USB HSDPA Modem an SBS 2003 für Clients freigeben
Also ähnliches Thema wie schon oft hier diskutiert aber ich komme nicht wirklich weiter.
Ich habe zur Überbrückung meinen Win 2003 Server mit einem USB UMTS Stick verbunden und will das Internet nun an meine Clients freigeben.
Ich dachte das läuft über RAS aber wenn finde ich die Einstellungen nicht. ICS hat SBS 2003 ja nicht.
Bitte um kurze Hilfestellung. Der USB Stick wird als DFÜ Modem angezeigt.
Vielen Dank im Vorraus.
PS: Server ist als DNS und DHCP konfiguriert.
Ich habe zur Überbrückung meinen Win 2003 Server mit einem USB UMTS Stick verbunden und will das Internet nun an meine Clients freigeben.
Ich dachte das läuft über RAS aber wenn finde ich die Einstellungen nicht. ICS hat SBS 2003 ja nicht.
Bitte um kurze Hilfestellung. Der USB Stick wird als DFÜ Modem angezeigt.
Vielen Dank im Vorraus.
PS: Server ist als DNS und DHCP konfiguriert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190634
Url: https://administrator.de/forum/usb-hsdpa-modem-an-sbs-2003-fuer-clients-freigeben-190634.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 22:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo meagainstme,
also ich sehe das genau so wie keine#ahnung!
- Einen billigen Router der als Minimum SPI und NAT Funktionen bietet sollte man nehmen.
- Einen UMTS Router im Hause zu haben ist nicht das Problem, keinen zu haben wenn der Internetzugang
nicht mehr funktioniert ist schlimm!!!!
Das ist ja nicht eine Anschaffung für 12 Tage, den kaufst Du einmal und hast immer eine "Ersatzleitung" im Schrank liegen.
Und den Server direkt an das Internet anschließen ist nicht von Erfolg gekrönt und lässt auch nicht auf
ein Überlegen vor dem Handeln schließen.
Also ganz im Ernst, wenn schon so unsicher wie möglich ins Internet, dann aber bitte mit Stil.
- Windows XP an den Server anschließen und das Modem an den Windows XP PC anschließen und dann surfen können und auch auf die Dateien auf dem Server zugreifen können.
Aber wie gesagt das würde ich Dir nicht raten wollen und mal ehrlich ein kleiner Switch für 35 €
wäre wohl auch angebracht, oder?
Netgear GS105E
Gruß
Dobby
also ich sehe das genau so wie keine#ahnung!
- Einen billigen Router der als Minimum SPI und NAT Funktionen bietet sollte man nehmen.
- Einen UMTS Router im Hause zu haben ist nicht das Problem, keinen zu haben wenn der Internetzugang
nicht mehr funktioniert ist schlimm!!!!
Das ist ja nicht eine Anschaffung für 12 Tage, den kaufst Du einmal und hast immer eine "Ersatzleitung" im Schrank liegen.
Und den Server direkt an das Internet anschließen ist nicht von Erfolg gekrönt und lässt auch nicht auf
ein Überlegen vor dem Handeln schließen.
Also ganz im Ernst, wenn schon so unsicher wie möglich ins Internet, dann aber bitte mit Stil.
- Windows XP an den Server anschließen und das Modem an den Windows XP PC anschließen und dann surfen können und auch auf die Dateien auf dem Server zugreifen können.
Aber wie gesagt das würde ich Dir nicht raten wollen und mal ehrlich ein kleiner Switch für 35 €
wäre wohl auch angebracht, oder?
Netgear GS105E
Gruß
Dobby
Du kannst das theoretisch über Routing und RAS erledigen, IMHO gab es beim W2K3 sogar einen Assistenten dafür. Dafür musst Du die firewall dann entsprechend konfigurieren ...
Die Idee, dass ein UMTS-Stick 'ne firewall mitbringt, lässt Du Dir bis dahin patentieren.
Die Scriptkiddies werden sich freuen, mal wieder was zum spielen zu finden, also: VORSICHT - NICHT NACHMACHEN
Mal ganz im Ernst, Du wirst doch wohl irgendwo für die 14 Tage eine gebrauchte Fritzbox oder so eine Huwaei-Plastikschächtelchen auftreiben können statt den Server direkt ins Netz zu hängen??
LG, Thomas
Die Idee, dass ein UMTS-Stick 'ne firewall mitbringt, lässt Du Dir bis dahin patentieren.
Die Scriptkiddies werden sich freuen, mal wieder was zum spielen zu finden, also: VORSICHT - NICHT NACHMACHEN
Mal ganz im Ernst, Du wirst doch wohl irgendwo für die 14 Tage eine gebrauchte Fritzbox oder so eine Huwaei-Plastikschächtelchen auftreiben können statt den Server direkt ins Netz zu hängen??
LG, Thomas

Hallo meagainstme ,
wenn es das dann war bitte nicht vergessen den Beitrag auf gelöst zu setzten.
Beitrag gelöst
wenn es das dann war bitte nicht vergessen den Beitrag auf gelöst zu setzten.
Beitrag gelöst
Weiß jemand noch wie es theoretisch funktioniert?
Dass funktioniert auch praktisch:
Zitat von [mir]:
Du kannst das theoretisch über Routing und RAS erledigen, IMHO gab es beim W2K3 sogar einen Assistenten dafür. Dafür musst Du die firewall dann entsprechend konfigurieren ...
Du kannst das theoretisch über Routing und RAS erledigen, IMHO gab es beim W2K3 sogar einen Assistenten dafür. Dafür musst Du die firewall dann entsprechend konfigurieren ...
Ich korrigiere mich mal so: es gibt dafür nicht nur IMHO auch in W2K3 einen Assistenten, einfach mal in die Verwaltung schauen. Aber ein How to zum Thema: "Wie öffne ich mein LAN für die Weltbevölkerung" muss man jetzt nicht wirklich schreiben ;.)#
LG, Thomas