
34041
16.08.2006, aktualisiert am 28.08.2006
USV angeklemmt jetzt startet Server nicht mehr richtig
Ich habe eine APC 750 gekauft und an unseren Server gehangen. Der Server hat zwei Netzteile installiert, also habe ich auch beide angeschlossen. Der Server hat auch ganz normal gestartet, nach dem der Anmeldeschirm kam, konnte ich auch noch den Benutzer anmelden. Hier kam jetzt der erste Fehler, der sonst noch nie da war. Der WINS Dienst konnte nicht gestartet werden. Diese Meldunge habe ich erst einmal ignoriert.
Einige Minuten später führte der Rechner von selbst einen Warmstart durch. Jetzt kam er aber nicht mehr bis zum Anmeldeschirm sondern startete immer wieder von neuen.
Nach einiger Zeit kam dann gar nichts mehr.
Habe den Server einige Zeit ausgeschaltet. Nach dem einschalten lief er zwar etwas weiter hoch, aber der Anmeldeschirm kommt nicht mehr. Vorher beginnt er wieder mit den Warmstarts bis gar nichts mehr kommt.
Die USV habe ich schon wieder abgeklemmt, aber der Fehler ist immer noch vorhanden!
Woran kann es liegen? Habe bis Donnerstag nächste Woche Zeit den Fehler zu beheben, da der PC in einer Arztpraxis installiert ist...
Einige Minuten später führte der Rechner von selbst einen Warmstart durch. Jetzt kam er aber nicht mehr bis zum Anmeldeschirm sondern startete immer wieder von neuen.
Nach einiger Zeit kam dann gar nichts mehr.
Habe den Server einige Zeit ausgeschaltet. Nach dem einschalten lief er zwar etwas weiter hoch, aber der Anmeldeschirm kommt nicht mehr. Vorher beginnt er wieder mit den Warmstarts bis gar nichts mehr kommt.
Die USV habe ich schon wieder abgeklemmt, aber der Fehler ist immer noch vorhanden!
Woran kann es liegen? Habe bis Donnerstag nächste Woche Zeit den Fehler zu beheben, da der PC in einer Arztpraxis installiert ist...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 38135
Url: https://administrator.de/forum/usv-angeklemmt-jetzt-startet-server-nicht-mehr-richtig-38135.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Viele Möglichkeiten...
1. Ein zufälliges Zusammentreffen.
2. Spannungsversorgung reicht nicht aus!
BSP: SmartUPS 750VA: Die hat eine Ausgangsleistung von 500W / 750VA.
Was hat denn dein Server für Netzteile? Hast du vorher gerechnet?
3. Inkompatibilität
Hattest du bislang Server und USV nur per Strom verbunden, oder auch schon USB bzw. SERIELL?
Ist mir persönlich zwar bei USV noch nicht vorgekommen, aber gerade vor 2 Wochen hatte ich das Problem mit einem RAID-Controller und Festplattenherstellern... Also: Nix ist unmöglich!
Blöd ist nur, dass du es zugelassen hast, dass die Maschine mehrfach im Bootvorgang zusammenbricht. Was dabei im System passiert ist, wage ich hier nicht zu mutmassen.
Grundsätzlich ist der WINS-Dienst heute meist nicht mehr so wichtig, weil die aktuellen Anwendungen inzwischen doch via TCP/IP laufen. Du könntest den Dienst einfach mal deinstallieren und testen, ob irgendwas im Netzwerk streikt. Wieder neu hinzu-installieren würde ich ihn auf jeden Fall auch nur dann, wenn er für irgendeine (veraltete) Anwendung noch notwendig sein sollte.
Greetz, Fugu
1. Ein zufälliges Zusammentreffen.
2. Spannungsversorgung reicht nicht aus!
BSP: SmartUPS 750VA: Die hat eine Ausgangsleistung von 500W / 750VA.
Was hat denn dein Server für Netzteile? Hast du vorher gerechnet?
3. Inkompatibilität
Hattest du bislang Server und USV nur per Strom verbunden, oder auch schon USB bzw. SERIELL?
Ist mir persönlich zwar bei USV noch nicht vorgekommen, aber gerade vor 2 Wochen hatte ich das Problem mit einem RAID-Controller und Festplattenherstellern... Also: Nix ist unmöglich!
Blöd ist nur, dass du es zugelassen hast, dass die Maschine mehrfach im Bootvorgang zusammenbricht. Was dabei im System passiert ist, wage ich hier nicht zu mutmassen.
Grundsätzlich ist der WINS-Dienst heute meist nicht mehr so wichtig, weil die aktuellen Anwendungen inzwischen doch via TCP/IP laufen. Du könntest den Dienst einfach mal deinstallieren und testen, ob irgendwas im Netzwerk streikt. Wieder neu hinzu-installieren würde ich ihn auf jeden Fall auch nur dann, wenn er für irgendeine (veraltete) Anwendung noch notwendig sein sollte.
Greetz, Fugu
hi, ich meine eigendlich was für ne marke und modell

Also mit APC ist recht gut. Hast Du die Sofware mit Überwachungsmodule installiert?
Und das COM-Kabel angeschlossen?
Wenn ja, kann es sein, dass es Probleme zu dieser Schnittstelle gibt. Im abgesicherten Modus die Sofware wieder deinstallieren.
Gruß
Thomas
Und das COM-Kabel angeschlossen?
Wenn ja, kann es sein, dass es Probleme zu dieser Schnittstelle gibt. Im abgesicherten Modus die Sofware wieder deinstallieren.
Gruß
Thomas