Unsichtbare Emails wenn Cache-Datei nicht mit dem Exchange verbunden ist
Hallo zusammen,
ich komme mit der Suche nach einer Lösung zu einem merkwürdigem Problem nicht weiter, folgende Situation:
Bei einem Kunden ist Exchange 2013 Std. installiert und wird nur als Mailablage verwendet. Outlook ist auf den mobilen Clients so konfiguriert dass Emails eigenständig abgerufen / versendet werden über ein zusätzliches Konto dass die Cache-Datei nutzt. Wenn die Clients wieder im LAN sind, wird alles synchronisiert. Diese Konfiguration funktioniert seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.
Seit ca. 3 Wochen werden auf alle Clients mit dieser Konfiguration (gleich welche Outlookversion) neue Emails abgerufen aber nicht mehr im Posteingang angezeigt aber nur dann wenn keine Verbindung zum Exchange besteht. Wenn über die Filterfunktion von Outlook definiert wird dass z.B. alle in diesem Jahr heruntergeladene Emails angezeigt werden sollen, erscheinen sie. Verschwinden aber gleich nachdem der Filter gelöscht wird.
Die Clients haben die Möglichkeit von aussen auf die Serverdaten über eine VPN-Verbindung zuzugreifen, daher habe ich als vorläufige Lösung die Konfiguration so angepasst dass auch Outlook bei aktive Verbindung den Exchange erreichen kann und somit der Posteingang normal funktioniert.
Aktive Filter sind nirgends gesetzt, Outlookprofile wurden gelöscht und neu erstellt, Aufbewahrungsrichtlinien habe ich überprüft.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
ich komme mit der Suche nach einer Lösung zu einem merkwürdigem Problem nicht weiter, folgende Situation:
Bei einem Kunden ist Exchange 2013 Std. installiert und wird nur als Mailablage verwendet. Outlook ist auf den mobilen Clients so konfiguriert dass Emails eigenständig abgerufen / versendet werden über ein zusätzliches Konto dass die Cache-Datei nutzt. Wenn die Clients wieder im LAN sind, wird alles synchronisiert. Diese Konfiguration funktioniert seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.
Seit ca. 3 Wochen werden auf alle Clients mit dieser Konfiguration (gleich welche Outlookversion) neue Emails abgerufen aber nicht mehr im Posteingang angezeigt aber nur dann wenn keine Verbindung zum Exchange besteht. Wenn über die Filterfunktion von Outlook definiert wird dass z.B. alle in diesem Jahr heruntergeladene Emails angezeigt werden sollen, erscheinen sie. Verschwinden aber gleich nachdem der Filter gelöscht wird.
Die Clients haben die Möglichkeit von aussen auf die Serverdaten über eine VPN-Verbindung zuzugreifen, daher habe ich als vorläufige Lösung die Konfiguration so angepasst dass auch Outlook bei aktive Verbindung den Exchange erreichen kann und somit der Posteingang normal funktioniert.
Aktive Filter sind nirgends gesetzt, Outlookprofile wurden gelöscht und neu erstellt, Aufbewahrungsrichtlinien habe ich überprüft.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 339859
Url: https://administrator.de/forum/unsichtbare-emails-wenn-cache-datei-nicht-mit-dem-exchange-verbunden-ist-339859.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das klingt doch stark nach Fremdsoftware die direkt auf die OST zugreift.
Es gibt in Outlook keinen Kontotypen der auf eine PST zugreifen kann.
Du würdest einfach das Konto hinzufügen und den Cache-Modus aktivieren.
Wenn dieses Verhalten mit dieser Fremdsoftware auftritt wirst Du dort nachfragen müssen.
Vermutlich hat Microsoft mit einem Update was im Exchange oder Outlook geändert und nun funktioniert diese nicht mehr.
Bleibt die Frage warum Ihr diese Fremdsoftware verwendet?
Ich kenne das von früher von Kunden die gemeinsam Outlook nutzen wollten aber keinen Exchange hatten.
Stefan
das klingt doch stark nach Fremdsoftware die direkt auf die OST zugreift.
Es gibt in Outlook keinen Kontotypen der auf eine PST zugreifen kann.
Du würdest einfach das Konto hinzufügen und den Cache-Modus aktivieren.
Wenn dieses Verhalten mit dieser Fremdsoftware auftritt wirst Du dort nachfragen müssen.
Vermutlich hat Microsoft mit einem Update was im Exchange oder Outlook geändert und nun funktioniert diese nicht mehr.
Bleibt die Frage warum Ihr diese Fremdsoftware verwendet?
Ich kenne das von früher von Kunden die gemeinsam Outlook nutzen wollten aber keinen Exchange hatten.
Stefan
Hallo,
mal schauen ob ich das richtig verstanden habe.
Jeder Client hat 2 Outlook-Profile. Du sprachst von Konten, aber vermutlich meinst Du Profile.
Man kann beim Start dann eines davon auswählen.
A) Ein Exchange Konto welches nur im LAN eine Verbindung hat
B) Ein POP3/IMAP und SMTP Konto welches als Datenablage die OST-Datei von A verwendet
Richtig?
mal schauen ob ich das richtig verstanden habe.
Jeder Client hat 2 Outlook-Profile. Du sprachst von Konten, aber vermutlich meinst Du Profile.
Man kann beim Start dann eines davon auswählen.
A) Ein Exchange Konto welches nur im LAN eine Verbindung hat
B) Ein POP3/IMAP und SMTP Konto welches als Datenablage die OST-Datei von A verwendet
Richtig?
Hallo,
ok, wirres Konstrukt.
Ich finde es spannend, dass es überhaupt mal funktioniert hat.
Eine OST-Datei ist keine PST-Datei.
PST sind immer vollständig und valide.
OST sind nur Teilabbilder der Exchange-DB. Sie können aber auch nahezu vollständig sein, aber nie eigentständig valide.
Wenn Outlook nun die OST als PST anspricht kann da alles mögliche schiefgehen.
Vermutlich hat Microsoft mit einem Update was im Exchange oder Outlook geändert und nun funktioniert diese nicht mehr.
Ich glaube nicht dass man das wird finden können.
Besser wäre eine Synchronisation ohne das POP-Konto mittels VPN oder Outlook Anywhere.
Viele Grüße
Stefan
ok, wirres Konstrukt.
Ich finde es spannend, dass es überhaupt mal funktioniert hat.
Eine OST-Datei ist keine PST-Datei.
PST sind immer vollständig und valide.
OST sind nur Teilabbilder der Exchange-DB. Sie können aber auch nahezu vollständig sein, aber nie eigentständig valide.
Wenn Outlook nun die OST als PST anspricht kann da alles mögliche schiefgehen.
Vermutlich hat Microsoft mit einem Update was im Exchange oder Outlook geändert und nun funktioniert diese nicht mehr.
Ich glaube nicht dass man das wird finden können.
Besser wäre eine Synchronisation ohne das POP-Konto mittels VPN oder Outlook Anywhere.
Viele Grüße
Stefan