UTM Firewall Sophos
Moin Moin ich bin schon seit längerem am überlegen eine UTM Firewall von Sophos in meinem Netzwerk (Zuhause) zu realisieren. In meinem Netzwerk hängen NAS Server ein Raspberry Pi 3 mit Po Hole und die üblichen Geräte wie Smart TV und co . Würde gerne eure Meinung dazu lesen ob es Sinn macht oder ob ich das Geld lieber in einem DD-WRT Router (OpenVPN) investieren soll. Mein Ziel ist es mein Netzwerk abzusichern Port-Scans zu blockieren und alles andere Böse was im möglichen machbaren Bereich liegt , auch möchte ich nicht das Vodafone alles mitbekommt was in meinem Heimnetzwerk so alles passiert . Vielleicht wäre ja dann DD-WRT mit OpenVpn eine alternative ? . Ich bin kein Profi und hoffe dass ich hier ein paar Information bekomme danke ein schönes Wochenende!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 440509
Url: https://administrator.de/forum/utm-firewall-sophos-440509.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 00:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie wärs denn mit einer pfSense auf einem APU Board als Alternative. Leistet das gleiche für weniger Geld....
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Hallo,
wenn es die "große" Lösung einer Sophos sein soll, dann würde ich - wenn es privat für zu hause ist - mal die Sophos-Home-Version anschauen.
Die erfordert aber als Hardware einen x86-PC mit mindestens 2 Netzwerkkarten.
Ein kleines APU-Bord - wie es aqui vorgeschlagen hat - ist da wesentlich kleiner und sparsamer.
Sophos würde sich dann lohnen, wenn Du Dich mit Sophos etwas auskennst oder Sophos zum üben nutzen möchtest.
Zum Thema OpenWRT empfehle ich die aktuelle c't Heft 9-2019 (Seite 158)
Gruß
wenn es die "große" Lösung einer Sophos sein soll, dann würde ich - wenn es privat für zu hause ist - mal die Sophos-Home-Version anschauen.
Die erfordert aber als Hardware einen x86-PC mit mindestens 2 Netzwerkkarten.
Ein kleines APU-Bord - wie es aqui vorgeschlagen hat - ist da wesentlich kleiner und sparsamer.
Sophos würde sich dann lohnen, wenn Du Dich mit Sophos etwas auskennst oder Sophos zum üben nutzen möchtest.
Zum Thema OpenWRT empfehle ich die aktuelle c't Heft 9-2019 (Seite 158)
Gruß
umgekehrt wäre das pfSense mehr für den Profi wäre und die UTM von Sophos etwas leichter zu verstehen ist
Wie immer Unsinn ! Wo hast du so einen Quatsch her ? Nicht denken sondern immer nachdenken ! Wenn man grundsätzlich versteht wie eine Firewall arbeitet ist doch das Produkt bzw. die HW vollkommen egal.
Lies dir das o.a. Tutorial durch dann weisst du auch warum. Mit Lizenzen musst du dich bei einer pfSense nicht abquälen und für Laien hat sie, wie alle anderen SoHo Firewalls auch, ein einfaches, intuitives Klicki Bunti Web Interface. Wenn du die OPNsense https://opnsense.org/ verwendest als Firmware sogar in Deutsch !
Das Tutorial und die weiterführenden Links dort haben alle Details.
Oder du nimmst die UTM. Such dir das für dich Schönste aus.
Mit einem fertigen Bundle benötigst du nur noch einen Schraubendreher... 
https://varia-store.com/de/produkt/33994-pc-engines-apu2d2-bundle-board- ...
https://varia-store.com/de/produkt/33994-pc-engines-apu2d2-bundle-board- ...