Unitymedia Router login
Hallo,
ich bin Unitymedia Kunde mit eigenem Router (FritzBox 6591). Nun sagte mir ein bekannter der Techniker bei Unitymedia ist, das er auf meinen Router drauf kann, und sehen kann was ich für Geräte im Netzwerk habe. Kann ich mit das Blocken? Und wenn, wie?
LG
ich bin Unitymedia Kunde mit eigenem Router (FritzBox 6591). Nun sagte mir ein bekannter der Techniker bei Unitymedia ist, das er auf meinen Router drauf kann, und sehen kann was ich für Geräte im Netzwerk habe. Kann ich mit das Blocken? Und wenn, wie?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 558896
Url: https://administrator.de/forum/unitymedia-router-login-558896.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 10:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
2. Sagt er das nur oder kann er Dir wirklich mitteilen, welche Geräte Du angeschlossen hast? Panikmache ist hier das Stichwort.
Prinzipiell haben die Internetprovider Möglichkeiten bestimmte Dinge auszulesen. Auch versteckte Zugänge sind bei den Standard Routern absolut nicht ausgeschlossen. Eine Blockierung von Deiner Seite aus halte ich für schwierig, außer Du besorgst Dir ein "normales" Kabelmodem für die Einwahl und schließt eine eigene Firewall dahinter an.
Gruß
Radiogugu
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
2. Sagt er das nur oder kann er Dir wirklich mitteilen, welche Geräte Du angeschlossen hast? Panikmache ist hier das Stichwort.
Prinzipiell haben die Internetprovider Möglichkeiten bestimmte Dinge auszulesen. Auch versteckte Zugänge sind bei den Standard Routern absolut nicht ausgeschlossen. Eine Blockierung von Deiner Seite aus halte ich für schwierig, außer Du besorgst Dir ein "normales" Kabelmodem für die Einwahl und schließt eine eigene Firewall dahinter an.
Gruß
Radiogugu
Zitat von @mcquadederwolf20:
Hallo,
ich bin Unitymedia Kunde mit eigenem Router (FritzBox 6591). Nun sagte mir ein bekannter der Techniker bei Unitymedia ist, das er auf meinen Router drauf kann, und sehen kann was ich für Geräte im Netzwerk habe. Kann ich mit das Blocken? Und wenn, wie?
Hallo,
ich bin Unitymedia Kunde mit eigenem Router (FritzBox 6591). Nun sagte mir ein bekannter der Techniker bei Unitymedia ist, das er auf meinen Router drauf kann, und sehen kann was ich für Geräte im Netzwerk habe. Kann ich mit das Blocken? Und wenn, wie?
- Fritzbox auf werkseinstellungen zurück
- originalfirmware von AVM einspielen.
- Alle Remote-Zugriffsmöglichkeiten abstellen (z.B. TR-069).
lks
Zitat von @radiogugu:
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
Nicht wenn er das im Kundenauftrag tut.
2. Sagt er das nur oder kann er Dir wirklich mitteilen, welche Geräte Du angeschlossen hast? Panikmache ist hier das Stichwort.
Ja, kann er, wenn die Box dementsprechend eingerichtet ist.
Prinzipiell haben die Internetprovider Möglichkeiten bestimmte Dinge auszulesen.
Sie haben komplette Kontrolle üebr die fritzbox, wenn diese entsprechend mit gebrandet ist. nicht umsonst gibt es gebrandete Kabelfritten von dem Providern und "ungebrandete" Kabelfritten von AVM.
Auch versteckte Zugänge sind bei den Standard Routern absolut nicht ausgeschlossen. Eine Blockierung von Deiner Seite aus halte ich für schwierig, außer Du besorgst Dir ein "normales" Kabelmodem für die Einwahl und schließt eine eigene Firewall dahinter an.
Da reicht es i.d.R. die Firmware wieder zu "unbranden".
lks
der Techniker bei Unitymedia ist, das er auf meinen Router drauf kann
Ja, das kann er und alle anderen auch, da hat er Recht.Kann ich mit das Blocken? Und wenn, wie?
Ja, das kannst du und solltest du auch zwingend tun wenn du einen privaten Router hast. Kollege LKS hat es ja schon ausführlich geschildert oben.Das Feature heisst TR-069:
https://de.wikipedia.org/wiki/TR-069
https://www.heise.de/security/meldung/Nach-Grossstoerung-bei-der-Telekom ...
Der Router ist damit auch für Hacker angreifbar und schickt zudem alle Betriebs Daten an den Provider.
Man tut also gut daran diesen Dienst auf dem Router zwingend zu deaktivieren und dann die Credentials per Hand einzugeben !
Also einfach den TR-069 Dienst in der FB im Setup deaktivieren, dann ist Ruhe an dieser offenen Flanke. Entgegen der Meinung von oben ist also eine Blockierung eher kinderleicht.
Zitat von @it-frosch:
TR-069 blocken
Wie verhält sich das, wenn der User keine Zugangsdaten vom Router hat sondern nur das Startkennwort für die providerseitige Konfiguration via TR-069?Dann haut man den Provider solange mit den IKEA-Meinungsverstärker "Kloppe", bis er die Konfigurationsdaten rausrückt. Ersatzweise tut es auch das andere LART Cat9(-o-tails) oder eine Beschwerde
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Nicht wenn er das im Kundenauftrag tut.
lks
Zitat von @radiogugu:
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
Nicht wenn er das im Kundenauftrag tut.
lks
Hat denn der Kunde den Auftrag dazu erteilt? Ich las das so, dass sein Kumpel ihm einfach so mitteilte, dass er Sicht auf das Netzwerk hat. Und dann würde ich das schon etwas kritischer sehen.
Was sagst Du, mcquadederwolf20, denn nun? Hast Du darum gebeten oder kam er auf Dich zu?
Gruß
Radiogugu
Zitat von @radiogugu:
Hat denn der Kunde den Auftrag dazu erteilt? Ich las das so, dass sein Kumpel ihm einfach so mitteilte, dass er Sicht auf das Netzwerk hat. Und dann würde ich das schon etwas kritischer sehen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Nicht wenn er das im Kundenauftrag tut.
lks
Zitat von @radiogugu:
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
1. Wenn er soetwas tut, dann ist er absolut falsch an seinem Arbeitsplatz. Datenschutz ist hier das Stichwort.
Nicht wenn er das im Kundenauftrag tut.
lks
Hat denn der Kunde den Auftrag dazu erteilt? Ich las das so, dass sein Kumpel ihm einfach so mitteilte, dass er Sicht auf das Netzwerk hat. Und dann würde ich das schon etwas kritischer sehen.
Naja, daß er das kann ist ja wohlbekannt. wichtig wäre zu wissen, ob er das auch tut, und ob mit oder ohne Kundenauftrag.
Das ist so, wie wie der befreundete Bankkaufmann die Konten sehen kann oder der befreundete Finanzbeamte die eigenen Akten sehen kann, es aber jeweils nicht tut, weil er nicht der Sachbearbeiter ist.
lks
Zitat von @mcquadederwolf20:
FritzBox habe ich im freiem HANDEL GEKAUFT. Er hat mich angerufen, und sagte mir das. Er konnte mir sagen welche Geräte ich im Netzwerk habe.
FritzBox habe ich im freiem HANDEL GEKAUFT. Er hat mich angerufen, und sagte mir das. Er konnte mir sagen welche Geräte ich im Netzwerk habe.
Dann wollte er Dich vielleicht darauf aufmerksam machen, daß Du Deine Fritzbox falsch konfiguriert hast.
lks
Zitat von @mcquadederwolf20:
Habe jetzt in der FritzBox (Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen) deaktiviert.
Habe jetzt in der FritzBox (Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen) deaktiviert.
SNMP nicht vergessen auszuschalten!
lks
Hi,
oben habe ich einen zweiten Screenshot nachgetragen, in dem genau das (SNMP auf AUS) dokumentiert wird.
Gruß, Nemo
oben habe ich einen zweiten Screenshot nachgetragen, in dem genau das (SNMP auf AUS) dokumentiert wird.
Gruß, Nemo