Updates für die Kaspersky Rescue Disk
Hiho
Wir nutzen bei uns für die Entfernung von Tiefsitzenden Viren die Kaspersky Recue Disk (vom USB Stick aus). Mit dieser haben wir nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jedoch ist die Version, die von Kaspersky angebioten wird, mit steinalten Diffinitionen. Das Unlineupdate dauert trotz 100ner Internetverbindung über eine halbe Stunde.
Nun habe ich von Kaspersky selbst eine Anleitung gefunden, wie man wohl ein OfflineUpdate erstellen kann.
--> http://support.kaspersky.com/9043#block3
Jedoch habe ich die batch ausgeführt, und außer, dass er etliche Stunden (fast einen Arbeitstag) den gleichen Satz zeigt, passiert nichts.
Kennt jemand von Euch einen Trick, oder eine andere Möglichkeit, wie ich immer mal wieder Updates an meinem ArbeitsPC auf den Stick laden kann, ohne beim Kunden (oder bei mehreren PCs gleichzeitig) so lange das Update laden zu müssen?
Danke Euch
Wir nutzen bei uns für die Entfernung von Tiefsitzenden Viren die Kaspersky Recue Disk (vom USB Stick aus). Mit dieser haben wir nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Jedoch ist die Version, die von Kaspersky angebioten wird, mit steinalten Diffinitionen. Das Unlineupdate dauert trotz 100ner Internetverbindung über eine halbe Stunde.
Nun habe ich von Kaspersky selbst eine Anleitung gefunden, wie man wohl ein OfflineUpdate erstellen kann.
--> http://support.kaspersky.com/9043#block3
Jedoch habe ich die batch ausgeführt, und außer, dass er etliche Stunden (fast einen Arbeitstag) den gleichen Satz zeigt, passiert nichts.
Kennt jemand von Euch einen Trick, oder eine andere Möglichkeit, wie ich immer mal wieder Updates an meinem ArbeitsPC auf den Stick laden kann, ohne beim Kunden (oder bei mehreren PCs gleichzeitig) so lange das Update laden zu müssen?
Danke Euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242376
Url: https://administrator.de/forum/updates-fuer-die-kaspersky-rescue-disk-242376.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Nimm doch einfach die deinfect von heise Da ist der Kaspersky drauf und das offline-Update klappt auch wunderbar.
Zusätzlich hast du sogar noch Avira, Bitdefender und ClamAV dabei, wobei letzterer natürlich eher selten zurAnwendung kommt.
lks
PS. Meine Kunden bekommen nach dem Desinfizieren oder Neu aufsetzen eines Infozierten Rechners eine c't mit desinfect noch in die Hand gedrückt.
Zusätzlich hast du sogar noch Avira, Bitdefender und ClamAV dabei, wobei letzterer natürlich eher selten zurAnwendung kommt.
lks
PS. Meine Kunden bekommen nach dem Desinfizieren oder Neu aufsetzen eines Infozierten Rechners eine c't mit desinfect noch in die Hand gedrückt.
Kann ich nur empfehlen. Kann man bei sich bei heise für 4,20€ inklusive Versand bestellen.
Oder Ihr bestellt die Dienstleistung bei mir, dann bekommt Ihr auch so eine c't geschenkt.
lks
Hi.
Meines Erachtens ist die Bootdisk-Nummer überholt. Nimm ein Windows 8.1 to go auf einem USB-Stick, installiere dort Kaspersky und fertig ist Dein Rettungssystem, problemlos updatebar.
Nebenbei: "Wir nutzen bei uns für die Entfernung von Tiefsitzenden Viren..." - lass das lieber. Entweder man hat den Überblick, dann entfernt man die manuell, oder man greift auf ein Backup zurück/installiert neu (besser). Die Unsicherheit bleibt bei jedem (automatisierten Bootdisk-) Rettungsversuch.
Meines Erachtens ist die Bootdisk-Nummer überholt. Nimm ein Windows 8.1 to go auf einem USB-Stick, installiere dort Kaspersky und fertig ist Dein Rettungssystem, problemlos updatebar.
Nebenbei: "Wir nutzen bei uns für die Entfernung von Tiefsitzenden Viren..." - lass das lieber. Entweder man hat den Überblick, dann entfernt man die manuell, oder man greift auf ein Backup zurück/installiert neu (besser). Die Unsicherheit bleibt bei jedem (automatisierten Bootdisk-) Rettungsversuch.
Zitat von @DerWoWusste:
Hi.
Meines Erachtens ist die Bootdisk-Nummer überholt. Nimm ein Windows 8.1 to go auf einem USB-Stick, installiere dort Kaspersky
und fertig ist Dein Rettungssystem, problemlos updatebar.
Hi.
Meines Erachtens ist die Bootdisk-Nummer überholt. Nimm ein Windows 8.1 to go auf einem USB-Stick, installiere dort Kaspersky
und fertig ist Dein Rettungssystem, problemlos updatebar.
Das gleiche mache ich schon seit jahren mit Linux-Boot-Sticks. Da braucht man nicht mit der Einschränkung zu leben, daß das nur mit bestimmten Sticks ordentlich funktioniert und man, sofern man kein Enterprise nimmt oder zur verfügung hat, das mit Handarbeit machen muß.
Ganz regulär Linux auf Stick installieren, Antivirensoftware, ggf auch mehrere draufinstallieren, passende Skripte erstellen und fertig. Auch ist die Gefahr, daß man den Linux-Stick infiziert geringer, wenn man mal aus Versehen den Stick am Computer stecken hat wenn das System on dem internen OS hochgefahren ist.
Die desinfect von der c't ist dann sowas ähnliches, halt eine Version für die breite Masse.
lks
ich weiß, aber dann hat man ja den schönen Assisteten nicht (Ich benutze eh meistens imagex /apply ....)
lks
PS: Die linux-Lösungen habe ich schon so lange im Einsatz, da steige ich nicht mehr auf Windows um, wo ich mir alle Scripte neu erstellen müßte.