USB-Problem mit Windows XP - Treiber werden verlangt
Windows XP findet seine eigenen Treiber nicht mehr und verlangt beim Einstecken eines neuen Geräts danach.
Hallo
Windows XP hat bekanntermaßen die Treiber für USB-Speichersticks oder externe Festplattengehäuse usw. schon vorinstalliert. Man schließt ein neues Gerät an und es wird automatisch eingerichet und kann verwendet werden.
Auf meiner XP-Installation (Windows XP SP3 32 Bit, 2007 installiert) gibt es neuerdings Probleme, wenn ich ein USB zu SATA Adapter mit einer Festplatte daran anschließe.
Das Fenster des Gerätemanagers für die Installation der Treiber geht auf, die Treiber (USB to ATA/ATAPI Bridge) werden aber nicht gefunden. Diese sollten ja auch schon bei XP integriert sein.
Zuvor hatte ich schon tagelang mit den Speicherkarten meines Telefons gekämpft, die XP auch nicht mehr kennt, was zuvor kein Problem war. Das hängt sicher damit zusammen.
Ich habe nun schon einiges probiert:
-verschiedene USB-Buchsen probiert
-im BIOS (dort ist die ext. HDD sogar sichtbar) USB-Legacy von auto auf enabled gestellt
-Chipsatz des Motherboards (ein ASRock ALiveNF6G-VSTA) neu installiert
-PC vom Strom genommen
Es kann kein Hardwarefehler sein, eine externe HDD die am USB hängt, läuft nach wie vor problemlos.
Stelle ich den USB-SATA-Adapter in VMware auf ein sauberes, virtuelles XP, kann dieses doch tatsächlich auf die am Adapter angeschlossene Platte zugreifen, das USB ist also nicht defekt, es muss an Windows liegen.
Meine Frage nun: könnte es etwas helfen, wenn ich im Gerätemanager alle Geräte (auch die ausgeblendeten) unterhalb des USB-Controller deinstalliere und schließlich den USB-Controller? Danach alles automatisch wieder installieren lassen?
Besteht die Gefahr, dass hinterher auch die noch funktionierende externe USB-Festplatte nicht mehr erkannt wird?
Gibt es vielleicht in der Registry etwas, das ich löschen kann, damit das wieder neu und sauber installiert wird?
Gruß und Danke
franc
PS.: Ich habe das Problem schon hier:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=199000
geschildert, dort weiß aber anscheinend keiner weiter, daher probiere ich jetzt noch mein Glück hier.
Hallo
Windows XP hat bekanntermaßen die Treiber für USB-Speichersticks oder externe Festplattengehäuse usw. schon vorinstalliert. Man schließt ein neues Gerät an und es wird automatisch eingerichet und kann verwendet werden.
Auf meiner XP-Installation (Windows XP SP3 32 Bit, 2007 installiert) gibt es neuerdings Probleme, wenn ich ein USB zu SATA Adapter mit einer Festplatte daran anschließe.
Das Fenster des Gerätemanagers für die Installation der Treiber geht auf, die Treiber (USB to ATA/ATAPI Bridge) werden aber nicht gefunden. Diese sollten ja auch schon bei XP integriert sein.
Zuvor hatte ich schon tagelang mit den Speicherkarten meines Telefons gekämpft, die XP auch nicht mehr kennt, was zuvor kein Problem war. Das hängt sicher damit zusammen.
Ich habe nun schon einiges probiert:
-verschiedene USB-Buchsen probiert
-im BIOS (dort ist die ext. HDD sogar sichtbar) USB-Legacy von auto auf enabled gestellt
-Chipsatz des Motherboards (ein ASRock ALiveNF6G-VSTA) neu installiert
-PC vom Strom genommen
Es kann kein Hardwarefehler sein, eine externe HDD die am USB hängt, läuft nach wie vor problemlos.
Stelle ich den USB-SATA-Adapter in VMware auf ein sauberes, virtuelles XP, kann dieses doch tatsächlich auf die am Adapter angeschlossene Platte zugreifen, das USB ist also nicht defekt, es muss an Windows liegen.
Meine Frage nun: könnte es etwas helfen, wenn ich im Gerätemanager alle Geräte (auch die ausgeblendeten) unterhalb des USB-Controller deinstalliere und schließlich den USB-Controller? Danach alles automatisch wieder installieren lassen?
Besteht die Gefahr, dass hinterher auch die noch funktionierende externe USB-Festplatte nicht mehr erkannt wird?
Gibt es vielleicht in der Registry etwas, das ich löschen kann, damit das wieder neu und sauber installiert wird?
Gruß und Danke
franc
PS.: Ich habe das Problem schon hier:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=199000
geschildert, dort weiß aber anscheinend keiner weiter, daher probiere ich jetzt noch mein Glück hier.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193529
Url: https://administrator.de/forum/usb-problem-mit-windows-xp-treiber-werden-verlangt-193529.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
steht denn dazu was im Ereignisprotokoll von Windows? Eventuell werden die neuen Laufwerke von einer Antivirensoftware automatisch geblockt? Wenn eine USB-Festplatte aktuell an dem System läuft, scheinen die Treiber ja korrekt installiert zu sein - oder er nutzt andere und es fehlt einfach die entsprechende Datei (warum auch immer)..Dazu müsste ich aber mehr Infos haben.
vg
steht denn dazu was im Ereignisprotokoll von Windows? Eventuell werden die neuen Laufwerke von einer Antivirensoftware automatisch geblockt? Wenn eine USB-Festplatte aktuell an dem System läuft, scheinen die Treiber ja korrekt installiert zu sein - oder er nutzt andere und es fehlt einfach die entsprechende Datei (warum auch immer)..Dazu müsste ich aber mehr Infos haben.
vg
Also zu XP Zeiten gab es noch kein SATA.
USB zu PATA geht einwandfrei.
Aber wenn dein sauberes XP Image auf der VMWare mit der externen Festplatte am USB Bus umgehen kann, dann hast du dir wohl das XP selbst vergurkt.
Manche Problem lasen sich wirjklich nur durch sauberes Neuaufbauen beheben. Beim Neuaufsetzen neigt man dazu mehrere Installationen ohne Reboot hintereinander durch zu führen. Das ist eine große Quelle von Inkonsistenzen, die sich oft erst viel später zeigen.
Gruß
Netman
USB zu PATA geht einwandfrei.
Aber wenn dein sauberes XP Image auf der VMWare mit der externen Festplatte am USB Bus umgehen kann, dann hast du dir wohl das XP selbst vergurkt.
Manche Problem lasen sich wirjklich nur durch sauberes Neuaufbauen beheben. Beim Neuaufsetzen neigt man dazu mehrere Installationen ohne Reboot hintereinander durch zu führen. Das ist eine große Quelle von Inkonsistenzen, die sich oft erst viel später zeigen.
Gruß
Netman
Als was steht das Gerät denn im Gerätemanager? Wenn auch nichts im Ereignisprotokoll steht, wird es eh schwierig.
Du schreibst, dass das Win schon 5 Jahre alt ist und einiges (de-) installiert wurde. Im Laufe der Zeit sammelt sich da so einiges an und ich tendiere in dem Fall für ein Neuaufsetzen. Ist zwar - je nach Umfang Deiner Programme - nicht gerade schnell erledigt, aber vermutlich schneller und vor allem zuverlässiger, als den Fehler zu finden (wer weiß, was dann noch kommt).
Du schreibst, dass das Win schon 5 Jahre alt ist und einiges (de-) installiert wurde. Im Laufe der Zeit sammelt sich da so einiges an und ich tendiere in dem Fall für ein Neuaufsetzen. Ist zwar - je nach Umfang Deiner Programme - nicht gerade schnell erledigt, aber vermutlich schneller und vor allem zuverlässiger, als den Fehler zu finden (wer weiß, was dann noch kommt).
Die notwendigen Treiberdateien sind USBSTOR.sys, disk.sys und PartMgr.sys. Stellt sich die Frage, wo er hängt. Bereits bei disk.sys (USB Massenspeichergerät) oder erst beim Laufwerk (die beiden anderen).
Du kannst den USB-Kram komplett löschen und neu installieren lassen. Ob das was hilft, oder ob es noch schlimmer wird, kann man so schlecht sagen.
Du kannst den USB-Kram komplett löschen und neu installieren lassen. Ob das was hilft, oder ob es noch schlimmer wird, kann man so schlecht sagen.
in dem anderen Forum hast Du auch geschrieben, dass Du den Chipsatztreiber darüber gebügelt hast.
Hast Du diesen alten Treiber denn auch sauber deinstalliert? Komplett? Über Uninstall? Mit Neustart(s)?
Klemm die USB HDD(s) dazu ab.
Nimm den Chipsatztreiber von der Nvidia Seite oder Microsoft Update.
Gruß Phil
Hast Du diesen alten Treiber denn auch sauber deinstalliert? Komplett? Über Uninstall? Mit Neustart(s)?
Klemm die USB HDD(s) dazu ab.
Nimm den Chipsatztreiber von der Nvidia Seite oder Microsoft Update.
Gruß Phil
Glaubst du etwa, das USB-Problem hat mit den Chipsatztreibern was zu tun?
Nein! Glauben ist etwas für die Kirche.Wie nutzt wohl die VM die Tastatur?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0403311.htm
Gruß Phil