellung ? Während das Internet weg ist sucht die Fritz.Box ein Signal findet aber keins.
Danke!!
ich habe bei einem Kunden einen Unitymedia 150MBIT Business Anschluss eingerichtet. Immer um exakt 23:00 Uhr verliert die Box das Signal bis zum nächsten Morgen 06:40 Uhr. Der Unitymedia-Support weiß da angeblich nichts von. Kennt irgendjemand dieses Phänomen ? Ist das eine Fritz.Box Einstellung ? Während das Internet weg ist sucht die Fritz.Box ein Signal findet aber keins.
Danke!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256744
Url: https://administrator.de/forum/unitymedia-bricht-von-23-00-bis-06-40-uhr-ab-256744.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
ja, eine zeitlang waar heir das DSL jede nacht zwischen 0.00 Uhr und 6.00 Uhr "weg", unabhängig von dranhängenden Modem. Die Telekom wollte mir das zunächst nicht glauben, trotz der fehelerprotokolle, die sie von mir bekamen, aber irgendwann war das plötzlich behoben, obwohl die telekom kein Problem fand.
Ist das eine Fritz.Box Einstellung ?
das köntne die "nachtschaltung" sein, ist aber unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf einen "schwarzseher" oder eine fehler in der UM-Verteilung.
Während das Internet weg ist sucht die Fritz.Box ein Signal findet aber
keins.
keins.
dann nerv den Support nochmal udn schick denen die fehlerprotokolle der Fritzbox.
lks
Nun das ist ja ein TV Kabel worüber Internet kommt.
Kann es evtl sein das ihr im Keller oder sonst wo eine Zeitschaltuhr habt die um 23 Uhr zum Stromsparen einige Bereiche abschaltet underst um 06:40 wieder Einschaltet?
Die Boxen/Unterverteiler von Unitymedia sind ja auch Kabelverstärker eingebaut die Strom brauchen.
Kannst dir im Grunde das Kabelnetz wie ein Hub vorstellen an zig STellen Signalverstärker und wenn eine Stelle asfällt haben alle dahinter auch nichts mehr.
Die Zeiten würden sehr zu einer Zeitschaltung passen aber dafür müsstet du die dort mal Umsehen/Nachfragen.
Evtl auch mal in der Zeit die Stromversorgung Prüfen ob die Dose auch Strom hat
So einen Fall hatte ich wonders nämlich auch schonmal wo ab 22 Uhr nichts mehr ging und Ursache war eine Zeitschaltuhr die eingebaut wurde zum Stromsparen...
Kann es evtl sein das ihr im Keller oder sonst wo eine Zeitschaltuhr habt die um 23 Uhr zum Stromsparen einige Bereiche abschaltet underst um 06:40 wieder Einschaltet?
Die Boxen/Unterverteiler von Unitymedia sind ja auch Kabelverstärker eingebaut die Strom brauchen.
Kannst dir im Grunde das Kabelnetz wie ein Hub vorstellen an zig STellen Signalverstärker und wenn eine Stelle asfällt haben alle dahinter auch nichts mehr.
Die Zeiten würden sehr zu einer Zeitschaltung passen aber dafür müsstet du die dort mal Umsehen/Nachfragen.
Evtl auch mal in der Zeit die Stromversorgung Prüfen ob die Dose auch Strom hat
So einen Fall hatte ich wonders nämlich auch schonmal wo ab 22 Uhr nichts mehr ging und Ursache war eine Zeitschaltuhr die eingebaut wurde zum Stromsparen...
Meist im Keller ist aber der Übergabepunkt wo ein Grauer Kasten hängt.
Mnchmal auch mit Firmenlogo Unitymedia oder Ähnlichen.
Vom Übergabepunkt geht dann das Kabe zum Zielort wo du dann die Dose auch hast.
Ob ein Verstärker dazwischen ist siehst du am Grauen Kasten wenn ein Nym-Leitung oder so rausgeht...
Die holen sich meist in der nähe liegende Stromquelle immer den Strom.....
Aber es kann auch sein das der Hausmeister nichts von einer Zeitschaltuhr weiß.
ggfs mal den Hauselektriker nachfragen das der mal schauen soll ob da eine Zeituhr dran hängt die den Strom kappt.
Der kann dir dann genaueres dazu sagem...
Mnchmal auch mit Firmenlogo Unitymedia oder Ähnlichen.
Vom Übergabepunkt geht dann das Kabe zum Zielort wo du dann die Dose auch hast.
Ob ein Verstärker dazwischen ist siehst du am Grauen Kasten wenn ein Nym-Leitung oder so rausgeht...
Die holen sich meist in der nähe liegende Stromquelle immer den Strom.....
Aber es kann auch sein das der Hausmeister nichts von einer Zeitschaltuhr weiß.
ggfs mal den Hauselektriker nachfragen das der mal schauen soll ob da eine Zeituhr dran hängt die den Strom kappt.
Der kann dir dann genaueres dazu sagem...
Hallo,
Dich darf man auch nicht fragen wo das Wasser bei euch herkommt, den deine Antwort wäre bestimmt "aus dem Wasserhahn!", oder?


Und überdenke mal das ein Kabel, wie eine Wurst, zwei enden hat, Eins kommt bei aus der Wand, wo ist das andere Ende?
Gruß,
Peter
Dich darf man auch nicht fragen wo das Wasser bei euch herkommt, den deine Antwort wäre bestimmt "aus dem Wasserhahn!", oder?
Und überdenke mal das ein Kabel, wie eine Wurst, zwei enden hat, Eins kommt bei aus der Wand, wo ist das andere Ende?
Gruß,
Peter
xD
Ja die lieben Zeituhren...
Werden gerne mal zum Stromsparen verwendet leider ohne das jemand wirklich weiß wo die dann sind *g*
zumindes 100% Trefferquote gehabt ;)
Wenn die kommen und den Kasten anbringen holen die sich zwar Strom aus der nähe irgendwoher wenn keiner denen was legt bzw sagt woher die Strom bekommen...
Aber um die Zeit ist ja Strom da wo dann auch keine weitere Fragen sind von deren Seite da ja alles geht...
Sowas passiert aber häufiger..
Ja die lieben Zeituhren...
Werden gerne mal zum Stromsparen verwendet leider ohne das jemand wirklich weiß wo die dann sind *g*
zumindes 100% Trefferquote gehabt ;)
Wenn die kommen und den Kasten anbringen holen die sich zwar Strom aus der nähe irgendwoher wenn keiner denen was legt bzw sagt woher die Strom bekommen...
Aber um die Zeit ist ja Strom da wo dann auch keine weitere Fragen sind von deren Seite da ja alles geht...
Sowas passiert aber häufiger..