Variable im Profilpfad des Active Directory soll Nachname.Vorname ausgeben
Guten Abend,
ich plane einen neuen Domänencontroller auf Basis 2008 R2 mit 250 Usern aufzusetzen. Eine Excel Tabelle mit verschiedensten Variablen der user ist vorhanden und wird in eine csv Datei importiert. Ursprünglich wollte ich den Profilpfad für den user mit ADmodify setzen - hier habe ich nun aber folgendes Problem:
Alle Benutzerprofile sollen in einer separaten Freigabe liegen und zwar nach dem Muster "Nachname.Vorname".
Die Variable %username%, welche im Profilpfad gesetzt werden kann, gibt aber "Vorname.Nachname" aus. Wenn ich das richtig verstehe holt die Variable %username% ihren
Wert aus "sAMAccountName".
Nun habe ich versucht mit anderen Variablen zu arbeiten z. Bsp.: \\%servername%\%Freigabe%\%givenName%%SN% - leider wird dies nicht akzeptiert.
Kann mir jemand sagen ob die Variable %username% die einzige ist, welche im Profilpfad gesetzt werden kann oder ob es hier weitere Möglichkeiten gibt.
Weiterhin ist es natürlich möglich die Excel Tabelle zu erweitern - ich weiß nur nicht wie ich Variable dann bezeichnen muß.
Thomas
Die Variable %username%, welche im Profilpfad gesetzt werden kann, gibt aber "Vorname.Nachname" aus. Wenn ich das richtig verstehe holt die Variable %username% ihren
Wert aus "sAMAccountName".
Nun habe ich versucht mit anderen Variablen zu arbeiten z. Bsp.: \\%servername%\%Freigabe%\%givenName%%SN% - leider wird dies nicht akzeptiert.
Kann mir jemand sagen ob die Variable %username% die einzige ist, welche im Profilpfad gesetzt werden kann oder ob es hier weitere Möglichkeiten gibt.
Weiterhin ist es natürlich möglich die Excel Tabelle zu erweitern - ich weiß nur nicht wie ich Variable dann bezeichnen muß.
Thomas
5 Antworten
- LÖSUNG bastla schreibt am 18.02.2011 um 19:25:58 Uhr
- LÖSUNG PapaTom schreibt am 18.02.2011 um 20:12:34 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 18.02.2011 um 21:43:19 Uhr
- LÖSUNG PapaTom schreibt am 18.02.2011 um 20:12:34 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 18.02.2011 um 20:50:33 Uhr
- LÖSUNG PapaTom schreibt am 19.02.2011 um 16:19:01 Uhr
LÖSUNG 18.02.2011 um 19:25 Uhr
Hallo PapaTom!
Ich fürchte, was andere Variable anlangt, wirst Du schlechte Karten haben - %USERNAME% entspricht, wie Du ohnehin schon weißt, dem Anmeldenamen ("sAMAccountName") und steht defaultmäßig im System zur Verfügung (siehe
in der CMD-Shell).
Daher kannst Du IMHO eigentlich nur den Anmeldenamen auf das Schema "Nachname.Vorname" ändern ...
Grüße
bastla
Ich fürchte, was andere Variable anlangt, wirst Du schlechte Karten haben - %USERNAME% entspricht, wie Du ohnehin schon weißt, dem Anmeldenamen ("sAMAccountName") und steht defaultmäßig im System zur Verfügung (siehe
set
Daher kannst Du IMHO eigentlich nur den Anmeldenamen auf das Schema "Nachname.Vorname" ändern ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 18.02.2011 um 20:12 Uhr
Hallo bastla,
vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Ich habe so etwas schon befürchtet....
Allerdings habe ich wenig Lust für alle user dies händisch im Profilpfad einzutragen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruß
Thomas
vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Ich habe so etwas schon befürchtet....
Allerdings habe ich wenig Lust für alle user dies händisch im Profilpfad einzutragen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Gruß
Thomas
LÖSUNG 18.02.2011 um 20:50 Uhr
Moin,
so ganz blicke ich mal wieder nicht durch....
Gruß
so ganz blicke ich mal wieder nicht durch....
- ADmodify nimmt man doch nur, wenn man ein bestehendes AD verändern will
- %username% ist eine Variable, die man direkt ins AD reinschreiben kann, wenn man ein Template baut.
- Zum anlegen von ganzen AD Strukturen nimmt man üblicherweise entweder ldifde.exe; csvde.exe oder baut sich ein vbs zusammen.
Gruß
LÖSUNG 18.02.2011 um 21:43 Uhr
Hallo PapaTom!
Deine Vorgangsweise ist nicht nur T-Mo unklar ...
Wenn Du eine Excel-Tabelle der Userdaten hast, ist es doch kein Problem, dort in einer zusätzlichen Spalte den entsprechenden Pfad zu generieren - die Frage ist allerdings, womit die User dann angelegt werden ...
Was ich mich allerdings noch mehr frage: Wozu der ganze Aufwand? Du wirst dann doch später auch bei jedem neuen User den Pfad von Hand eintragen müssen ...
Grüße
bastla
Deine Vorgangsweise ist nicht nur T-Mo unklar ...
Wenn Du eine Excel-Tabelle der Userdaten hast, ist es doch kein Problem, dort in einer zusätzlichen Spalte den entsprechenden Pfad zu generieren - die Frage ist allerdings, womit die User dann angelegt werden ...
Was ich mich allerdings noch mehr frage: Wozu der ganze Aufwand? Du wirst dann doch später auch bei jedem neuen User den Pfad von Hand eintragen müssen ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 19.02.2011 um 16:19 Uhr
Hallo bastla und Timo Beil,
ich werde nun in meiner Excel Tabelle eine Spalte mit profilePath einfügen, in welcher ich \\%Servername%\%Freigabe%\Nachname.Vorname eintrage und dies dann mit csvde importieren.s
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der Beitrag kann als gelöst betrachtet werden
Gruß
Thomas
ich werde nun in meiner Excel Tabelle eine Spalte mit profilePath einfügen, in welcher ich \\%Servername%\%Freigabe%\Nachname.Vorname eintrage und dies dann mit csvde importieren.s
Wozu der ganze Aufwand? Du wirst dann doch später auch bei jedem neuen User den Pfad von Hand eintragen müssen ..
das ist richtig - aber nunmal so gewünscht.ADmodify nimmt man doch nur, wenn man ein bestehendes AD verändern will
natürlich - aber meine Frage war ob man die Variable "username" in ADmodify ändern kann - dann könnte ich mir die Spalte profilePath sparen und im Nachgang diesen auf Nachname.Vorname ändern.Vielen Dank für die Rückmeldungen. Der Beitrag kann als gelöst betrachtet werden
Gruß
Thomas